- Details
Aufgrund anhaltender Regenfälle ist der Platz nicht bespielbar.
- Details
Am Samstag, den 25. Mai absolvierte der TVO in Waldrennach den dritten Spieltag in der 2. Bundesliga und hoffte dort auf den ersten Sieg der Saison. Dies gelang leider nicht. Gegen den ASV Veitsbronn (1:3) und den TV Waldrennach (0:3) gab es zwei Niederlagen.
Vor allem gegen Veitsbronn, die ihr Auftaktspiel gegen die Gastgeber klar verloren hatten, rechnete sich die Mannschaft Chancen aus. Doch der erste Satz konnte nur bis zum 4:4 offengehalten werden, dann folgten Eigenfehler. Der TVO verlor mit 6:11. Im zweiten Satz setzte Regen ein, und wieder geriet man in Rückstand. Nach einer Auszeit beim 4:7 und deutlichen Worten von Bastian Knodel waren es am Ende wieder die vielen Eigenfehler, die einen deutlichen Satzverlust mit 5:11 besiegelten. Im dritten Satz standen die Ochsenbacher unter Druck, zeigten aber nun den zuvor geforderten Kampf. Bis zum 7:7 ließen sie sich nicht abschütteln und gingen gar mit 8:7 in Führung. Aber der Satz ging in die Verlängerung, in der sich der ASV Veitsbronn sogar Matchbälle erspielte. Doch der TVO behielt trotz stärker werdendem Regen und den Durchsagen des Stadionsprechers, der jeden Matchball des Gegners lautstark ankündigte, die Nerven und gewann am Ende den dritten Satz mit 15:14. Den Schwung des Satzgewinns nahm der TVO in die Anfangsphase des vierten Durchgangs mit, führte schnell mit 4:0 und zwang den Gegner zur frühen Auszeit. Doch dies führte zum Bruch im Spiel des TVO. Der Vorsprung schmolz dahin, die entscheidenden Punkte machte nach dem 8:8 der Gegner. 8:11 hieß die bittere Niederlage. Völlig durchnässt und mit hängenden Köpfen ging der TVO vom Feld.
Der Mannschaft blieb nur 10 Minuten Zeit, um diese Niederlage abzuschütteln. Dann stand die abschließende Partie gegen die favorisierten Gastgeber auf dem Programm. In den ersten beiden Sätzen waren die Ochsenbacher chancenlos, unterlagen klar mit 6:11 und 5:11. Im dritten Satz wurde die Mannschaftsaufstellung geändert und kämpferisch eine 5:2-Führung erarbeitet. Doch die Gastgeber legten eine Schippe drauf und beim 6:6 war der Satz wieder offen. Es blieb bis zum Ende spannend. Am Ende unterlag der TVO knapp mit 9:11.
Die M1 arbeitet intensiv an der Konstanz im Spiel und verfolgt weiter das Ziel, in der 2. Bundesliga anzukommen und Siege einzufahren. Die nächste Möglichkeit hat die Mannschaft bereits am kommenden Sonntag, den 2. Juni auf dem heimischen Sportplatz in Ochsenbach. Los geht’s um 13 Uhr gegen die Mannschaften TSV Grafenau und NLV Stgt.-Vaihingen. Für Bewirtung ist gesorgt.
Das Team freut sich über zahlreiche Unterstützung von Zuschauern und Gästen.
Es spielten: Finn Hummel, Tobias Hummel, Bastian Knodel, Tobias Knodel, Felix Leucht, Lukas Schmandke, Bastian Späth.
- Details
Am vergangenen Samstag (11. Mai) nahm die Ochsenbacher U8 beim Faustballturnier in Stuttgart-Vaihingen teil. Insgesamt hatten 17 Mannschaften zum Turnier gemeldet. In der Vorrunde erreichten die Ochsenbacher mit zwei Siegen gegen Ötisheim und Kleinvillars 1, einem Unentschieden gegen Calw sowie einer knappen Niederlage gegen Gärtringen 2 in ihrer Gruppe den dritten Platz. Somit spielten die TVOler um Platz 9-12. Mit zwei Siegen gegen Weil der Stadt 2 und NLV Vaihingen wurde der neunte Platz erreicht.
Emma Schmälzle, Mathilda Böhmer, Artem Nazarenko mit Trainer Rudolf Aupperle
- Details
Die M1-Mannschaft des TVO steht nach dem zweiten Spieltag in der 2. Faustball-Bundesliga auf dem 9. Platz. Nach dem Fehlstart beim ersten Spieltag am 4. Mai fand am vergangenen Samstag (11. Mai) der erste Heimspieltag in Ochsenbach statt. Der TVO traf auf die Gastmannschaften TV Vaihingen/Enz und TV Eibach 03.
Im ersten Spiel gegen den TV Vaihingen/Enz musste der TV Ochsenbach eine 3:1-Niederlage hinnehmen (5:11; 11:9;6:11;7:11). Trotz des Kampfgeistes und spektakulären Ballwechseln gelang es dem TVO nicht, die Oberhand zu gewinnen. Im zweiten Spiel gegen den TV Eibach 03 setzte sich die Herausforderung fort, und der TVO musste eine 3:0-Niederlage akzeptieren (5:11;8:11;10:12). Dennoch zeigte das Team phasenweise eine starke Leistung und kämpfte hart um jeden Punkt. Positiv ist die Mannschaft auf den nächsten Spieltag am 25.05.2024 in Waldrennach gestimmt. Ziel ist es, die ersten Punkte für den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga einfahren zu können.
