- Details
Am vergangenen Samstag nahmen Alexandra Köstlin und Dorota Gryz mit ihren Helferinnen Luise Queisser und Lisa Köstlin an einer Fortbildung zum Thema "Funktionelles Training beim Geräteturnen" in Besigheim teil. Im Mittelpunkt stand das Turnen am Barren und am Boden. Dieser Lehrgang war eine gute Vorbereitung für den anstehenden "2+2 Wettkampf", der am 9.März in Vaihingen Enz stattfindet.
Alexandra und Dorota
- Details
Unsere Faustball-Minis (U8) suchen Verstärkung und freuen sich über weitere mitspielende Mädchen und Jungs im Alter von 6-8 Jahren.
Die Gruppe trainiert immer freitags von 15.30 bis 16.30 Uhr in der Sonnenberghalle in Ochsenbach unter der Leitung von Rudolf Aupperle, Nick Kopf und Lucas Schmandke.
Für Rückfragen steht Rudolf Aupperle unter 0163/1403484 sehr gerne zur Verfügung.
- Details
Eine Woche nach der U14 hat sich auch die U16 des TVO für die Württembergischen Meisterschaften qualifiziert. Eine weitere Parallele zur U14 - auch die U16 hatte das Turnier in Bretten als Zweiter abgeschlossen. Eine gelungene Vorbereitung nach der Winterpause.
Beim Spieltag in Biberach am 20. Januar 2024 holte das Team von Bettina und Tobias Hummel 6:0 Punkte und ist damit als Erster für die WM am 3. Februar 2024 in Knittlingen qualifiziert.
Einen perfekten Start in den Spieltag erwischten die Ochsenbacher im Auftaktspiel gegen den TSV Gärtringen. Souverän agierte das Team in allen Mannschaftsbereichen: Abwehr, Zuspiel und Angriff. Der Lohn dafür der deutliche 11:2 und 11:3 Sieg.
Die Biberacher Heimmannschaft war dann der nächste Gegner. Zunächst sah es bei einer 7:0-Führung nach einem schnellen Satzgewinn aus. Doch dann schlichen sich kleine Eigenfehler ins Spiel und die Biberacher holten auf. Zudem spielten sie immer wieder den TVO Angreifer Finn Hummel an und nahmen ihn so aus dem Spiel. Dieser war nach längerer Verletzungspause wieder mit von der Partie. In der entscheidenden Phase war der TVO aber wieder da und gewann den ersten Satz mit 11:7. Im zweiten Durchgang zeigten die Ochsenbacher eine fast makellose Leistung. Erst beim 10:0 ging ein Ball in die Leine. Es blieb bei diesem einen Fehler. Am Ende stand es hochverdient 11:1.
Mit zwei Siegen im Rücken ging es abschließend gegen den TSV Grafenau. Beim 4:1 ging Finn Hummel mit einer leichten Blessur vom Feld. Das Team ließ sich jedoch nicht verunsichern, spielte ruhig und sicher weiter und gewann beide Sätze ungefährdet mit 11:4 und 11:5. Das Trainergespann hatte die Möglichkeit, alle Spieler einzusetzen und Varianten auszuprobieren. Eine gute Vorbereitung auf die anstehende Württembergische Meisterschaft Anfang Februar.
Für den TVO spielten hinten von links: Nick Kopf, Lucas Schmandke, Emily Böhmer und Finn Hummel,
vorne von links: Paul Schülke, Tim Hummel und Nico Schmid
- Details
Am Samstag, den 20. Januar nahmen zwei U8-Teams des TVO am 3. Faustballturnier des Schwäbischen Turnerbundes um die Württembergische Meisterschaft in Weil der Stadt teil. Die Mannschaften wurden durch Felix Köstlin und Rudolf Aupperle betreut.
Ochsenbach 2 musste außer Konkurrenz spielen, da Leo Jantz und Svensson Sulzer die Altersgrenze von 8 Jahren überschritten. Mit vier Siegen und einer Niederlage schlug sich das Team gut, kam aber am Ende nicht in die Wertung.
Ochsenbach 1 spielte nach einem Unentschieden und zwei Niederlagen in der Vorrunde um die Plätze 12-14. Bei einem Unentschieden gegen Calw und einem Sieg gegen Ochsenbach 2 (a.K.) reichte es zum 12. Platz.
v.l.: Mathilda Böhmer mit Felix Köstlin, Finn Lindenmaier, Emma Schmälzle
kn.v.l.: Leo Jantz, Svensson Sulzer, Micha Ott
- Details
Am Sonntag, den 14. Januar 2024 fand in Gärtringen der Zwischenrundenspieltag zur Württembergischen Meisterschaft statt. Hierfür hatte sich der TVO als Gruppenzweiter der Vorrunden Gruppe B qualifiziert.
