- Details
Am 15. Dezember 2024 fand in Grafenau ein spannender Faustball-Spieltag statt, der für die M1-Mannschaft des TVO äußerst erfolgreich verlief. Die Spieler traten in zwei wichtigen Begegnungen an, die entscheidend für die bevorstehenden Aufstiegsspiele zur zweiten Bundesliga waren. Im ersten Spiel traf der TVO auf den Tabellenzweiten Vaihingen Enz. Von Beginn an zeigte die Mannschaft großen Einsatz und eine beeindruckende Teamleistung. Durch herausragende Spielzüge, die von einer soliden Abwehr über präzise Zuspiele bis hin zu kraftvollen Angriffen reichten, konnte der TVO das Spiel mit 3:1 für sich entscheiden. Die Spieler bewiesen nicht nur ihre technische Fertigkeit, sondern auch ihren Kampfgeist, was zu einem verdienten Sieg führte.
Im zweiten Spiel ging es gegen den TSV Grafenau. Hier zeigte der TVO erneut seine Stärke und dominierte die Partie von Anfang bis Ende. Mit einer souveränen Leistung gewannen sie das Spiel klar mit 3:0. Die Mannschaft spielte konzentriert und ließ den Gegnern kaum Chancen, ins Spiel zu finden. Mit diesen beiden Siegen rücken die Aufstiegsspiele zur zweiten Bundesliga, die am 9. März in Trichtingen stattfinden, in greifbare Nähe. Die Spieler und das Trainerteam sind optimistisch und motiviert, die gute Form bis zu den entscheidenden Spielen beizubehalten. Insgesamt war der Spieltag in Grafenau ein großer Erfolg für den TV Ochsenbach, der nicht nur wichtige Punkte sammelte, sondern auch das Selbstvertrauen der Mannschaft stärkte. Die Vorfreude auf die kommenden Herausforderungen ist groß, und die Spieler sind bereit, alles zu geben, um ihren Traum vom Aufstieg in die zweite Bundesliga zu verwirklichen.
- Details
Am Sonntag 15.12.24 kam es in der Sporthalle Knittlingen für die Ochsenbacher U10 zum Rückspieltag in ihrer Vorrundengruppe um die Württembergische Meisterschaft. Durch Siege gegen Ötisheim (23:11), Hohenklingen 2 (20:18), einem Unentschieden (18:18) gegen Kleinvillars und einer Niederlage gegen Hohenklingen 1 (9:22) festigten die Ochsenbacher ihren dritten Platz und nehmen somit im nächsten Jahr an der Bezirksmeisterschaft teil.
v.l.: Micha Ott, Moritz Jilg, Mathilda Böhmer, Jakob Heimann, Artem Nazarenko
- Details
Am 8. Dezember 2024 fand in Gärtringen der dritte Spieltag der M1 in der Schwabenliga statt. Der TV Ochsenbach trat an diesem Tag gegen zwei starke Mannschaften aus Stuttgart Vaihingen und den Gastgeber Gärtringen an.
Im ersten Spiel gegen Stuttgart Vaihingen zeigte die Mannschaft eine beeindruckende Leistung und konnte das Spiel souverän mit 3:0 in Sätzen gewinnen. Die Spieler agierten konzentriert und zeigten eine starke Teamleistung. Dies ermöglichte es Ihnen, den ersten Sieg des Tages klar zu sichern.
Das zweite Spiel gegen Gärtringen stellte sich herausfordernder heraus. Im ersten Satz hatte der TVO Schwierigkeiten, ins Spiel zu finden und musste sich den Gastgebern geschlagen geben. Doch die Mannschaft ließ sich nicht entmutigen, fand im zweiten Satz zu ihrer Form zurück und spielte befreit auf. Dies führte dazu, dass sie die folgenden Sätze für sich entscheiden konnten und das Spiel letztendlich mit 3:1 gewannen.
Insgesamt war der Spieltag ein großer Erfolg für den TVO. Mit zwei Siegen aus zwei Spielen konnte die Mannschaft wertvolle Punkte sammeln und ihre Position in der Tabelle stärken. Die Spieler und das Trainerteam sind stolz auf ihre Leistung und blicken optimistisch auf die kommenden Herausforderungen in der Saison.
- Details
Am Samstag, den 7. Dezember 2024 fand beim TSV Malmsheim der abschließenden Vorrundenspieltag statt.
Die Mannschaft holte dabei zwei Siege und ein Unentschieden. Damit belegt der TVO den dritten Platz und spielt damit bei der Württembergischen Meisterschaft am 25. Januar 2025 in Knittlingen in der Vorrunde gegen den 2. Und 6.
Der Spieltag begann mit der Partie gegen den TSV Gärtringen. Ungewöhnlich nervös ging das Team in den ersten Satz und zeigte zahlreiche Eigenfehler. In der Schlussphase lief es dann aber wieder besser und so konnten beide Sätze letztlich mit 11:7 und 11:9 noch gewonnen werden.
Besser lief es dann in der Begegnung gegen den TSV Grafenau. Die Mannschaft trat lediglich mit vier Spielern an und spielte in der Saison außer Konkurrenz. In diesem Spiel holten sich die Ochsenbacher wieder die nötige Sicherheit zurück und gewannen beide Sätze. Bettina Hummel, die an diesem Tag allein das Team betreute, konnte wieder allen Spielern Einsatzzeiten geben.
Zum Abschluss des Spieltags ging es dann gegen den bisherigen Tabellenführer, den TSV Malmsheim. Die Kirbachtäler hatten einen schlechten Start, lagen schnell zurück und konnten den Rückstand im ersten Satz nicht mehr aufholen. Dennoch gaben die TVOler nicht auf und mobilisierten noch mal alle Kräfte. Mit mehr Konzentration und Sicherheit in allen Teilen der Mannschaft holten sie Punkt um Punkt und gewannen den zweiten Satz mit 11:6.
Zufrieden mit der Punkteausbeute ging es dann zurück nach Ochsenbach, wo an diesem Abend noch die Weihnachtsfeier der Faustballabteilung auf dem Programm stand.