Es spielten Tobias Knodel, Pascal Pruy, Bastian Späth, Bastian Knodel, Michael Marx und Tobias Hummel. Verletzungsbedingt fehlte Felix Leucht.
- Details
In der Vorrundengruppe B liegt das Jugendteam des TVO nach dem Auftaktspieltag am 11. Mai 2024 auf dem heimischen Sportplatz mit 7:1 Sätzen punktgleich mit dem TSV Kleinvillars auf dem zweiten Platz. Der TSV Kleinvillars war auch der erste Gegner. Im 1. Satz liefen die Ochsenbacher von Beginn an einem Zwei-Punkte-Rückstand hinterher. Leichte Fehler auf Seiten des TVO verhinderten leider eine Aufholjagd, so dass es am Ende 6:1 hieß. Im zweiten Satz lag der TVO schnell mit 5:2 in Führung, kam dann ins Straucheln, konnte aber in der entscheidenden Phase wieder zuverlässig punkten und glich mit 11:8 zum Unentschieden aus. Nun war das Team von Bettina und Tobias Hummel in der Feldrunde angekommen und zeigte in den folgenden Spielen überzeugende Leistungen. Dies erlaubte dem Trainerduo auch, allen Spielern ihre Einsatzzeiten zu geben. Beeindruckend war vor allem das Spiel gegen den TV Waldrennach, bei dem aus einer starken und konstanten Abwehr heraus und mit präzisem Zuspiel die Angreifer nach Belieben punkten konnten. 11:3 und 11:0.
Gegen den TV Vaihingen schlichen sich zunächst einige Eigenfehler ins Spiel. Daher war der erste Satz lange offen, konnte aber mit 11:9 gewonnen werden. Mit 11:2 dominierten und gewannen die Ochsenbacher dann auch den zweiten Satz.
Der TSV Dennach war nicht angetreten. Die Partie wurde mit 11:0 und 11:0 für den TVO gewertet.
Weiter geht es für die Ochsenbacher mit dem Rückrundenspieltag am 8. Juni in Waldrennach.
h.v.l.: Nick Kopf, Finn Hummel, Lucas Schmandke, Theo Ott
v.v.l.: Tim Hummel, Paul Schülke, Emily Böhmer und Nico Schmid.
- Details
Mit einem Heimspieltag sind die Männer 45 am Sonntag, 5. Mai 2024 in die neue Feldrunde gestartet. Und das mit Erfolg. Mit 7:1 Punkten stehen sie auf dem 2. Tabellenplatz in der Verbandsliga. Zudem hat sich die Personalsituation der Mannschaft vor dieser Saison etwas entspannt, da Robert Egle, ein Abwehrspieler vom TSV Bietigheim, verpflichtet werden konnte. Der Kontakt war durch die Trainingsgemeinschaft in der Hallenrunde entstanden und ermöglichte ein schnelles Eingewöhnen ins Team.
Ausführlicher Spielbericht unter www.tv-ochsenbach.de
Schon vor dem ersten Anpfiff hatte die Mannschaft durch die Absage des TV Vaihingen 2:0 Punkte auf dem Konto. Aber auch spielerisch konnten die Ochsenbacher überzeugen und die Mannschaft holte im ersten Spiel gegen den TV Hohenklingen gleich die nächsten Punkte. 11:7 ging der erste Satz nach 0:3 und 7:7 an den TVO. Ausgeglichen ging es in den zweiten Satz. Nach einem 7:7 zog der TVO davon und gewann mit 11:9.
Nach einer Pause ging es gegen den TV Bissingen. Der TVO war gut um Spiel und zeigte eine konstante und sichere Spielweise. Vom 3:0 über 8:2 zog der TVO davon und gewann am Ende ungefährdet mit 11:7. Im zweiten Durchgang ging es bis zum 5:5 hin und her. Aber dann folgte eine starke Phase und auch der zweite Satz ging mit 11:6 an den TVO.
Der schwerste Gegner wartete im letzten Spiel des Tages auf die Kirbachtäler, der VfL Pfullingen. Hier würde allein eine sichere Spielweise nicht für einen Sieg reichen. Im ersten Satz lies es noch wie in den Spielen zuvor und der TVO gewann mit 11:6. Ein völlig anderes Bild dann im zweiten Satz. Hier fanden die Ochsenbacher zu keinem Zeitpunkt ins Spiel. Daran änderte auch eine Auszeit beim Stand von 2:7 nichts mehr. Am Ende waren es einfach zu viele Eigenfehler. Der TVO unterlag 4:11.
Mit der Punkteausbeute ist das Team zufrieden. Über das abschließende Unentschieden ärgerte sich die Mannschaft nur kurz.
Der nächste Spieltag findet am 16. Juni in Hohenklingen statt.
Für den TVO spielten: Robert Egle, Thomas Schmid, Bernd Walter, Ronnie Weißenberger, Hans Wildemann, Robert Zagmester
- Details
Die Vorzeichen für den Saisonauftakt der U14 Faustballer war nicht optimal. Nur noch vier Stammspieler aus der vergangenen Saison durften in der Altersklasse an den Start gehen. Zwar rückte mit Leo Jantz ein Spieler nach, doch dieser stand am ersten Spieltag am Sonntag, 5. Mai 2024 noch nicht auf dem Platz. Zu viert zu spielen, bei nassen Bodenverhältnissen und mit zwei Spielern, die erkältungsbedingt nicht 100% fit waren, war alles andere als optimal. Aber das Team von Bettina und Tobias Hummel holte das Beste heraus und konnte zwei Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage verzeichnen. Das bedeutet Platz 3 in der Tabelle. Damit liegt der TVO vor dem Rückrundenspieltag am 9. Juni in Hohenklingen noch aussichtsreich im Rennen für die Qualifikation zur Württembergischen Meisterschaft. Diese findet dieses Jahr auf dem heimischen Sportplatz statt. Termin 30. Juni.