Beim Spieltag in Gärtringen traf das Team von Bettina und Tobias Hummel auf die beiden Drittplatzierten aus den Gruppen A und C: Den TV Waldrennach und den TSV Gärtringen 2.
Zur Vorbereitung auf diesen Spieltag wurde in der Woche zuvor das Drei-Königs-Turnier in Bretten gespielt. Hier belegte die Mannschaft einen hervorragenden zweiten Platz.
In Gärtringen brauchten die TVOler etwas länger, ins Spiel zu kommen. Der erste Satz gegen den TV Waldrennach wurde knapp verloren: 8:11. Ganz anders dann im zweiten Satz. Hier passte das Zusammenspiel beim TVO zwischen Abwehr, Zuspiel und Angriff optimal und Satz zwei konnte deutlich mit 11:2 gewonnen werden.
Im zweiten Spiel gegen die Heimmannschaft den TSV Gärtringen 2 ging es dann genauso weiter. Souverän wurden beide Sätze mit 11:3 und 11:3 gewonnen.
Durch diese sichere Spielweise hat sich der TV Ochsenbach verdient für die Württembergische Meisterschaft Anfang Februar qualifiziert.
Es spielten v.l.:
Paul Schülke, Felix Köstin, Tim Hummel, Nico Schmid und Emily Böhmer
Theo Ott fehlte krankheitsbedingt.
- Details
Die Enttäuschung bei den Seniorenfaustballern des TVO war groß nach dem abschließenden Spieltag am Sonntag, den 14. Januar 2024 in Knittlingen. Drei knappe Niederlagen ließ die Mannschaft, die in den vergangenen Jahren so große Erfolge auf unzähligen Meisterschaften gefeiert hat, noch auf den letzten Tabellenplatz abrutschen.
Dabei fing es so verheißungsvoll an. Gegen die stärkste Mannschaft an diesem Spieltag, den TV Vaihingen, der als Tabellenzweiter vor dem Viertplatzierten TVO lag, zeigten die Ochsenbacher eine starke Partie. Beide Sätze wurden erst in der Verlängerung knapp mit 10:12 und 11:13 verloren.
In den beiden folgenden Spielen wollten die TVOler dann die ersten Punkte einfahren. Gegen die Heimmannschaft TV Hohenklingen entwickelte sich erneut ein spannendes Spiel. Am Ende unterlag der TVO in beiden Sätzen jedoch knapp mit 7:11 und 11:13.
Zum Abschluss ging es dann noch gegen den TV Bissingen. Ein Sieg zum Abschluss wollten die Ochsenbacher unbedingt noch holen. Der Kampfgeist war bis zum Schluss da. Das zeigt der knappe Satzverlust im zweiten Satz mit 9:11, nachdem der erste mit 6:11 verloren wurde. Am Ende fehlten vielleicht die nötigen Körner, denn schon die ganze Hallenrunde spielt das Team mit maximal fünf Spielern. Da fehlen die Möglichkeiten, in den entscheidenden Phasen auch mal zu wechseln. Bleibt die Hoffnung, dass sich die Personalsituation in der kommenden Feldrunde etwas bessert.
Für den TVO spielten: Thomas Schmid, Bernd Walter, Ronnie Weißenberger, Hans Wildemann, Robert Zagmester
- Details
Am Sonntag, den 14. Januar 2024 absolvierten die Schwabenliga-Faustballer des TVO ihren ersten Spieltag im neuen Jahr beim TV Vaihingen/Enz.
Aussichtsreich lag man vor dem Spieltag auf dem dritten Tabellenplatz. Nach der langen Winterpause wollten die TVOler zum Jahresanfang gleich richtig durchstarten und gegen die Vaihingen und Hohenklingen, die beide in der Tabelle hinter dem TVO platziert waren, Punkte holen. Zum Selbstläufer sollten diese Begegnungen jedoch nicht werden.
Das Auftaktspiel gegen den bis dato sieglosen TV Hohenklingen hatten die Kirbachtäler im Griff. Die ersten beiden Sätze gingen deutlich mit 11:4 und 11:6 an den TVO. Lediglich im dritten Satz mussten sich die Ochsenbacher ein bisschen mehr strecken. Am Ende aber stand auch hier ein 11:9 Satzgewinn und damit der erste Sieg des Tages fest. Ein verdienter und letztlich ungefährdeter Sieg. Die beiden Jugendspieler Finn Hummel und Lucas Schmandke bekamen ihre Einsatzzeiten und machten ihre Aufgabe gut.
Weiterlesen: Schwabenliga-Faustballer (M1) mit Sieg und Niederlage aus der Winterpause gestartet
- Details
Viele Besucher nutzten am vergangenen Samstag die trockene Witterung zum Spazieren gehen und machten beim endlich wieder stattfindenden TVO Glühweintreff beim Bouleplatz in Spielberg eine Pause. Bei leckeren Mitschele, Würste vom Grill und einem dampfenden Glühwein oder köstlichen Glüh-Gin traf man sich zum gegenseitigen Neujahrsgruß und einem (kürzeren oder längeren) Plausch.