Für den TVO spielten: Emily Böhmer, Finn Hummel, Tim Hummel, Theo Ott, Lucas Schmandke, Nico Schmid, Paul Schülke. Es fehlte in Malmsheim Nick Kopf
- Details
Am 1. Dezember fand in Ötisheim ein spannender erster Spieltag der Schwabenligasaison 2024/2025 statt, an dem unsere M1-Mannschaft gegen drei starke Gegner antreten musste: den TV Unterhaugstett, den TV Trichtingen und die Heimmannschaft, den TSV Ötisheim. Die Atmosphäre in der Halle war von Anfang an elektrisierend. Die Spieler waren hochmotiviert, ihr Bestes zu geben.
Das erste Spiel gegen den TV Unterhaugstett war von Beginn an ein hart umkämpftes Match, in dem beide Teams ihre Stärken ausspielten. Unsere Mannschaft tat sich schwer, den Rhythmus zu finden und es kam zu einigen Fehlern, die das Spiel spannend hielten. Nach einem intensiven Kampf konnten wir schließlich ein 2:2-Unentschieden erzielen. Obwohl wir uns mehr erhofft hatten, war das Unentschieden ein wichtiger Punkt, um für den weiteren Verlauf des Spieltags Selbstvertrauen zu tanken.
Das zweite Spiel gegen den TV Trichtingen war ebenfalls hart umkämpf. Beide Mannschaften zeigten ein hohes Niveau und lieferten sich ein spannendes Duell auf Augenhöhe. Leider mussten wir uns am Ende mit 1:3 geschlagen geben. Trotz der Niederlage konnten wir einige positive Aspekte aus dem Spiel mitnehmen, insbesondere die Teamarbeit und den Kampfgeist, den wir bis zum Schluss bewahrten.
Im dritten und letzten Spiel des Tages standen wir der Heimmannschaft, dem TSV Ötisheim, gegenüber. Mit einer starken Leistung und einer soliden Teamarbeit konnten wir einen klaren 3:0 Sieg erringen. Die Spieler waren motiviert und zeigten eine beeindruckende Leistung, die sowohl in der Abwehr als auch im Angriff überzeugte. Dieser Sieg war ein hervorragender Abschluss für unseren Spieltag und gab uns das nötige Selbstvertrauen für die kommenden Herausforderungen.
Insgesamt war der Spieltag in Ötisheim eine lehrreiche Erfahrung. Wir konnten 3 wertvolle Punkte sammeln und haben sowohl unsere Stärken als auch unsere Schwächen erkannt. Wir freuen uns auf die nächsten Spiele und sind zuversichtlich, dass wir die positiven Aspekte weiter ausbauen können. Ein großes Dankeschön an alle Spieler, Trainer und Unterstützer.
- Details
Licht und Schatten gab es am zweiten Vorrundenspieltag der Gruppe A in der Altersklasse U14 am Sonntag den 1. Dezember 2024 in Knittlingen zu sehen.
Zwei Siege und zwei Niederlagen bedeuten in der Endabrechnung Tabellenplatz 3 mit 5:7 Punkten und 5:7 Sätzen. Mit diesem dritten Platz hat sich das Faustball-Team von Bettina und Tobias Hummel für die Zwischenrunde zur Württembergische Meisterschaft am 19. Januar 2025 qualifiziert.
Schon gleich zu Beginn des Spieltags unterlag der TV Ochsenbach dem TV Vaihingen deutlich mit 4:11 und 5:11. Die Enttäuschung bei allen Beteiligten war groß.
Gegen den TV Hohenklingen, der in dieser Runde außer Konkurrenz antritt, kamen die Ochsenbacher besser ins Spiel und sicherten sich beide Sätze knapp mit 11:9 und 15:14.
Für Trainerin Bettina Hummel das beste Spiel des Tages war die Begegnung gegen den NLV Stuttgart-Vaihingen, auch wenn die Sätze mit 9:11 und 7:11 knapp verloren gingen. Der Einsatz und die kämpferische Leistung stimmten, auch wenn es sich am Ende nicht auszahlte.
Gegen den TSV Kleinvillars konnte der erste Satz schnell mit 11:2 gewonnen werden. Der TVO profitierte von den vielen Fehlern der gegnerischen Angriffsspieler. Deutlich enger und spannender war das Spielgeschehen im zweiten Satz. Einsatz und Wille belohnte die Kirbachtäler mit einem 11:9 Satzgewinn und zwei Punkten für den zweiten Sieg des Tages.
Für den TVO spielten: Davide Garibaldi, Tim Hummel, Leo Jantz, Felix Köstlin und Tom Wagner
- Details
Beim zweiten Spieltag der Hallenrunde 2024/2025 am 30. November 2024 in Neuenbürg konnten die Faustballer des TV Ochsenbach zwei deutliche Siege einfahren und haben sich damit als Tabellenerster für den neugeschaffenen Bezirkspokal qualifiziert.
Lediglich zwei Spiele galt es für das TVO Team von Bettina und Tobias Hummel in Neuenbürg zu absolvieren.
Gleich zum Auftakt setzten sich die Ochsenbacher mit 11:4 und 11:4 gegen den TV Vaihingen durch. Nach diesem Spiel folgte eine lange Pause von fünf Durchgängen, bis es mit der Begegnung gegen den TV Weil weiter ging. Auch hier bestimmte der TVO das Spielgeschehen. Satz eins war nur bis zum 3:3 ausgeglichen. Dann machten die Kirbachtäler Punkt um Punkt und sicherten sich den Satz mit 11:6. Noch besser lief es im Zweiten. Hier gewann der TVO mit 11:1.
Das Trainerteam war zufrieden. Außer ein paar kleinen Schwächen in der Abwehr gab es nichts auszusetzen, und wie bereits am Spieltag zuvor konnten verschiedene Mannschaftsaufstellungen getestet werden und der Hauptangreifer kam jeweils erst im zweiten Satz zum Einsatz.
h.v.l.: Paul Schülke, Theo Ott, Finn Hummel
v.v.l.: Finn Hummel, Nico Schmid, Emily Böhmer
- Details
Die Faustballer gehen in der aktuellen Hallenrunde erstmals auch in der Altersklasse U18 an den Start.
Der erste Spieltag fand am Samstag, den 23. November 2024 in Bad Liebenzell statt. Ohne große Zielvorgaben wollte das Team von Bettina und Tobias Hummel in diesen Spieltag gehen und waren mit einem Sieg und zwei Unentschieden vollauf zufrieden.