11:5 und 11:5 gewann der TVO das Auftaktspiel gegen den TV Vaihingen. Hier überzeugte die Mannschaft mit einen sicheren Spielaufbau und profitierten auch das ein oder andere Mal von den Fehlern der Gastgeber.
Gegen die erste Mannschaft des TV Stammheim, den erwartet schweren Gegner, erwischte der TVO einen Start nach Maß. 5:1 Führung. Auch beim 9:6 lagen die Ochsenbacher aussichtsreicht in Front. Dann folgte eine kleine Schwächephase. Am Ende stand der Satzgewinn mit 12:10. Im zweiten Satz war es bis zum 4:4 ein Spiel auf Augenhöhe. Doch Unstimmigkeiten innerhalb der Mannschaft machten den Gegner stark. Der TVO verlor 7:11.
Ungefährdet und sicher gewann der TVO die nächste Partie gegen den TV Hohenklingen mit 11:5 und 11:6.
So souverän ging es im letzten Spiel des Tages leider nicht weiter. In beiden Sätzen lief man von Beginn an einem Rückstand hinterher. Die erste Niederlage des Tages konnte nicht abgewendet werden: 6:11 und 7:11.
Doch mit Platz drei in der Vorrundengruppe A und 5:3 Punkten ist noch alles drin in dieser Feldrunde.
v.l.: Emily Böhmer, Paul Schülke, Felix Köstlin und Tim Hummel
- Details
Am kommenden Samstag, 11. Mai, findet ein Spieltag der U16-Mannschaft sowie der 2. Spieltag der Männer-Mannschaft in der 2. Faustball-Bundesliga Süd auf dem Sportplatz in Ochsenbach statt. HEIMSPIELTAG also!!
Anpfiff ist um 11 Uhr (U16) bzw. 15 Uhr (M1).
Gegner bei der M1 sind die Mannschaften aus Eibach und Vaihingen/Enz.
Treuepass für freien Eintritt zu den 2. DFBL-Heimspieltagen in Ochsenbach schon gesichert? Bei 3 Stempeln gibts ein Freigetränk obendrauf. Bei 6 Stempeln noch eine Wurst dazu. Erhältlich direkt an der Kasse.
Die TVO Mannschaft freut sich über Eure Unterstützung. Für Bewirtung ist gesorgt.
- Details
- Details
Bilder in der Bildergalerie
Nachdem in der Woche zuvor und auch am Morgen noch fleissig gehämmert, geputzt, gerüttelt und geschraubt wurde, konnte am vergangenen Sonntag die Einweihung des neuen Zweckgebäudes gefeiert werden. Viele Gäste sind gekommen und konnten auf der neu errichteten Terrasse die Aussicht über den Sportplatz genießen, die Darbietungen der TVO Kinder und das Faustballspiel verfolgen sowie den musikalischen Beiträgen des Musikvereins und des Liederkranzes lauschen. Bürgermeister Albrich und Ortsvorsteher Baum richteten Grußworte an die Verantwortlichen und die Gäste.
Bericht der Bietigheimer Zeitung
Der TVO bedankt sich bei allen, die den Tag mitgestaltet haben sowie bei allen Helfern für ihren großartigen Einsatz und die Unterstützung. Ein besonderer Dank geht an den MVO und den LKO für die musikalische Umrahmung.
Nun stehen die letzten Feinarbeiten am Gebäude an, bevor es am 11. Mai beim Spieltag der U16 (Vorrunde) und 1. Heimspieltag der Männer in der 2. Faustball-Bundesliga in Betrieb genommen werden soll. Spielbeginn ist um 11 Uhr bzw. 15 Uhr.
- Details
Am kommenden Samstag, 4. Mai, findet der 1. Spieltag der Männer-Mannschaft in der 2. Faustball-Bundesliga Süd in Stammheim statt. Anpfiff ist um 15 Uhr. Gegner sind die Mannschaften aus Stammheim und Augsburg. Die TVO Mannschaft freut sich über Eure Unterstützung.
Jetzt noch schnell den Treuepass für einen freien Eintritt zu allen Heimspieltagen in Ochsenbach sichern. Bei 3 Stempeln gibts ein Freigetränk obendrauf. Bei 6 Stempeln noch eine Wurst dazu. Erhältlich über Bastian Späth (01575 6283265) sowie die verantwortlichen Trainer.
- Details
Geschätzte TVO Mitglieder,
wir freuen uns, Euch heute zur Einweihung unseres neuen TVO Zweckgebäudes auf dem TVO Sportplatz am Sonntag, den 28. April 2024 einladen zu dürfen.
Der Festakt zur Einweihung wird umrahmt von einem Programm unter Beteiligung der TVO Kinder, des Musikvereins Ochsenbach, des Liederkranzes Ochsenbach und der Kindergartenkinder. Am Nachmittag gibt es ein Faustball-Einlagespiel, welches die Zuschauer von der neuen Terrasse aus verfolgen können.
Für Kinder steht eine Hüpfburg bereit. Zudem ein Stand, an dem sich Kinder kreativ und bunt schminken oder Tattoos aufmalen lassen können.