Der TVO bedankt sich bei allen Besuchern und fleißigen Helfern für einen kurzweiligen Nachmittag und ihre Unterstützung.
- Details
Der TVO richtet am 24./25. Februar 2024 die Süddeutsche Meisterschaft männliche Jugend U14 in der Lichtensternhalle in Großsachsenheim aus.
Zur Ausschreibung.
- Details
Hier gehts zur Bildergalerie
Am vergangenen Samstag fand die TVO Kinderweihnachtsfeier statt. Die wunderschön dekorierte Halle und die als Dschungel umgestaltete Bühne bot eine tolle Kulisse für das bunte Treiben der vielen Bewohner des Dschungels. Unsere Forscher Pauline Queisser und Moritz Jilg trafen bei ihrer Reise auf große und kleine Elefanten (Eltern-Kind-Gruppe), die sich stampfend ihren Weg durch den Urwald bahnten. Die kleinen Dickhäuter hatten viel Spaß beim Überwinden von Hindernissen, denn die Mamas standen ja immer helfend zur Seite. Danach trafen die beiden Forscher auf eine Gruppe Ureinwohner (Vorschulkinder). Diese trommelten mit Holzstäben eine akustische Meisterleistung und zeigten geschickt, wie sie sich über Brücken und Bäche im Urwald fortbewegen.
Auch auf Schlangen trafen unsere Forscher bei ihrer Expedition. In grazilen Bewegungen schlängelten die gefährlichen Reptilien (Mädchen 1.-3. Klasse) über den Urwaldboden. Mit einer Bandgymnastik, über den Schwebebalken balancierend und beim Bodenturnen brachten die 25 Schlangenmädchen das Publikum zum Staunen.
Nach einer Pause, in der das TVO Küchenteam frische Waffeln, Kuchen und Brötchen zur Stärkung bot, ging die Reise weiter.
- Details
- Details
Wie bereits die Altersgruppe U14 folgt nun auch die U16 Mannschaft als Tabellen-Zweitplatzierter in die Zwischenrunde.
Die Faustballer absolvierten den letzten Vorrundenspieltag am 09.12.23 in Neuenbürg. Nach wie vor muss das Team von Bettina und Tobias Hummel auf Schlagmann Finn Hummel verzichten. Außerdem fehlte in Neuenbürg auch noch Theo Ott. Aber das Team hatte schon am ersten Spieltag gezeigt, dass es bei einer mannschaftlich geschlossenen Spielweise dennoch zum Punktgewinn reichten kann.
Gleich zum Auftakt des Spieltags wartete ein schwerer Gegner auf den TVO: der TSV Kleinvillars. Schnell spielten sich die Kirbachtäler einen 5:2 Vorsprung heraus. Dann kam allerdings Nervosität ins Spiel, die Begegnung kippte und am Ende unterlag der TVO knapp mit 8:11. Mit dieser Niederlage in den Köpfen kamen im zweiten Satz noch Eigenfehler hinzu - die TVO-Kids verloren auch den zweiten Satz mit 5:11.
Ganz anders das Spiel gegen den TSV Grafenau. Die Ochsenbacher agierten sicher und souverän, und gewannen beide Sätze deutlich mit 11:5 und 11:6.
Das bessere Team war der TVO auch im Spiel gegen die Heimmannschaft, dem TV Waldrennach. Aber fehlende Absprachen und Unstimmigkeiten innerhalb der Mannschaft machten die Begegnung phasenweise unnötig spannend. Am Ende behielt der TVO mit 11:8 und 11:6 die Oberhand. Der zweite Sieg an diesem Tag.
Ein Spiel auf Augenhöhe sahen die mitgereisten Fans im Spiel gegen den NLV Stuttgart-Vaihingen. 9:9 stand es, als zwei gute Angriffe den Satzgewinn sicherten.
Auch der zweite Satz war bis zum Stand von 5:5 offen. Dann schlichen sich Eigenfehler beim TVO ein, die zum 7:11 Satzverlust führten. Doch das Unentschieden war kein Beinbruch. Als Tabellenzweiter für die Zwischenrunde qualifiziert, ist aufgrund der Personalsituation, ein Erfolg. Ob Finn Hummel am 20. Januar 2024 wieder zur Verfügung steht ist allerdings noch ungewiss.