Zunächst traf der TVO auf einen bekannten Gegner, den TSV Kleinvillars. Im ersten Satz war es bis zum 8:8 ein ausgeglichenes Spiel, dann machten die Kirbachtäler zur Unzeit zwei Eigenfehler und verloren den ersten Satz knapp mit 8:11.
Im zweiten Satz erspielten sich die Ochsenbacher eine schnelle Führung und gaben diese bis zum Schluss auch nicht mehr her. Verdient setzen sie sich mit 11:4 durch. Ein Unentschieden, über das sich alle freuten, nachdem der erste Satz so knapp an den Gegner ging.
Gegen die Gastgeber, den TV Unterhaugstett, ging es dann im zweiten Spiel. Hier wirkten die TVOler zu Anfang ungewohnt nervös und der gegnerische Angreifer, der auch in der Auswahl des STB spielt, konnte nach Belieben mit seinen platziert geschlagenen Angaben punkten. Mit 5:11 Punkten unterlagen die Ochsenbacher deutlich. Im Durchgang zwei dann ein ähnliches Bild wie im Spiel zuvor. Bis zum 9:9 konnten die Mannschaft dranbleiben. Unter Druck machte nun auch Unterhaugstett Fehler und Ochsenbach machte am Ende die entscheidenden Punkte zum 14:12 Satzgewinn. Das zweite Unentschieden an diesem Tag war in trockenen Tüchern.
Gegen den NLV Stuttgart-Vaihingen zeigten die Ochsenbacher dann ihr bestes Faustballspiel. Abwehr, Zuspiel und Angriff überzeugten mit guten Leistungen und so konnten sie auch immer wieder aus dem Spiel heraus punkten. Beide Sätze konnten so ungefährdet gewonnen werden: 11:8 und 11:4.
Mit 4:2 Punkten und 4:2 Sätzen liegt der TVO aussichtsreich auf dem 4. Tabellenplatz und freut sich auf den nächsten Spieltag beim TSV Malmsheim am 7. Dezember 2024.
Bild:
h.v.l.: Finn Hummel, Nick Kopf, Theo Ott, Lucas Schmandke
v.v.l.: Paul Schülke, Emily Böhmer, Nico Schmid und Tim Hummel
- Details
Am Sonntag, dem 17.11.24, startete die U10 in Knittlingen ebenfalls gut in die Hallenrunde um die Württembergische Meisterschaft. Die Mannschaft, die im vergangenen Jahr noch in der Altersklasse U8 spielte, nahm zum ersten Mal an einer U10-Runde teil.
Mit Siegen gegen Ötisheim (21:15) und Hohenklingen 2 (21:14) und Niederlagen gegen Kleinvillars (15:17) und Hohenklingen 1 (15:27) liegt die Mannschaft mit ausgeglichenem Punktekonto in ihrer Vorrundengruppe auf dem 3. Platz. Die Rückspiele folgen ebenfalls in Hohenklingen am 15.12.24.
Stehend v.l.: Artem Nazarenko, Rudolf Aupperle, Jakob Heimann
Kniend v.r.: Emma Schmälzle, Moritz Jilg, Mathilda Böhmer
- Details
Mit der Ausbeute von 6:0 Punkten und 6:0 Sätzen beim ersten Spieltag am 16. November 2024 in Vaihingen/Enz steht der TV Ochsenbach in der Altersklasse U16 auf Platz 1 in der Gruppe F.
Schaut man auf die Namen der Mannschaften in der Gruppe, sieht man in dieser Saison erstmals neue Teams wie den TV Weil oder den TV Oberweier, die eigentlich im Badischen Turnerbund beheimatet sind, Das Ziel ist es, in der Altersgruppe allen Mannschaften ausreichend Spieltage und Wettkampfpraxis zu geben.
Beim Spieltag in Vaihingen trafen die Ochsenbacher zunächst auf bekannte Gegner. Fokussiert ging es in die erste Partie gegen den TSV Dennach, welche ungefährdet mit 11:2 und 11:5 gewonnen wurde.
Gegen den TV Waldrennach überzeugte das Team von Bettina und Tobias Hummel mit gutem und nahezu fehlerfreien Zusammenspiel in allen Mannschaftsteilen: von Abwehr über das Zuspiel bis zum Angriff. Der Lohn hierfür war der deutliche Sieg mit 11:5 und 11:6.
Im abschließenden Gruppenspiel gegen den TV Oberweier wurde wie zuvor mit verschiedenen Mannschaftsaufstellungen experimentiert. Dadurch bekamen alle Spieler Einsatzzeiten. Die Umstellung brauchte ein wenig Zeit und der erste Satz war mit 11:8 nicht ganz so deutlich wie in den Spielen zuvor. Dennoch gelang den Kirbachtälern ein weiterer ungefährdeter Sieg - der zweite Satz ging mit einem klaren 11:4 an den TVO.
Der nächste Spieltag für die U16 des TVO findet am 30. November 2024 in Neuenbürg statt.
h.v.l.: Theo Ott, Paul Schülke, Nick Kopf und Finn Hummel
v.v.l.: Tim Hummel, Nico Schmid und Emily Böhmer
- Details
Am 10. November 2024 fand in Knittlingen der erste Spieltag der Faustball Hallenrunde 2024/2025 in der Altersklasse U14 statt.
Das Trainerteam Bettina und Tobias Hummel hatten im Vorfeld kein Saisonziel formuliert, da es zunächst galt, eine neue Mannschaft aufzustellen. Sie experimentierten daher mit verschiedenen Mannschaftsaufstellungen und waren am Ende des Spieltags zufrieden mit der Leistung des Teams: zwei Siege, eine Niederlage und ein Unentschieden - eine tolle Leistung für die Mannschaft, die bisher noch nicht oft zusammengespielt hat.
Im Auftaktspiel gegen den TV Vaihingen gab es noch Anlaufschwierigkeiten, dennoch konnten die TVOler lange mithalten. Am Ende unterlagen sie im ersten Satz knapp mit 9:11. Ebenso eng ging es im zweiten Satz zu, jedoch mit dem besseren Ende für den TVO: 14:12. Ausschlaggebend für diesen Satzgewinn waren das gute und sichere Zuspiel und die platzierten Angaben.