Für Bewirtung mit Getränken und Leckerem vom Grill (Rote/Curry/Steak-Weck), Pommes, Weißwurst mit Brezel sowie Kuchen sorgt in bewährter Weise unser Wirtschaftsteam.
Der Zeitplan ist aktuell wie folgt vorgesehen:
11.00 Uhr Begrüßung, Grußworte und Ansprachen
12.00 Uhr Musikalische Umrahmung Liederkranz
12.45 Uhr Musikalische Umrahmung Musikverein
13.45 Uhr Vorführung Kindergarten
14.00 Uhr Einlagespiel Faustball
15.00 Uhr Vorführung TVO Kinder
Das neue Zweckgebäude wird am Eröffnungstag zur Besichtigung für alle Gäste offenstehen.
Gemeinsam mit Euch möchten wir einen geselligen Einweihungstag auf dem Sportplatz verbringen. Wir freuen uns, wenn ihr mit Euren Familien und Freunden zu Gast bei uns seid.
Mit sportlichen Grüßen
Volker Schoch
1. Vorsitzender
P.S. Meldungen für Arbeitsdienst an diesem Tag nimmt Antje Deigentasch 0174-9560420 (ggf. AB) sehr gerne entgegen.
- Details
Dienstags 18.30 - 19.30 Uhr - Frauengymnastik
Wer bis ins Alter fit bleiben will, muss seine Ausdauer und Kraft regelmäßig trainieren. Krafttraining wirkt effektiv gegen Osteoporose, Gymnastik erhält die Beweglichkeit und Ausdauer macht stark für die Herausforderungen des Alltags. Dehnung und Entspannung runden das Training ab.
Montags 20.45 - 22 Uhr - Jedermänner
In abwechslungsreichen Trainingsstunden werden Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination trainiert und gesteigert. Das obligatorische Faustball-Spiel runden die Stunden ab.
Das Training findet jeweils in der Sonnenberghalle in Ochsenbach statt. Im Sommer teilweise auch auf dem TVO Sportplatz. Anmeldung nicht erforderlich. Gerne Vorbeikommen.
2 x Schnuppertraining möglich. Die Männer und Frauen der Gruppen freuen sich auf neue Teilnehmer in ihren Reihen. Für Rückfragen und Informationen steht Ingrid Ott, Telefon 07046 65 15 gerne zur Verfügung.
- Details
Dabei sein und Erfahrungen sammeln - so lautete das Motto für die Deutsche Meisterschaft am 16. und 17. März 2024 beim TSV Essel.
Insgeheim haben die TVOler vielleicht doch von ein bisschen mehr geträumt. Zumindest von einer besseren Platzierung als bei der Deutschen Meisterschaft in Leipzig (6. Platz). Dass diese Träume nicht unrealistisch sind, hat die Mannschaft an diesem Wochenende im hohen Norden bewiesen.
Am ersten Tag zeigte die Mannschaft vom Trainerteam Bettina und Tobias Hummel starke Leistungen. Im ersten Gruppenspiel gegen den Süddeutschen Meister TV Stammheim unterlagen die Ochsenbacher denkbar knapp mit 11:9 und 11:9. In beiden Sätzen konnte der TVO die Führung von drei bzw. zwei Bällen nicht ins Ziel retten.
Auch gegen den späteren Vizemeister TV Brettorf zeigten die Kirbachtäler ein starkes Spiel. Am Ende waren es nur Kleinigkeiten, die am Ende zum Sieg fehlten: 9:11 und 10:12 stand es am Ende.
Unbeirrt von den beiden Niederlagen ging es in die Begegnung gegen den SV Kubschütz. Gegen die Sachsen zeigten die TVOler erneut ihr Können und gewannen mit 11:5 und 11:9 ungefährdet ihr erstes Spiel bei dieser Meisterschaft.
Zum Abschluss in der Gruppenphase ging es dann gegen die Gastgeber. Die Fans des TSV Essel hatten ihr Team schon den ganzen Tag lautstark unterstützt. Daher war klar, dass dieses Spiel kein Zuckerschlecken wird. Zumal der Mittelmann mit seinen unkonventionellen Rundschlägen bei der Angabe den TVO unter Druck setzte. Lange konnten die Ochsenbacher mithalten, verloren aber am Ende die Partie mit 7:11 und 11:5. Das hieß 4. Platz in der Gruppe B und am Sonntag Spiele um die Plätze 7 bis 10.
In der ersten Partie am Sonntagmorgen gegen den Hammer SC, den 5. aus der Gruppe A, war die Mannschaft hellwach, hochmotiviert und kampfstark und gewann verdient mit 11:3 und 11:5.
Im Spiel um Platz 7 gegen den TSV LoLa war dann jedoch die Luft raus. In den entscheidenden Phasen fehlte die kämpferische Leistung. Der TVO unterlag am Ende knapp mit 7:11 und 8:11.
Bettina Hummel fasste das Wochenende zusammen: dass man schon ein bisschen enttäuscht über die Platzierung sei, aber auch stolz. Dies dürfen alle Beteiligten des TV Ochsenbach sein. Denn schon allein die Qualifikation für eine solche Meisterschaft ist ein großer Erfolg und Lohn für die großartige Arbeit, die das ganze Jahr über geleistet wird.
Der Blick wurde am Ende des Tages von der Mannschaft dann auch schon wieder in die Zukunft gerichtet. Sie werden die Niederlagen vom Wochenende verdauen und weiter angreifen.