Für den TVO spielten: Emily Böhmer, Tim Hummel, Nick Kopf, Lucas Schmandke, Nico Schmid, Paul Schülke
- Details
Am Sonntag, den 10.12.23 wurde der Verbandsliga Spieltag der M45-Faustballer des TVO in der Felsenberghalle in Schwieberdingen zum Heimspieltag. Eine große Fangruppe aus Ochsenbach hatte sich versammelt, um dem langjährigen Mannschaftskameraden Ralf Birk einen würdigen Abschied zu bereiten. Er lief an diesem Tag zum letzten Mal im Trikot des TVO auf. Leider war ihm zum Abschluss kein Sieg vergönnt. Die Ochsenbacher verloren alle drei Begegnungen.
Die Vorzeichen waren bereits nicht die besten. Lediglich vier Spieler standen beim TVO auf dem Feld. Die Krankheitswelle hatte voll zugeschlagen. Außerdem waren die Teams, gegen die der TVO an diesem Sonntag spielte, in der Tabelle vor ihnen platziert. Aber chancenlos waren die TVOler dennoch nicht. Im ersten Spiel gegen den VfL Pfullingen schlugen sie sich wacker. 7:11 und 7:11 hieß es am Ende. Sollte es gelingen, die Eigenfehler abzustellen, sollte es in den nächsten beiden Partien zum Punktgewinn reichen.
Motiviert gingen es in die Partie gegen den TV Vaihingen. Hier konnten die mitgereisten Fans so manch gut heraus gespielten Punkt bejubeln. Doch der Gegner war am Ende zu stark. Der TVO verlor am Ende mit 7:11 und 6:11.
Höhepunkt war die abschließende Partie gegen den Tabellenführer und die Heimmannschaft - den TSV Schwieberdingen. Auf den Zuschauerrängen war der TVO zahlenmäßig überlegen und feuerte als fünfter Mann das Team lautstark an. Auch wenn immer wieder einzelne Aktionen bejubelt werden konnten, reichte es zum Satzgewinn nicht. 7:11. Im zweiten Satz und beim Stand von 0:6 wurde eine begeisternde Aufholjagd gestartet. Über 4:6 kämpften sie sich Punkt um Punkt heran. Beim 8:9 war dann allerdings Schluss. In der entscheidenden Phase fehlten nach den kräftezehrenden Spielen zu viert dann doch die nötigen Körner, um den Satz zu gewinnen. 8:11 die knappe Niederlage. Dennoch feierten die Fans auf den Ränge ihren TVO und natürlich Ralf Birk mit stehenden Ovationen.
Beim abschließenden Abendessen wurde auf die gemeinsamen Jahre zurückgeblickt. Viele Meisterschaften konnten gefeiert werden und diese Erinnerungen bleiben. Dann machte sich Ralf Birk zum letzten Mal auf die Heimreise nach Germering bei München. Denn dies ist besonders hervorzuheben: die unzähligen Kilometer, die er in seiner Zeit beim TVO gefahren ist, um sein Team zu unterstützen: Danke Ralf!
Für den TVO spielten: Ralf Birk, Thomas Schmid, Ronnie Weißenberger, Robert Zagmester
- Details
Beim Spieltag am 3. Dezember 2023 beim TV Stammheim holte das U14 Team der TVO Faustballer 6:2 Punkte und liegt damit auf dem zweiten Tabellenplatz. Dieser berechtigt zur Teilnahme bei der Zwischenrunde zur Württembergischen Meisterschaft.
Erwartungsgemäß bereiteten die ersten Gegner des Tages den Kirbachtälern keine großen Probleme. In der ersten Partie traf der TVO auf den TV Vaihingen, der an diesem Tag lediglich mit vier Spielern antrat. Beide Sätze waren nur bis zum Stand von 5:5 spannend, dann zeigten die Ochsenbacher keine Schwächen mehr und machten Punkt um Punkt. Beide Sätze wurden mit 11:6 gewonnen.
Mit 11:0 und 11:0 wurden die Sätze gegen den außer Konkurrenz spielenden TV Heuchlingen gewertet. Aber auch so war der TVO die überlegene Mannschaft und gewann beide Sätze mit 11:3 und 11:3.
- Details
Der TV Ochsenbach nahm mit zwei Teams am Samstag, dem 02.12.23, beim Turnier in Stammheim teil. Ochsenbach 2 mit den Häfnerhaslachern Ole Flach, Finn Lindenmaier und Leo Jantz musste außer Konkurrenz spielen, da Leo die Altersgrenze von 8 Jahren überschritt. So landete das Team mit nur einer Niederlage und vier Siegen auf dem 15. Platz.