Gegen den TV Hohenklingen gab es dann den ersten Sieg. Der erste Satz ging mit 15:14 an den TVO. So eng der erste Satz war, so deutlich dann die Überlegenheit in Durchgang zwei. Souverän gewannen die Kirbachtäler mit 11:1. Von Hohenklingen, die an diesem Tag außer Konkurrenz spielten, kam keine Gegenwehr mehr.
Eigenfehler prägten das Spielgeschehen gegen den NLV Stuttgart-Vaihingen. In beiden Sätzen gerieten die Ochsenbacher in Rückstand und konnten diesen auch nicht mehr aufholen: 4:11 und 7:11 ging dieses Spiel verloren.
Gegen das Heimteam des TSV Kleinvillars überzeugten die TVO Jungs wieder. Vom Anpfiff an konzentriert bei der Sache wurde der erste Satz mit 11:6 gewonnen. Der zweite Satz war ausgeglichener, wurde jedoch auch gewonnen (11:8).
Der Saisonauftakt ist damit geglückt. Weiter geht es mit dem nächsten Spieltag am 1. Dezember 2024, der wieder in Knittlingen stattfinden wird.
Für den TVO spielten Davide Garibaldi, Tim Hummel, Leo Jantz, Felix Köstlin, Tom Wagner
- Details
Für vier Jugendspieler der Faustballabteilung des TVO standen zum Abschluss der Feldrunde noch zwei Turnier-Höhepunkte mit den Auswahlmannschaften des Schwäbischen Turnerbunds auf dem Programm: Der Jugend-Deutschlandpokal am 28./29. September in Baden-Baden und am 5./6. Oktober der Jugend-Europapokal im schweizerischen Widnau. An beiden Wochenenden spielten Emily Böhmer, Finn und Tim Hummel und Paul Schülke im Dress des Schwäbischen Turnerbunds in den Altersklassen U14 und U18.
Beim Jugend-Deutschlandpokal erwischten die U14-Teams beide einen guten ersten Tag.
Emily Böhmer belegte mit der U14 weiblich in der Gruppe B mit 7:1 Punkten den ersten Platz und hatte sich damit direkt für das Halbfinale gegen Niedersachsen am Sonntag qualifiziert. Lediglich das Auftaktspiel gegen Baden endete Unentschieden. Die Partien gegen Westfalen, Bayern und Hessen konnten gewonnen werden. Das spannende Halbfinale gegen Niedersachsen ging knapp mit 12:14 und 9:11 verloren. Das Spiel gegen die sächsische Auswahl um Platz 3 ging mit 10:12 und 9:11 verloren.
Weiterlesen: TVO Auswahlspieler mit dem STB beim Jugend-Deutschland- und Europapokal
- Details
Am Samstag, 14. September, nahmen zwei U8-Teams des TV Ochsenbach am Turnier in Enzberg teil. In dem Feld von 8 Mannschaften befanden sich noch fünf U10-Teams.
Das U8-Team mit Mathilda Böhmer, Emma Schmälzle und Moritz Jilg konnte in der Gruppenphase alle drei Begegnungen gewinnen und qualifizierte sich damit für das Endspiel gegen das U10-Team von Hohenklingen 1. In dem spannenden Endspiel mit wechselnden Führungen gewannen die Ochsenbacher denkbar knapp mit 25:24 und wurde somit Turniersieger.
Das zweite Ochsenbacher U8-Team mit Jakob Heimann, Artem Nazarenko und Micha Ott konnte ebenfalls überzeugen und belegte den dritten Platz in der U8-Wertung.
Stehend v.l.: Emma Schmälzle, Mathilda Böhmer, Jakob Heimann
kniend v.l.: Moritz Jilg, Micha Ott, Artem Nazarenko
mit den Trainern Nick Kopf und Rudolf Aupperle
- Details
Beim Saisonhöhepunkt - der Deutschen Meisterschaft - belegte das Team des TV Ochsenbach am 7. und 8. September in der Altersgruppe U16 in Kellinghusen (Schleswig-Holstein) den 9. Platz. Die Enttäuschung war am Samstagabend sowohl bei den Spielern wie bei den Trainern spürbar, denn insgeheim hatte man sich mehr erhofft.
Aber schon in den Gruppenspielen in der Gruppe C lief es nicht optimal. Auf den stärksten Gegner, den SV Kubschütz, trafen die Ochsenbacher gleich im Auftaktspiel der Meisterschaft. Die Sachsen waren spielerisch stärker und gewannen deutlich mit 11:3 und 11:5. Die Niederlage schnell vergessend, sollte der erste Sieg gegen den nächsten Gegner, den TSV Hagen, her. In der ausgeglichenen Partie ging es hin und her. Schöne Ballwechsel und dann auch wieder Eigenfehler prägten den Spielverlauf. Kein Team konnte sich deutlich absetzen. Der erste Satz ging mit 11:9 an den TVO, der zweite mit 11:9 an den TSV Hagen. Ein gerechtes Unentschieden, auch wenn ein Sieg für die Kirbachtäler durchaus drin gewesen wäre, wenn im Spiel alles zusammengepasst hätte. Das letzte Gruppenspiel gegen den TuS Wakendorf war im ersten Satz ein wahrer Krimi. Erst in der Verlängerung sicherte sich der TVO aufgrund guter Angriffsleistungen mit 15:13 den Satz. Doch im zweiten Durchgang lief nichts mehr zusammen. Schnell liefen die TVOler einem Rückstand hinterher und verloren mit 5:11. Die ernüchternde Bilanz: Platz vier in der Gruppe C. Nur zwei Bälle fehlten zum dritten Platz.
Im Achtelfinale trafen die Ochsenbacher auf den 1. der Gruppe A, den TV Brettorf. Eine richtig schwere Aufgabe. Obwohl die Ochsenbacher ihre beste spielerische Leistung an diesem Tag zeigte, reichte es am Ende nicht zum Sieg. Aber zuversichtlich stimmte es die Trainerin Bettina Hummel, dass das Team wieder als Mannschaft zusammenspielte und kämpfte. Das fehlte zuvor in den entscheidenden Phasen.
Weiterlesen: U16 mit Platz 9 bei der Deutschen Meisterschaft
- Details
Am Samstag, den 3. August 2024 fanden beim TV Unterhaugstett die Süddeutschen Meisterschaften der Altersklasse U14 statt.
Nach einer erfolgreichen Gruppenphase mit zwei Siegen und der direkten Qualifikation fürs Halbfinale stand der TVO am Ende auf dem undankbaren vierten Platz.