Der TVO gratuliert dem Team der U14 und seinen Trainern Bettina und Tobias Hummel zu diesem tollen Ergebnis und bedankt sich gleichzeitig bei Trainern, Helfern und mitgereisten Eltern und Großeltern für die Betreuung und Unterstützung vor Ort.
Für den TVO spielten von links:
Tim Hummel, Nico Schmid, Emily Böhmer, Felix Köstlin, Paul Schülke, Theo Ott.
Betreut wurde die Mannschaft von Bettina, Finn und Tobias Hummel.
Unterstützt von Eltern und Großeltern der Spieler.
- Details
50 stimmberechtigte Mitglieder fanden sich am vergangenen Samstag, 16. März 2024, in der Sonnenberghalle in Ochsenbach zur Jahreshauptversammlung des TVO ein. Nach seiner Begrüßung und einleitenden Worten gab der 1. Vorsitzende Volker Schoch einen Rückblick auf das abgelaufene Vereinsjahr 2023, welches insbesondere aus sportlicher Sicht ein sehr erfolgreiches Jahr war. Die Finanzzahlen, welche von der ausscheidenden Finanzverwalterin Nadine Sulzer präsentiert wurden, zeigten eine wirtschaftlich stabile Lage des Vereins auf.
Bettina Gölz (Abteilungsleiterin Fitness) und Bastian Knodel (stellvertretender Abteilungsleiter Faustball) ließen in ihren anschließenden Berichten die durchgeführten Aktivitäten, Veranstaltungen, Ereignisse und Ergebnisse des Vereinsjahres 2023 Revue passieren. Als Highlight ist insbesondere der Aufstieg der Männermannschaft in die 2. Faustball-Bundesliga Süd, die Qualifikation der U14-Mannschaft für die Süddeutschen Meisterschaften und die Stellung von Auswahl- und Nationalkader-Spielern hervorzuheben. Eine sehr positive Entwicklung zeigt sich auch im Bereich der Fitnessabteilung hinsichtlich des Sportangebots und der Qualifikation von jungen Mitgliedern zu Übungsleitern und Trainern. Insbesondere die Kindergruppen erleben einen regen Zulauf, so dass die Gruppen bei den wöchentlichen Stunden aufgeteilt werden, um allen Kindern den Turnsport optimal näher bringen zu können.
Anschließend gab der 1. Vorsitzende einen Überblick über den aktuellen Stand zum Bau des Zweckgebäudes auf dem vereinseigenen Sportplatz. Er informierte zudem über den Planungsstand des Eröffnungsfestes, welches am 28. April stattfindet.
Nach dem Bericht der Kassenprüfer nahm Ortsvorsteher Dieter Baum die Entlastung der Vorstandschaft vor. Sie wurde einstimmig durch die Versammlung erteilt.
Wiedergewählt wurde Peter Deigentasch als 2. Vorsitzender sowie Tim Merkle und Petra Hladik als Kassenprüfer. Markus Nill wurde als Vorstandsmitglied Finanzverwaltung gewählt.
In der kurzweiligen und harmonisch verlaufenden Versammlung wurden folgende Mitglieder geehrt:
Für 10-jährige Mitgliedschaft: Irene Ott, Fabian Feucht, Maik Sulzer, Christian Schuhmacher, Sebastian Gölz.
Für 25-jährige Mitgliedschaft: Gerlinde Merkle.
Für 40-jährige Mitgliedschaft: Isolde Ulmer, Hugo Ulmer, Volker Schoch.
Für 50-jährige Mitgliedschaft: Erika Schenk, Renate Weiß, Wolfgang Koch.
(Hinweis: Mitgliedschaft gerechnet ab dem 18. Lebensjahr).
Für 10-jährige Vereinsarbeit wurden Bettina Hummel, Tobias Hummel und Robert Zagmester geehrt. Für 15-jährige Vereinsarbeit Käthe Knodel (silberne Ehrennadel). Eine goldene Ehrennadel (25 Jahre Vereinsarbeit) erhielt Volker Schoch. Die Ehrung von Rudolf Aupperle für 40 Jahre Vereinsarbeit wurde aufgrund Verhinderung im vergangenen Jahr nachgeholt.
Eine besondere Ehrung wurde Mitglied und Ehrenmitglied Bernhard Schuhmacher zuteil, der seit 1956 Mitglied im TVO ist. Er wurde für 60 Jahre aktive Vereinsarbeit und besondere Dienste geehrt. Von 1956-1988 war er als Faustballer aktiv und gestaltete seit 1963 als Übungsleiter Faustball (bis 1997), Abteilungsleiter Faustball (1968-1974), Ausschussmitglied (1968-1990) und Übungsleiter Männerturnen (1980-2023) die Geschicke des Ochsenbacher Faustballs und des Vereins wesentlich mit. Als Dank und Wertschätzung für dieses Engagement erhielt „Bernie“ die diamantene Ehrennadel des TVO. Die Ehrung wurde in Anerkennung seiner Dienste von allen Anwesenden mit „Standing Ovations“ begleitet.
Aus dem Ausschuss verabschiedet wurden Nadine Sulzer, Nicole Knopf und Ulrich Knodel.
Nach dem offiziellen Ende der Versammlung ließen die Mitglieder den Abend in geselliger Runde ausklingen.
- Details
U8 und U10 beim Turnier in Grafenau
Am Sonntag, 17. März nahmen unsere Nachwuchs-Faustballer der U8 und U10 beim Turnier in Grafenau teil. Die U8 wurde von Rudolf Aupperle und die U10 von Nick Kopf betreut.