Ochsenbach 1 mit Mathilda Böhner, Emma Schmälzle und Micha Ott verloren ihr erstes Gruppenspiel gegen Stammheim 2. Dann folgte ein Unentschieden gegen Waldrennach 2. Bei den Platzierungsspielen wurde zunächst gegen Gärtringen 1 gewonnen. Danach gab es eine Niederlage gegen Calw. Somit belegte Ochsenbach 1 am Ende den 10. Platz. Die beiden Teams wurden durch Nick Kopf und Lucas Schmandke betreut.
v.l.: Leo Jantz, Mathilda Böhmer, Emma Schmälzle, Micha Ott, Finn Lindenmaier, Ole Flach
- Details
Die Mädchen und Jungs vom Geräteturnen haben am Mittwoch, den 29.11. bei der Seniorenadventsfeier der Stadt Sachsenheim das Programm mit einer flotten Trampolin- und Kasten-Choreografie so richtig in Schwung gebracht. Es ging hoch hinaus. Flugrollen, Salto und Handstandübungen begeisterten die Senioren. Herzlichen Dank an die Übungsleiterinnen und Helferinnen Alexandra, Dorota, Pauline, Anna und Luise.
Zur Bildergalerie
- Details
Mit einem Heimspieltag am 12. November 2023 sind die Männer 45 Faustballer des TV Ochsenbach in die Hallenrunde 2023/2024 gestartet. In der Lichtensternhalle in Sachsenheim gab es einen Sieg, ein Unentschieden und zwei Niederlagen. Es wäre sicher mehr drin gewesen. Doch zu Beginn der Hallenrunde fehlte es den Spielern um Mannschaftsführer Hans Wildemann einfach an der Konstanz im Spiel.
Gegen den TV Bissingen gab es im Auftaktspiel gleich den ersten Sieg mit 11:8 und 11:6. Hier überzeugte der TVO vor allem im zweiten Satz, in dem man einem drei Punkte- Rückstand hinterherlief, dann aber sicherer wurde und letztlich ungefährdet gewann.
Anders gegen den TV Hohenklingen, der an diesem Tag lediglich zu viert angetreten war. Hier führte der TVO mit 9:5 Punkten und sah schon als sicherer Sieger aus. Doch dann schmolz der Vorsprung. Satz eins ging zwar noch 11:9 an die Gastgeber. Aber im zweiten Satz kamen sie gar nicht mehr ins Spiel und verloren mit 7:11. Unentschieden am Ende.
Dann folgte eine längere Spielpause und die Ochsenbacher taten sich schwer, anschließend in die Partie gegen den VfL Pfullingen zu kommen. Der erste Satz ging verloren. Im zweiten dann die frühe Auszeit des TVO beim 0:3. Und hier schienen sie die richtigen Worte gefunden zu haben. Darauf folgte die stärkste Phase des TVO, in der vor allem Angreifer Thomas Schmid punkten konnte. Beim Stand von 7:4 nahm Pfullingen eine Auszeit. In der Folge sahen die Zuschauer lange und hart umkämpfte Ballwechsel, aber auch viele Eigenfehler des TVO. Der Satz ging knapp mit 10:12 verloren.
Das letzte Spiel des Tages bestritten die TVOler gegen den TSV Schwieberdingen. Den ersten Satz gewannen die Ochsenbacher ungefährdet mit 11:4. Im zweiten Satz schwanden dann jedoch die Kräfte. Ohne Ersatzspieler und durch Erkältung geschwächt, war man im letzten Satz chancenlos und unterlag mit 6:11.
Mit 4:4 Punkten und 4:4 Sätzen liegt der TV Ochsenbach aussichtsreich auf dem 4. Tabellenplatz. Weiter geht es für das M45 Team am Sonntag, den 10. Dezember in der Felsenberghalle in Schwieberdingen.
Für den TVO spielten:
Thomas Schmid
Bernd Walter
Ronnie Weißenberger
Hans Wildemann
Robert Zagmester
- Details
Für den Auf- und Abbau im Rahmen unserer Kinderweihnachtsfeier am 16. Dezember suchen wir noch helfende Händer und zwar von 9-11 Uhr für den Aufbau und von 18-20 Uhr für den Abbau.
Meldungen nimmt Antje Deigentasch über Telefon 0174 9560420 sehr gerne entgegen.
Dies ist zeitgleich auch die letzte Möglichkeit in diesem Jahr, den Arbeitsdienst zu leisten.
- Details
Wie schon am Tag zuvor das U16-Team, startete die U14 am Sonntag, 12. November 2023 in die Hallenrunde 2023/2024 und holte ebenfalls 6:2 Punkte. Beide Jugendteams des TVO liegen damit aussichtsreich auf dem zweiten Platz.
Eine weitere Parallele zum Vortag: wieder musste sich der TVO nur dem Gastgeber (hier TV Stammheim 2) geschlagen geben.