Zum Auftakt des Turniers spielten die Ochsenbacher gegen die Gastgeber aus Unterhaugstett. Bis zum 5:5 war es ein reines Angabenspiel. Doch dann hatte sich die Abwehr auf die schwierigen Bodenverhältnisse eingestellt und der erste Satz konnte mit 11:7 gewonnen werden. 11:6 ging auch der zweite Satz an den TVO.
Weiterlesen: U14 bei der Süddeutschen Meisterschaft auf Platz 4
- Details
Mit 3 Siegen und 1 Niederlage belegte unsere U8 am Montag, 29. Juli in Kleinvillars punktgleich mit dem Erstplatzierten den 2. Platz.
Es spielten: Artem Nazarenko, Mathilda Böhmer, Jacob Heimann, Moritz Jilg.
- Details
Beim Jürgen-Wegener-Pokal in Schwabach waren am 21. und 22. Juli auch zwei Faustballer des TV Ochsenbach für die Auswahl des Schwäbischen Turnerbunds am Start: Finn Hummel und Nico Schmid. Der Jürgen-Wegener-Pokal ist für die Auswahl in der Altersklasse U16 der Saisonhöhepunkt. In dieser Altersgruppe gibt es keinen Jugend-Deutschland-Pokal.
Am Samstag hatten die Schwaben bei hochsommerlichen Temperaturen ein Programm von fünf Spielen zu absolvieren. Sie konnten überzeugen. Das Auswahlteam des Schwäbischen Turnerbunds konnte alle Begegnungen gegen die Teams aus Bayern, Schleswig-Holstein, Thüringen, Sachsen und Baden mit 2:0 Sätzen gewinnen.
Weiterlesen: Jugend-Faustballer erfolgreich mit dem Schwäbischen Turnerbund
- Details
Am Samstag, 20. Juli, nahm die Ochsenbacher U8 mit ihren Trainern Felix Leucht und Rudolf Aupperle am Faustballturnier in Hohenklingen teil. Im Teilnehmerfeld von sieben Mannschaften, wovon fünf Mannschaften der Altersklasse U10 angehörten, schlugen sich die Ochsenbacher gut und kamen zu vier Siegen bei zwei Niederlagen. Am Ende lag der TVO im gesamten Teilnehmerfeld auf dem zweiten Platz, hinter Hohenklingen 1. Da Ochsenbach gegen das einzige weitere U8-Team aus Enzberg gewann, erreichten die TVOler in ihrer Altersklasse den ersten Platz und wurde Pokalsieger. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg.
stehend v.l.: Micha Ott, Artem Nazarenko
kniend v.l.: Mathilda Böhmer, Moritz Jilg, Jakob Heimann
- Details
Im Dauerregen von Vaihingen sicherten sich die Ochsenbacher U16 Faustballer am Samstag, den 6. Juli 2024 den Vizemeistertitel bei den Württembergischen Meisterschaften. Sie haben sich damit die Chance gewahrt, als Nachrücker zur Deutschen Meisterschaft nach Kellinghusen fahren zu können.
Der Spieltag wurde aufgrund des stürmischen Winds und des nicht enden wollenden Regens verspätet angepfiffen. Das erste Spiel gegen die Mannschaft des TV Unterhaugstett entwickelte sich aufgrund der nassen äußeren Bedingungen zu einem reinen Angabenspiel. Bis zum 7:7 konnten die Abwehrreihen keinen Ball herausspielen. Nach einer Auszug folgte ein schöner Spielzug, der die Wende brachte und der TVO sich mit 11:8 den ersten Satz sicherte. Im zweiten Durchgang waren es die gleich zu Beginn abgewehrten Bälle, die den entscheidenden Vorsprung für den weiteren Satzgewinn mit 11:9 sicherten. Dieser erste Sieg war bei den äußeren Bedingungen enorm wichtig. Aber es wurde nicht leichter.
Regen und ein nasser Rasen bestrafen jede Ungenauigkeit in der Abwehr. Nicht sauber hinter dem Ball, der Schritt zu spät - der Ball schnell unerreichbar für die Mitspieler und der Druck für die Angreifer steigend. In der entscheidenden Phase im zweiten Spiel gegen den TV Stammheim war die Mannschaft des TVO voll da und konnte den Satz mit 15:14 für sich entscheiden. Doch im zweiten Satz lag die Mannschaft schnell mit 0:3 zurück und konnten dies einfach nicht mehr aufholen. 7:11 ging Satz zwei verloren. Trotz dieses Unentschieden hatte sich das Team von Bettina und Tobias Hummel für das Halbfinale gegen Malmsheim qualifiziert.
Weiterlesen: U16 feiert Platz 2 bei der Württ. Meisterschaft
- Details
Bericht der Bietigheimer Zeitung 3.7.2024
- Details
Am Sonntag, den 30. Juni 2024 holte die U14-Faustballmannschaft des TV Ochsenbach den dritten Platz bei der Württembergischen Meisterschaft. Offen ist, ob diese Platzierung für die Qualifikation zur Süddeutschen Meisterschaft ausreicht.
Der erste Satz im ersten Spiel gegen den TV Waldrennach war unglaublich spannend und ging bis in die Verlängerung. Beim 13:13 bewiesen die Ochsenbacher Nervenstärke und machten die beiden entscheidenden Punkte in Folge zum 15:13 Satzgewinn. Was danach im zweiten Durchgang folgte, erlebt man als Faustballer nur selten: 11:0 fehlerfrei auf allen Positionen! Der erste Sieg des Tages war damit unter Dach und Fach.
Spannend wurde es dann wieder in der zweiten Partie gegen den TV Stammheim 2. Die TVOler gingen sehr konzentriert ins Spiel und der Satz war lange ausgeglichen. Die entscheidenden Punkte in der Satzverlängerung machten wieder die Kirbachtäler und gewannen verdient mit 13:11. Im zweiten Satz folgte durch Eigenfehler ein Rückstand, der nicht mehr aufgeholt werden konnte. Der Satz ging 7:11 an die gegnerische Mannschaft.
Durch dieses Unentschieden war man punktgleich und am Ende entschied ein Ball. Die Ochsenbacher lagen auf Platz 2 und mussten gegen den TV Stammheim 1 im Halbfinale antreten. In diesem Spiel kamen die TVOler aber überhaupt nicht ins Spiel und unterlagen deutlich in zwei Sätzen mit 6:11 und 3:11.