Zunächst starteten die U8-Faustballer ins Turnier. Nachdem die ersten beiden Spiele verloren gingen, steigerten sich die Ochsenbacher, so dass die folgenden drei Spiele gewonnen wurden. Somit reichte es zu einem guten dritten Platz von zehn teilnehmenden Mannschaften.
v.l. Artem Nazarenko, Jakob Heimann, Emma Schmälze, Mathilda Böhmer
Danach begann das U10-Turnier. Hier musste Mathilda Böhmer aushelfen, da Davide Garibaldi kurzfristig erkrankte. Auch hier hatten die TVOler Startschwierigkeiten, so dass die ersten zwei Spiele verloren gingen, Doch dann fingen sich die Ochsenbacher und konnten ihre drei nächsten Spiele gewinnen, so dass es am Ende zum 10. Platz von 14 Mannschaften reichte.
v.l. Svenson Sulzer, Leo Jantz, Mathilda Böhmer, vorne Nick Kopf
- Details
Bei den 2plus2-Wettkämpfen des Turngaus Neckar-Enz am vergangenen Samstag in Vaihingen/Enz nahmen 18 Mädchen und 3 Jungen des TVO teil. Die 6 Mannschaften hatten zwei Turnübungen (Reck/Boden und Schwebebalken/Barren) und zwei Geschicklichkeitsübungen zu absolvieren. So mussten sie auf Zeit einen Reifentransport oder einen Teppichfliesenlauf absolvieren.
Dabei zeigten unsere Mädchen starke Leistungen. Bei 18 startenden Mannschaften erreichten unsere jungen Mädchen in der E-Jugend (Mathilda Böhmer, Emma Schmälzle, Louisa Notz und Marla Brugger) einen sehr guten 6. Platz. Amelie Schäffler, Nelia Klein und Klara Reichardt belegten den 12. Platz und die dritte Mannschaft in dieser E-Jugend (Rebekka Kisser, Aurelia Gemmrig, Victoria Hellwig und Leni Petschi) bekamen ihre Urkunden für den 14. Platz.
Unsere großen Mädchen der C-Jugend (Amelie Schmandke, Frida Ott und Layla Müller) jubelten über einen wunderbaren 5. Platz.
Die jüngsten Mädchen der F-Jugend (Mia Keller, Maili Gögel, Marie Rothau und Isabella Schäffler) freuten sich über einen gigantischen 1. Platz. Ebenfalls erreichte die Jungsmannschaft in der C-Jugend (Leopold Queißer, Julian Gryz, Felix Köstlin) den 1. Platz und durften ganz oben auf dem Treppchen stehen
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg.
Vielen Dank auch an die sehr motivierten Übungsleiterhelferinnen (Pauline und Luise Queißer und Anna Köstlin) und die helfenden Eltern (v.a. Claudia Queißer), ohne die dieser Wettkampftag nicht reibungslos geklappt hätte.
Dorota Gryz und Alexandra Köstlin
- Details
Für alle ballsportbegeisterten Jungs und Mädchen. Durch Spiele und Übungen mit dem Ball machen wir die Kinder vertraut mit dem Ball und schulen die Augen-.Hand-Koordination. Zudem machen wir Leichtathletik-Übungen wie Hüpfen, Springen, Laufen, Werfen und Fangen. Eine super Möglichkeit für alle, die Bewegung lieben und sich gerne gemeinsam mit anderen austoben.
Was aus Faustball-Minis werden kann, zeigen unsere Jugendmannschaften, die ganz vorne mitspielen. Wie z.B. unsere aktuelle u14-Mannschaft, die in am 16./17. März bei den Deutschen Meisterschaften im Jugendfaustball mitspielt. Ein Qualitätssiegel für unsere Kinder- und Jugendarbeit. Unsere Trainer und Helfer freuen sich auf Euch.
- Details
Dabei sein und Erfahrungen sammeln war das bescheidene Ziel der U14 Faustballer für das Wochenende 24. und 25. Februar 2024. Eine Süddeutsche Meisterschaft in der eigenen Halle in Sachsenheim, das kann beflügeln. Oder auch einen gewissen Druck mit sich bringen.
Am Ende stand das Team von Bettina und Tobias Hummel auf dem Treppchen: Platz 3 und damit die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft am 16. und 17. März 2024 in Essel geschafft. Frenetisch bejubelt von den Fans, die das Team das ganze Wochenende lautstark mit Trommeln, Topfdeckeln und Anfeuerungsrufen und Applaus unterstützt hatten.
v.l. Theo Ott, Paul Schülke, Emily Böhmer, Nico Schmid, Tim Hummel, Felix Köstlin. Dahinter das Trainerteam Tobias und Bettina Hummel.
Zum Auftakt am Samstagvormittag sah es zunächst nicht nach dem großen Erfolg aus. Im ersten Satz gegen den TV Stammheim setzte es eine 1:11 Niederlage. Die Nervosität, die das Spiel des TVO bestimmt hatte, konnten sie dann aber schnell abschütteln, kamen immer besser ins Spiel und sicherten sich mit 11:9 den zweiten Satz. Als einzige Mannschaft an diesem Wochenende gelang es dem TVO, dem späteren Süddeutschen Meister einen Satz abzunehmen.
Mit dem ersten Punkt im Gepäck lief es nun immer besser. Gegen den TV Augsburg gewann der TVO in 2:0 Sätzen: 11:7 und 11:9.
Und auch gegen den zweiten aus dem Badischen Turnerbund, den TV Bretten, setzten sie sich mit 2:0 Sätzen durch: 11:4 und 11:7.