Zu den einzelnen Spielen: In den ersten drei Spielen lief alles nach Plan. Auftaktsieg mit 11:7 und 11:4 gegen den TV Vaihingen/Enz. Auch Heuchlingen war gegen den sicher agierenden TVO chancenlos. Ungefährdet gingen beide Sätze mit 11:4 und 11:4 an die Kirchbachtäler. Ebenso konzentriert wie in den beiden vorangegangenen Partien agierten die TVO-Kids auch gegen den TV Stammheim 2. Vor allem mit kurzen Bällen konnten sie hier immer wieder punkten, verloren aber am Ende denkbar knapp mit 8:11 und 8:11. In beiden Sätzen lagen die Ochsenbacher bereits mit 6:3 bzw. 5:3 vorne. Aber es fehlte einfach die Konstanz im Spiel, um die Führungen in einen Sieg zu verwandeln. Dennoch zeigt sich das Trainergespann Bettina und Tobias Hummel zufrieden. Sie haben Erkenntnisse für die nächsten Trainingseinheiten daraus gezogen.
Am 3. Dezember 2023 geht es für die Ochsenbacher erneut nach Stammheim. Mit dem erklärten Ziel dann auch gegen Stammheim 1 zu gewinnen.
Für den TVO spielten:
hinten von links nach rechts: Tim Hummel, Nico Schmid und Paul Schülke
vorne von links nach rechts: Felix Köstlin, Emily Böhmer und Theo Ott
- Details
Vor dem Spieltag am 11. November 2023 in Knittlingen beim TSV Kleinvillars stand ein großes Fragezeichen, denn die Mannschaft musste krankheitshalber auf Hauptangreifer Finn Hummel verzichten. Am Ende standen dann aber 6:2 Punkte und Platz 2 in der Vorrundengruppe B auf dem Konto des TVO. Damit waren sowohl Spieler als auch die Trainer Bettina und Tobias Hummel zufrieden.
Gleich zum Auftakt traf der TVO auf die Gästemannschaft. Der TSV Kleinvillars war der erwartet starke Gegner. Den Ochsenbachern gelang es im ersten Satz noch dranzubleiben (8:11). Im zweiten Durchgang waren sie chancenlos (3:11). Von der Niederlage unbeeindruckt ging es in die folgenden Begegnungen.
Gegen Grafenau wurden beide Sätze verdient mit 11:4 und 11:7 gewonnen. Basis für den Sieg war die sicher stehende Abwehr. Im Spiel gegen den TV Waldrennach konnte sowohl Ersatzschlagmann Lucas Schmandke und Tim Hummel immer wieder punkten. Der Lohn hierfür war ein weiterer ungefährdeter Sieg mit 11:4 und 11:6.
Die letzte Partie des Tages war schon vor dem ersten Ballwechsel entschieden, denn der NLV Stuttgart-Vaihingen spielte außer Konkurrenz. Hier sahen die Zuschauer eine ausgeglichene Partie. Beide Sätze gingen in die Verlängerung. Toll zu sehen, dass der TVO trotz Satzrückständen 0:5 über 7:9 noch ein 12:10 erreichte. So sind selbst solche Spiele enorm wichtig.
Der zweite Vorrundenspieltag findet am 9. Dezember 2023 in Neuenbürg beim TV Waldrennach statt.
Für den TVO spielten:
stehend von links: Lucas Schmandke, Paul Schülke, Nick Kopf
kniend von links Tim Hummel, Emily Böhmer, Nico Schmid
Es fehlen Finn Hummel und Theo Ott
- Details
Voller Vorfreude und etwas aufgeregt fuhr die Ochsenbacher U8-Mannschaft mit ihren Eltern und ihrem Trainer Rudolf Aupperle am Samstag, 4.11.2023 zum ersten Hallenturnier nach Gärtringen. Die teilnehmenden zwölf Mannschaften spielten zunächst in vier Vorrundengruppen. Die TVO-ler holten sich in ihrer Gruppe gegen Waldrennach 2 und 3 mit zwei gewonnen Spielen den Gruppensieg. Das Viertelfinale wurde gegen Gärtringen 3 und das Halbfinale gegen Stammheim 2 gewonnen. Somit standen die Ochsenbacher im Endspiel gegen Stammheim 1. Bei schönen Ballwechseln ging es lange Zeit knapp hin und her. Am Ende musste sich unser Team aber mit 22:17 geschlagen geben. Nach einer ersten Enttäuschung feierte das Team den zweiten Platz.