Nun galt es für das Trainer-Team Hummel, die Mannschaft wieder neu zu motivieren. Dies zeigte Erfolg. Die Mannschaft kämpfte im letzten Spiel gegen den TSV Gärtringen wieder und steckte auch nicht auf, als sie von Beginn an einem Rückstand hinterherliefen und dann auch 9:11 unterlagen. In den folgenden beiden Sätzen zeigten die Ochsenbacher wieder ihr faustballerisches Können und gewannen verdient mit 11:5 und 11:5.
Damit hat sich die Mannschaft den Platz auf dem Treppchen gesichert und können noch auf eine Teilnahme bei den Süddeutschen Meisterschaften hoffen.
h.v.l.: Emily Böhmer, Paul Schülke, Tim Hummel, umrahmt von den beiden Trainern Tobias und Bettina Hummel. V.v.l.: Leo Jantz und Felix Köstlin
- Details
Beim Zwischenrundenspieltag am Sonntag, 16. Juni 2024 in Stuttgart Stammheim holten die Ochsenbacher Faustballer in der Altersgruppe U14 10:0 Punkte und qualifizierten sich damit für die Württembergischen Meisterschaften, die am 30. Juni 2024 in Ochsenbach stattfinden.
Im Auftaktspiel gegen den TSV Gärtringen am Sonntagmorgen taten sich die TVOler noch schwer und brauchen lange, um ins Spiel zu finden. Am Ende konnten sie sich aber doch mit 12:10 und 11:9 durchsetzen.
Deutlich besser lief es in der folgenden Partie gegen Malmsheim. Vor allem den ersten Satz dominierten die Kirbachtäler mit 11:2. Im zweiten Satz schlichen sich Fehler ins Spiel, dennoch setzten sie sich auch hier am Ende mit 11:8 durch.
Ungefährdet war auch der Sieg im dritten Spiel des Tages. Das gegnerische Team des TV Unterhaugstett trat lediglich mit vier Spielern an. Mit 11:7 und 11:2 gewann der TVO.
Das Heimteam des TV Stammheim 2 kannten die Ochsenbacher bereits aus der Vorrunde, in der es einmal eine 0:2-Niederlage und in der Rückrunde einen Sieg gab. Konzentriert gingen daher die Spieler von Trainer Tobias Hummel in diese Partie und zeigten kaum Schwächen. Verdient gewannen sie diese Begegnung mit 11:5 und 11:9.
Zum Abschluss des Spieltags mobilisierten die Mannschaft nochmal alle Kräfte und konnte den Spieltag mit einem deutlichen Sieg (11:4 und 11:4) gegen den TSV Kleinvillars krönen.
Trainer und Mannschaft und freuen sich nun auf die Württembergische Meisterschaft am 30. Juni, die sie vor heimischem Publikum in Ochsenbach austragen dürfen.
Es spielten h.v.l.: Paul Schülke, Emily Böhmer, Tim Hummel, Trainer Tobias Hummel
v.v.l.: Leo Jantz und Felix Köstlin
- Details
Am Sonntag, den 9. Juni 2024 qualifizierte sich die U14 -wie schon tags zuvor die U16- für die Zwischenrunde zur Württembergischen Meisterschaft, die bereits am kommenden Wochenende in Stammheim stattfindet. Hinter den beiden Teams aus Stammheim landeten die Ochsenbacher mit 11:5 Punkten auf dem dritten Platz der Vorrundengruppe A.
Drei der Ochsenbacher Spieler bestritten am Wochenende zuvor eine ganz besondere Vorbereitung für diesen Spieltag. Emily Böhmer, Tim Hummel und Paul Schülke waren zum Bundeslehrgang eingeladen und konnten in Hamm bzw. Brettorf Spielpraxis und Erfahrung sammeln. Tim Hummel schaffte es in der Altersklasse U13 in die Starting Five.
Beim Auftaktspiel gegen den TV Vaihingen tat sich das Team noch schwer. Erst in der Verlängerung konnte sich die Mannschaft durchsetzen und gewann diesen mit 15:13. Ähnlich verlief auch Durchgang Nummer zwei. Hier gewann der TVO mit 11:8 Punkten.
Gegen den TV Stammheim 2 gestaltete sich der Spielverlauf ähnlich. Beide Teams agierten auf Augenhöhe. Am Ende waren zwei kurze Angaben des TVO ausschlaggebend für den knappen 12:10 Satzgewinn. Mit 11:9 gewannen die Ochsenbacher dann auch den zweiten Satz. Hier stand die Abwehr in der entscheideden Phase sicher und ermöglichte dadurch den zweiten Sieg des Tages.
Im folgenden Spiel sah sich das Trainerteam Bettina und Tobias Hummel gezwungen, die Aufstellung zu ändern. Mit vier Spielern ging es gegen das Heim-Team des TV Hohenklingen. Durch die geänderte Aufstellung ließen sich die TVO-Spieler nicht verunsichern. Keiner zeigte Schwächen und so konnten beide Sätze deutlich mit 11:3 und 11:5 gewonnen werden.
Schwieriger wurde es dann gegen den TV Stammheim 1, der einen technisch sehr guten Faustball zeigte, und dessen Schlagmann mit präzisen Angriffen die Lücken traf. Dennoch konnten die TVOler im ersten Satz noch lange mithalten, verloren dann aber 7:11. Mit 3:11 ging es dann im zweiten Durchgang schnell. Die Kirbachtäler kamen überhaupt nicht ins Spiel. Doch die Niederlage war zu verschmerzen, denn als Dritter war das Team für die Zwischenrunde qualifiziert. Diese findet bereits am nächsten Wochenende in Stammheim statt.
Für den TVO spielten hinten von links: Tim Hummel, Paul Schülke, Emily Böhmer
vorne von links: Felix Köstlin und Leo Jantz
- Details
Beim Spieltag in Waldrennach am Samstag, den 8. Juni 2024 holte der TVO 6:2 Punkte und hat sich damit (hinter dem TSV Kleinvillars) den zweiten Platz in der Vorrundengruppe B gesichert. Dies bedeutet gleichzeitig die Qualifikation zur Zwischenrunde zur Württembergischen Meisterschaft. Gegen den TSV Kleinvillars gab es die einzige Niederlage im letzten Spiel des Tages. In den ersten drei Spielen zeigte das Team von Bettina und Tobias Hummel überzeugende Leistungen.