Damit lag der TVO mit 5:1 Punkten gleichauf mit dem TV Stammheim. Aufgrund des schlechteren Ballverhältnisses fanden sie sich jedoch auf Platz 2 in der Gruppe A wieder. Die direkte Qualifikation fürs Halbfinale war damit knapp verpasst.
Weiterlesen: mU14 mit Platz 3 bei der SDM für DM qualifiziert
- Details
Am kommenden Wochenende (24./25. Februar) richten wir die Süddeutschen Meisterschaften im Hallenfaustball – männliche Jugend U14 – in der Lichtensternhalle in Großsachsenheim aus. Spielbeginn ist am Samstag um 10 Uhr, am Sonntag um 9 Uhr. Einlauf und Begrüßung der Mannschaften findet jeweils 15 Minuten zuvor statt.
Doch der TVO richtet nicht nur die Meisterschaft aus, sondern ist mit seiner U14-Mannschaft, welche am 4. Februar den 3. Platz bei den Württembergischen Meisterschaften belegte, auch Teilnehmer. Die weiteren teilnahmeberechtigten Mannschaften sind die Landesmeister aus den zugehörigen Landesverbänden der Gruppe Süd - Baden, Bayern, Pfalz, Schwaben und dem Saarland. Das Teilnehmerfeld setzt sich aus den folgenden Mannschaften zusammen:
1. Baden: TSV Karlsdorf
2. Baden: TV Bretten
1. Bayern: TV Augsburg
2. Bayern: TV Herrnwahlthann
1. Pfalz: TB Oppau
1. Schwaben: TV Stammheim
2. Schwaben: TSV Malmsheim
3. Schwaben: TV Ochsenbach
Saarland: keine Mannschaft
Die ersten drei Sieger qualifizieren sich zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft (DM) in Essel am 16.+17. März 2024.
Die U14-Mannschaft freut sich riesig darauf, vor heimischen Publikum spielen zu dürfen. Alle Mitglieder, Ballsportbegeisterte, Faustball- und Sportfreunde sind eingeladen, die Mannschaften von den Zuschauerrängen aus zu unterstützen.
Der TVO sorgt für Bewirtung in bewährter Manier.
- Details
Am Samstag, 16. März findet um 19.30 Uhr die TVO Hauptversammlung in der Sonnenberghalle in Ochsenbach statt. Die Einladungen wurden per Post versendet und verteilt.
Wir laden alle Mitglieder herzlich ein, sich diesen Termin vorzumerken und zahlreich zu erscheinen.
- Details
Am Sonntag, den 11. Februar trafen sich um 13:59 Uhr große und kleine Narren in Ochsenbach beim TVO Kinderfasching. Kaum in der Halle, gings auch schon los. Die Kinder erwartete ein buntes Spieleprogramm. Viele Klassiker wie die Reise nach Jerusalem, Luftballontanz und Schokokuss-Wettessen reihten sich an Rollbrett-Rennen, Geschicklichkeitsspiele und viele mehr. Die Übungsleiterinnen und ihre Helferinnen des Turnverein sorgten für beste Unterhaltung und eine ausgelassene Stimmung. Natürlich hatte das TVO Küchenteam wieder frische Waffeln, Kuchen und herzhaftes Gebäck im Angebot. Wie im Nu verging der bunt närrische Nachmittag. Wir wünschen all unseren TVO Kids schöne Faschingsferien.
- Details
Am Sonntag, den 4. Februar 2024, fand beim TSV Gärtringen die Württembergische Meisterschaft statt. Morgens um 10:00 Uhr stand das Team von Bettina und Tobias Hummel in der Halle mit vier Spielern, die am Vortag in der Altersklasse U14 die Württembergische Meisterschaft auf Platz fünf beendet haben. Es blieb kaum Zeit für Regeneration.
Mit dem TV Stammheim 1 stand dann gleich ein starker Gegner auf dem Programm. Im ersten Satz gab es bis zum 6:6 einen ausgeglichenen Satz, dann jedoch in der entscheidenden Phase Unstimmigkeiten, die zum 9:11 Satzverlust führten. Im zweiten Satz lief nicht viel zusammen. Zahlreiche Eigenfehler prägten den Satz und mit 4:11 fiel die Niederlage deutlich aus.
Nach dieser Auftaktniederlage musste im nächsten Spiel gegen die Heimmannschaft ein Sieg her, um das Halbfinale zu schaffen. Die junge Mannschaft ging mit dem Druck gut um, spielten geduldig bis zum 7:6 und machten dann die entscheidenden Punkte. Der erste Satz wurde mit 11:7 gewonnen und auch der zweite Satz wurde mit einem deutlichen 11:3 eingefahren. Damit war die Qualifikation fürs Halbfinale gegen den TSV Malmsheim geschafft.
Hier bildeten die Fangruppen eine tolle Atmosphäre. Vor allem die Malmsheimer feuerten ihr Team lautstark an. Doch der TVO behielt die Nerven und sicherte sich Satz eins mit 14:12. Satz zwei wurde gar erst mit dem letzten Ball entschieden - 13:15. Der dritte Satz musste die Entscheidung bringen. Beim 6:6 punktete Malmsheim mit Prellern an die Wand und kurzen Bällen und brachte den TVO aus dem Konzept. Die 8:11 Niederlage konnte nicht mehr abgewendet werden. Danach flossen Tränen. Doch diese wurden schnell getrocknet, denn gegen den TV Unterhaugstett stand man im Spiel um Platz 3. Hier zeigten alle TVO Spieler, was sie zu leisten im Stande sind. Aus einer starken Abwehr heraus konnten sie immer wieder Punkten. Insgesamt war es das gute Zusammenspiel und der Kampfgeist, der am Ende den Sieg mit 11:8 und 11:9 sicherte.