v.l. Leo Jantz, Svensson Sulzer, Mathilda Böhmer, Emma Schmälzle
- Details
Am 6. Oktober starteten die Powerfrauen zu ihrem alljährlichen Ausflug ins Allgäu. Erste Station war Augsburg. Nach einem stylisches Frühstück im ehemaligen Schlachthofareal erfuhren wir während der 2 1/2 stündigen Stadtführung viel Wissenswertes über die drittgrößte bayerische Stadt. Die Highlights der Innenstadt - wie der goldene Saal, die Fuggerstadt und das geniale Wasserversorgungssystem - waren sehr beeindruckend. Am Nachmittag ging die Fahrt weiter nach Rosshaupten. Unser wunderschönes Wellnesshotel ließ auch kulinarisch keine Wünsche offen. Am Samstag bestiegen wir bei bestem Wetter den Buchenberg bei Buching und genossen die Aussicht auf den Forggensee und die Königsschlösser. Am Nachmittag nahmen wir kurzfristig das Füssen-Outlet-Center in Beschlag und nutzten anschließend noch das Wellnessangebot im Hotel. Krönender Abschluss an diesem Tag war unser Krimi-Dinner, bei dem wir während des Gourmet-Menüs einen spannenden Mord aufklären mussten. Am Sonntagvormittag genossen wir beim Panoramarundweg um den Hopfensee die letzten Blicke auf das Ammergebirge. In Ulm gab es zum Abschluss noch ein zünftiges Mittagessen und einen kurzen Rundgang durch das Fischerviertel. Wieder ging ein schöner, harmonischer Ausflug zu Ende! Danke an die Fahrerinnen Hilde und Sissi, und natürlich an Bettina für die supergute Organisation.
- Details
Wenn der Faustball auf Vereinsebene ruht, nutzen die nationalen und internationalen Verbände die Zeit für Leistungsvergleiche. So auch der Schwäbische Turnerbund.
Vom 30. September bis zum 1. Oktober waren Emily Böhmer, Tim Hummel und Paul Schülke beim Jugenddeutschland-Pokal in Empelde vertreten und traten in der Altersgruppe U12 und U14 an.
Emily schaffte es mit ihrem Team (nach Siegen im Viertelfinale gegen die Auswahl aus Bayern und im Halbfinale gegen den Badischen Turnerbund) ins Finale. Hier traf der STB auf die gewohnt starke Auswahl aus Niedersachsen und unterlag. Doch die Mannschaft konnte sich am Ende auch über den 2. Platz freuen.
Die männliche U12 mit Tim und Paul qualifizierte sich mit drei Siegen in der Gruppenphase fürs Viertelfinale gegen die Westfalen, gingen aber leider als Verlierer vom Platz. Im Spiel um Platz 5 gegen die Schleswig-Holsteinische Auswahl fiel die Entscheidung erst im dritten Satz. Am Ende war Platz 6 doch etwas enttäuschend.
Emily hatte wenig Zeit zum Durchatmen, denn für sie ging es am darauffolgenden Wochenende zum Jugendeuropa-Pokal ins dänische Apenrade. Bereits am Donnerstagabend machte sich die Auswahl der Schwaben auf den Weg. Denn schließlich mussten über 800 Kilometer Anreise bewältigt werden.
Ein Sieg, zwei Unentschieden, eine Niederlage - das waren die Ergebnisse aus den Gruppenspielen. Im Viertelfinale ging es gegen die Auswahl von Schleswig-Holstein. Hier gab es eine Niederlage zu verkraften. Im Spiel um Platz 5 lief es dann besser und gegen den Bayerischen Turnverband konnte ein Sieg eingefahren werden.
Die Ergebnisse in der Tabelle sind bei solchen Veranstaltungen nicht unbedingt das Wichtigste: das Gemeinschaftserlebnis und die Erfahrungen, die die jungen Spieler sammeln können, sind auf längere Sicht wertvoller. Diese Erfahrungen bringen sie auch auf Vereinsebene weiter.
Der TV Ochsenbach und das Trainerteam Bettina und Tobias Hummel sind stolz auf das Erreichte. Denn schließlich wird hier im Verein die Basisarbeit geleistet.
- Details
Seit dem 8. Mai haben sich an 11 Freitagen radbegeisterte TVO Mitglieder zur gemeinsamen Mountainbiketour getroffen. 313 Kilometer und viele hundert Höhenmeter haben wir bei diesen Touren in unserer schönen Umgebung absolviert. Da es nun abends früh dunkel wird, gehen wir in die Winterpause. Rückblickend waren es tolle Touren mit netten Leuten. Wir freuen uns auf das Frühjahr 2024, dann geht's wieder los.
Vielen lieben Dank an Alexandra Köstlin, die als Tourführerin öfters eingesprungen ist.
Mit sportlichem Gruß
Bettina Gölz
- Details
Am 16. und 17. September 2023 traten die Senioren-Faustballer des TV Ochsenbach im Schleswig-holsteinischen Bargstedt bei den Deutschen Meisterschaften in der Altersgruppe Männer 45 an und belegten hier den 8. Platz.
Bereits das zweite Mal in Folge hatte sich die Mannschaft für die Endrunde der Deutschen Meisterschaft qualifiziert. Allein dies ist schon ein beachtlicher Erfolg, hat die Mannschaft doch immer wieder mit Personalsorgen zu kämpfen. Zum Meisterschaftstermin stand beispielsweise Ralf Birk aus beruflichen Gründen nicht zur Verfügung. Zu fünft auf eine zweitägige Meisterschaft zu fahren, war einfach zu riskant. Doch Ronnie Weißenberger konnte mit Michael Wolf einen weiteren Mitspieler werben und so ging das Team mit 6 Mann auf die über 700 Kilometer weite Reise nördlich von Hamburg.