Gleich zum Auftakt des Spieltags gab es gegen den gastgebenden TV Waldrennach einen 2:0-Sieg. Mit 11:6 und 11:5 gingen die Sätze an den TVO. Die Mannschaft zeigte in allen Bereichen, Abwehr, Zuspiel und Angriff, konstante Leistungen und harmonierte gut.
Gegen den TV Vaihingen gab es ebenfalls zwei ungefährdete Satzgewinne: 11:1 und 11:5. Hier profitierten die Ochsenbacher vor allem im ersten Satz von der hohen Fehlerquote des TVV. Das Trainerteam nutzte dieses Spiel, um verschiedene Mannschaftsaufstellungen auszuprobieren. So kamen alle sieben Spieler in dieser Partie zum Einsatz.
Das Spiel gegen den TSV Dennach war anfänglich recht ausgeglichen. Beim Stand von 6:6 ging jedoch ein Ruck durch die Mannschaft. Danach lief es nahezu optimal - 11:7. Im zweiten Satz setzten die Ochsenbacher den Gegner mit variablen Angaben unter Druck. Die TVO Abwehr hingegen hatte sich nun auch auf die kraftvollen und langen Angriffsschläge des Dennacher Vordermanns eingestellt und parierten die Bälle sicher. Der verdiente Lohn war der 11:5-Satzgewinn.
Zum Abschluss kam dann das Spitzenspiel gegen den TSV Kleinvillars. In beiden Sätzen liefen die Ochsenbacher zwei, drei Bällen Rückstand hinterher. Es fehlte jeweils das gewisse Etwas, um die Sätze zu drehen. 7:11 und 8:11 gingen die Durchgänge verloren.
Trotz dieser abschließenden Niederlage waren die Ochsenbacher mit dem Verlauf des Spieltags und dem Erreichen des zweiten Platzes zufrieden. Sie freuen sich auf die Zwischenrunde am 22. Juni 2024
h.v.l.: Lucas Schmandke, Timm Hummel, Nick Kopf und Finn Hummel
v.v.l.: Paul Schülke, Emily Böhmer und Nico Schmid
- Details
Aufgrund anhaltender Regenfälle ist der Platz nicht bespielbar.
- Details
Am Samstag, den 25. Mai absolvierte der TVO in Waldrennach den dritten Spieltag in der 2. Bundesliga und hoffte dort auf den ersten Sieg der Saison. Dies gelang leider nicht. Gegen den ASV Veitsbronn (1:3) und den TV Waldrennach (0:3) gab es zwei Niederlagen.
Vor allem gegen Veitsbronn, die ihr Auftaktspiel gegen die Gastgeber klar verloren hatten, rechnete sich die Mannschaft Chancen aus. Doch der erste Satz konnte nur bis zum 4:4 offengehalten werden, dann folgten Eigenfehler. Der TVO verlor mit 6:11. Im zweiten Satz setzte Regen ein, und wieder geriet man in Rückstand. Nach einer Auszeit beim 4:7 und deutlichen Worten von Bastian Knodel waren es am Ende wieder die vielen Eigenfehler, die einen deutlichen Satzverlust mit 5:11 besiegelten. Im dritten Satz standen die Ochsenbacher unter Druck, zeigten aber nun den zuvor geforderten Kampf. Bis zum 7:7 ließen sie sich nicht abschütteln und gingen gar mit 8:7 in Führung. Aber der Satz ging in die Verlängerung, in der sich der ASV Veitsbronn sogar Matchbälle erspielte. Doch der TVO behielt trotz stärker werdendem Regen und den Durchsagen des Stadionsprechers, der jeden Matchball des Gegners lautstark ankündigte, die Nerven und gewann am Ende den dritten Satz mit 15:14. Den Schwung des Satzgewinns nahm der TVO in die Anfangsphase des vierten Durchgangs mit, führte schnell mit 4:0 und zwang den Gegner zur frühen Auszeit. Doch dies führte zum Bruch im Spiel des TVO. Der Vorsprung schmolz dahin, die entscheidenden Punkte machte nach dem 8:8 der Gegner. 8:11 hieß die bittere Niederlage. Völlig durchnässt und mit hängenden Köpfen ging der TVO vom Feld.
Der Mannschaft blieb nur 10 Minuten Zeit, um diese Niederlage abzuschütteln. Dann stand die abschließende Partie gegen die favorisierten Gastgeber auf dem Programm. In den ersten beiden Sätzen waren die Ochsenbacher chancenlos, unterlagen klar mit 6:11 und 5:11. Im dritten Satz wurde die Mannschaftsaufstellung geändert und kämpferisch eine 5:2-Führung erarbeitet. Doch die Gastgeber legten eine Schippe drauf und beim 6:6 war der Satz wieder offen. Es blieb bis zum Ende spannend. Am Ende unterlag der TVO knapp mit 9:11.
Die M1 arbeitet intensiv an der Konstanz im Spiel und verfolgt weiter das Ziel, in der 2. Bundesliga anzukommen und Siege einzufahren. Die nächste Möglichkeit hat die Mannschaft bereits am kommenden Sonntag, den 2. Juni auf dem heimischen Sportplatz in Ochsenbach. Los geht’s um 13 Uhr gegen die Mannschaften TSV Grafenau und NLV Stgt.-Vaihingen. Für Bewirtung ist gesorgt.
Das Team freut sich über zahlreiche Unterstützung von Zuschauern und Gästen.
Es spielten: Finn Hummel, Tobias Hummel, Bastian Knodel, Tobias Knodel, Felix Leucht, Lukas Schmandke, Bastian Späth.
- Details
Am vergangenen Samstag (11. Mai) nahm die Ochsenbacher U8 beim Faustballturnier in Stuttgart-Vaihingen teil. Insgesamt hatten 17 Mannschaften zum Turnier gemeldet. In der Vorrunde erreichten die Ochsenbacher mit zwei Siegen gegen Ötisheim und Kleinvillars 1, einem Unentschieden gegen Calw sowie einer knappen Niederlage gegen Gärtringen 2 in ihrer Gruppe den dritten Platz. Somit spielten die TVOler um Platz 9-12. Mit zwei Siegen gegen Weil der Stadt 2 und NLV Vaihingen wurde der neunte Platz erreicht.