Die Freude und Begeisterung war bei allen Beteiligten spürbar. Wunderbare Voraussetzungen für die anstehenden Süddeutschen Meisterschaften am 24. und 25. Februar 2024 vor heimischem Publikum in der Lichtensternhalle in Sachsenheim.
Für den TVO spielten:
h.vl.l: Theo Ott, Emily Böhmer und Nico Schmid
v.v.l.: Paul Schülke, Felix Köstlin und Tim Hummel
- Details
Am 3. Februar 2024 fanden in Knittlingen die Württ. Meisterschaften der U16 statt. Die Faustballer belegten den 5. Platz.
Die TVOler erwischten einen guten Start. Im ersten Satz gegen den TV Unterhaugstett lagen sie aussichtsreich mit 8:4 in Führung. Dann schlichen sich auf allen Spielpositionen Eigenfehler ins Spiel. In der entscheidenden Phase gelang es daher nicht, die Führung zum Satzgewinn zu verteidigen und der Satz wurde 9:11 verloren. Auch der zweite Satz wurde trotz einer sehenswerten Aufholjagd mit 8:11 abgegeben und das Spiel verloren.
Gegen den TSV Malmsheim zeigte der TVO starke Abwehrleistungen und punktete immer wieder mit platzierten Rückschlägen und Angaben. Aber auch Malmsheim zeigte ein gutes Spiel, der erste Satz ging sogar in die Verlängerung, endete aber mit einem unglücklichen 12:14. Auch der zweite Satz war nichts für schwache Nerven. Die Gruppe der mitgereisten Fans sah einen bis zum 9:9 ausgeglichenen zweiten Satz mit starken Ballwechseln, musste aber auch mit ansehen, wie in der entscheidenden Phase zwei Abstimmungsfehler den Satzverlust besiegelten - 9:11.
Im abschließenden Spiel um Platz fünf ging es dann gegen den TSV Gärtringen. Die Zielsetzung war klar - dieses letzte Spiel der Hallenrunde 2023/24 sollte gewonnen werden.
Der erste Satz wurde mit 11:7 gewonnen, der zweite denkbar knapp mit 9:11 verloren. Im dritten Satz ließ man nichts mehr anbrennen und gewann deutlich mit 11:2. So fand der lange Tag in der Sporthalle doch noch einen versöhnlichen Abschluss. Die Trainer und die Mannschaft blicken zuversichtlich in die Zukunft und werden daran arbeiten, stabiler zu werden. Oft waren es Kleinigkeiten, die den Ausschlag für Sieg oder Niederlage gaben.
Für den TVO spielten:
h.v.l.: Finn Hummel, Paul Schülke, Nick Kopf, Lucas Schmandke
v.v.l.: Tim Hummel, Emily Böhmer und Nico Schmid
- Details
Die M1-Faustballer haben mit einem Heimspieltag in Sachsenheim am Sonntag, den 28. Januar 2024 die Hallenrunde 2023/24 in der Schwabenliga mit einem 3:1 Sieg gegen den TV Hohenklingen und einer 1:3 Niederlage gegen den TV Vaihingen beendet. Das bedeutet in der Endabrechnung mit 12:12 Punkten und 21:22 Sätzen Platz 5.
Im Auftaktspiel gegen den bis dato sieglosen TV Hohenklingen wurden die Ochsenbacher von den stark aufspielenden Hohenklingern überrascht. Eine frühe Auszeit und ein Wechsel konnten die Satzniederlage mit 6:11 nicht verhindern.
So hatten sich die TVOler das nicht vorgestellt. Nach zwei Niederlagen am Sonntag zuvor in Biberach, wollten Sie vor heimischen Publikum zwei Siege einfahren. Besser lief es in Satz Nummer 2. Hier ging der TVO von Beginn an in Führung und Jugendspieler Finn Hummel verwandelte den Satzball zum 11:5. Der dritte Satz war stark umkämpft und erst beim 6:6 setzte sich Tobias Knodel am Block zum Ausgleich durch. Bis zum Satzende blieb es eng, ging aber mit 11:9 an den TVO. Der vierte Satz wurde mit Verlängerung 13:11 beendet – der erste Sieg war eingetütet.
Chancenlos war der TVO hingegen im ersten Satz gegen den TV Vaihingen: 5:11. Auch im spannenden zweiten Satz lief man trotz sehenswerter Ballwechsel schnell einem 0:4-Rückstand hinterher. Erst beim 10:10 konnte der erste Ausgleich erzielt und schließlich der Satz mit 12:10 gesichert werden. Der dritte Satz ging knapp mit 9:11 verloren. Im vierten Satz zeigten die Vaihinger ihre gesamte spielerische Klasse. 7:11 verloren die Ochsenbacher den letzten Satz der Saison und damit das Spiel
Doch der Blick der Spieler ist bereits auf die kommende Feldrunde in der 2. Bundesliga gerichtet. Am 11. Mai findet der erste Heimspieltag in Ochsenbach statt.
Für den TV Ochsenbach spielten in der gesamten Hallenrunde: Finn Hummel, Bastian Knodel, Tobias Knodel, Felix Leucht, Michael Marx, Pascal Pruy, Lucas Schmandke, Bastian Späth.