Weiterlesen: M45 mit Platz 8 bei den Deutschen Meisterschaften
- Details
Mit Tim Hummel und Paul Schülke befinden sich nun zwei weitere Jugendspieler des TVO in der STB-Auswahl.
Anfang September stand der letzte und entscheidende Lehrgang in der Altersgruppe U14 männlich auf dem Programm. Dieser fand auf dem heimischen Sportplatz in Ochsenbach statt. Für die Jugendlichen stand das Techniktraining im Mittelpunkt, bei dem die beiden Ochsenbacher Tim Hummel und Paul Schülke erfolgreich waren. Hier zeichnete sich die gute Jugendarbeit von Bettina und Tobias Hummel im Verein aus. Und sehr hilfreich war auch die Erfahrung, die bei zahlreichen Württembergischen, Süddeutschen und Deutschen Meisterschaften gesammelt werden konnte.
Mit insgesamt vier Spielern ist der TVO nun beim Jugenddeutschlandpokal am 29. und 30. September bei der TuS Empelde vertreten. Denn bereits im Juli standen mit Finn Hummel in der U16 männlich und Emily Böhmer U14 weiblich zwei weitere Auswahlspieler fest. Bei Emily gibt es sogar noch einen weiteren Höhepunkt: sie fährt mit dem STB im Oktober zum Jugendeuropapokal nach Dänemark.
Der TVO freut sich mit den Jugendlichen und ihren Trainern über diesen Erfolg.
- Details
Am letzten Juli Wochenende ging der 3-tägige Ausflug nach Frankfurt. Am Freitag früh morgens fuhren wir mit der Bahn los. Nach einer Stärkung startete unser Stadtführung "Frankfurt für Geschichtsmuffel". Unser Gästeführer Christian zeigte uns Frankfurt von der Altstadt bis ins Bankenviertel. Die Stadtführung war für uns durch die Frankfurter Legenden und lustigen Anekdoten sehr kurzweilig und unterhaltsam. Abends besuchten wir ein typisches hessisches Lokal, wo die Grüne Soße und Apfelwein nicht fehlen durften.
Nach einem sehr gutem Frühstück fuhren wir am nächsten Morgen mit der S Bahn nach Kronberg im Taunus. Ein sehr schönes kleines Städtchen mit Fachwerkhäusern und kleinen Hinterhöfen - wird auch nicht umsonst die hessische Toskana genannt. Von hier aus startete unsere Wanderung nach Königstein. Unser erstes Ziel war der Viktoriatempel mit schöner Aussicht über Frankfurt bis zu den Hügeln des Odenwaldes. Nächster Halt war die Burg Falkenstein mit spektakulärer Aussicht bis in die Rhein-Main-Ebene. Vorbei an Felsformationen erreichten wir Königstein mit Fachwerkhäusern in der romantischen Altstadt. Zurück ging es in unser Hotel im Stadtteil Sachsenhausen. Frisch und gestylt ging es ins Nachtleben von Frankfurt mit den unzähligen Kneippen und Bars.
Am Sonntag war dann noch der Besuch des Main Towers angesagt. Der Aufzug brachte uns auf eine 200 Meter Höhe gelegene Aussichtsplattform, um den einzigartigen Blick über die Stadt zu genießen. Mit vielen neuen und schönen Eindrücken und Erlebtem im Gepäck brachte uns die Bahn wieder zurück. Ein sehr schönes harmonisches Wochenende ging zu Ende.
- Details
Ein Teil der Gymnastikfrauen nutzte die Ferienzeit, um einen Ausflug in die Wilhelma zu machen. Mit Bus und Bahn ging es Dienstagmorgens bei herrlichem Sonnenschein los. Gemütlich ging es durch den schön angelegten botanischen Garten, die Krokodilhalle, die Subtropenterrasse und die Schmetterlingshalle. Natürlich sahen wir auch die verschiedenen Tierarten, die sich in den Schatten zurückgezogen hatten. Besonders schön zeigten sich die Seerosen in verschiedenen Farben und der indische Lotos im großen Teich des Maurischen Gartens. Nach vielen schönen Eindrücken ging es wieder zurück ins Kirbachtal, wo wir bei der Weinstube Katzer mit gutem Essen und kühlen Getränken den Abschluss machten. So ging ein schöner harmonischer Tag zu Ende.
Die Gruppe würde sich über neue Teilnehmer freuen. Bist du 65+ oder hast dich schon längere Zeit nicht sportlich betätigt, dann schau einfach mal Dienstagabends vom 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr in der Sonnenberghalle Ochsenbach vorbei. Gerne könnt ihr euch bei Fragen bei mir (Ingrid Ott, Telefon 07046/6515) melden.