Emma Schmälzle, Mathilda Böhmer, Artem Nazarenko mit Trainer Rudolf Aupperle
- Details
Die M1-Mannschaft des TVO steht nach dem zweiten Spieltag in der 2. Faustball-Bundesliga auf dem 9. Platz. Nach dem Fehlstart beim ersten Spieltag am 4. Mai fand am vergangenen Samstag (11. Mai) der erste Heimspieltag in Ochsenbach statt. Der TVO traf auf die Gastmannschaften TV Vaihingen/Enz und TV Eibach 03.
Im ersten Spiel gegen den TV Vaihingen/Enz musste der TV Ochsenbach eine 3:1-Niederlage hinnehmen (5:11; 11:9;6:11;7:11). Trotz des Kampfgeistes und spektakulären Ballwechseln gelang es dem TVO nicht, die Oberhand zu gewinnen. Im zweiten Spiel gegen den TV Eibach 03 setzte sich die Herausforderung fort, und der TVO musste eine 3:0-Niederlage akzeptieren (5:11;8:11;10:12). Dennoch zeigte das Team phasenweise eine starke Leistung und kämpfte hart um jeden Punkt. Positiv ist die Mannschaft auf den nächsten Spieltag am 25.05.2024 in Waldrennach gestimmt. Ziel ist es, die ersten Punkte für den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga einfahren zu können.
Es spielten Tobias Knodel, Pascal Pruy, Bastian Späth, Bastian Knodel, Michael Marx und Tobias Hummel. Verletzungsbedingt fehlte Felix Leucht.
- Details
In der Vorrundengruppe B liegt das Jugendteam des TVO nach dem Auftaktspieltag am 11. Mai 2024 auf dem heimischen Sportplatz mit 7:1 Sätzen punktgleich mit dem TSV Kleinvillars auf dem zweiten Platz. Der TSV Kleinvillars war auch der erste Gegner. Im 1. Satz liefen die Ochsenbacher von Beginn an einem Zwei-Punkte-Rückstand hinterher. Leichte Fehler auf Seiten des TVO verhinderten leider eine Aufholjagd, so dass es am Ende 6:1 hieß. Im zweiten Satz lag der TVO schnell mit 5:2 in Führung, kam dann ins Straucheln, konnte aber in der entscheidenden Phase wieder zuverlässig punkten und glich mit 11:8 zum Unentschieden aus. Nun war das Team von Bettina und Tobias Hummel in der Feldrunde angekommen und zeigte in den folgenden Spielen überzeugende Leistungen. Dies erlaubte dem Trainerduo auch, allen Spielern ihre Einsatzzeiten zu geben. Beeindruckend war vor allem das Spiel gegen den TV Waldrennach, bei dem aus einer starken und konstanten Abwehr heraus und mit präzisem Zuspiel die Angreifer nach Belieben punkten konnten. 11:3 und 11:0.
Gegen den TV Vaihingen schlichen sich zunächst einige Eigenfehler ins Spiel. Daher war der erste Satz lange offen, konnte aber mit 11:9 gewonnen werden. Mit 11:2 dominierten und gewannen die Ochsenbacher dann auch den zweiten Satz.
Der TSV Dennach war nicht angetreten. Die Partie wurde mit 11:0 und 11:0 für den TVO gewertet.
Weiter geht es für die Ochsenbacher mit dem Rückrundenspieltag am 8. Juni in Waldrennach.
h.v.l.: Nick Kopf, Finn Hummel, Lucas Schmandke, Theo Ott
v.v.l.: Tim Hummel, Paul Schülke, Emily Böhmer und Nico Schmid.
- Details
Mit einem Heimspieltag sind die Männer 45 am Sonntag, 5. Mai 2024 in die neue Feldrunde gestartet. Und das mit Erfolg. Mit 7:1 Punkten stehen sie auf dem 2. Tabellenplatz in der Verbandsliga. Zudem hat sich die Personalsituation der Mannschaft vor dieser Saison etwas entspannt, da Robert Egle, ein Abwehrspieler vom TSV Bietigheim, verpflichtet werden konnte. Der Kontakt war durch die Trainingsgemeinschaft in der Hallenrunde entstanden und ermöglichte ein schnelles Eingewöhnen ins Team.
Ausführlicher Spielbericht unter www.tv-ochsenbach.de
Schon vor dem ersten Anpfiff hatte die Mannschaft durch die Absage des TV Vaihingen 2:0 Punkte auf dem Konto. Aber auch spielerisch konnten die Ochsenbacher überzeugen und die Mannschaft holte im ersten Spiel gegen den TV Hohenklingen gleich die nächsten Punkte. 11:7 ging der erste Satz nach 0:3 und 7:7 an den TVO. Ausgeglichen ging es in den zweiten Satz. Nach einem 7:7 zog der TVO davon und gewann mit 11:9.
Nach einer Pause ging es gegen den TV Bissingen. Der TVO war gut um Spiel und zeigte eine konstante und sichere Spielweise. Vom 3:0 über 8:2 zog der TVO davon und gewann am Ende ungefährdet mit 11:7. Im zweiten Durchgang ging es bis zum 5:5 hin und her. Aber dann folgte eine starke Phase und auch der zweite Satz ging mit 11:6 an den TVO.
Der schwerste Gegner wartete im letzten Spiel des Tages auf die Kirbachtäler, der VfL Pfullingen. Hier würde allein eine sichere Spielweise nicht für einen Sieg reichen. Im ersten Satz lies es noch wie in den Spielen zuvor und der TVO gewann mit 11:6. Ein völlig anderes Bild dann im zweiten Satz. Hier fanden die Ochsenbacher zu keinem Zeitpunkt ins Spiel. Daran änderte auch eine Auszeit beim Stand von 2:7 nichts mehr. Am Ende waren es einfach zu viele Eigenfehler. Der TVO unterlag 4:11.
Mit der Punkteausbeute ist das Team zufrieden. Über das abschließende Unentschieden ärgerte sich die Mannschaft nur kurz.
Der nächste Spieltag findet am 16. Juni in Hohenklingen statt.
Für den TVO spielten: Robert Egle, Thomas Schmid, Bernd Walter, Ronnie Weißenberger, Hans Wildemann, Robert Zagmester