- Details
Voller Vorfreude und etwas aufgeregt fuhr die Ochsenbacher U8-Mannschaft mit ihren Eltern und ihrem Trainer Rudolf Aupperle am Samstag, 4.11.2023 zum ersten Hallenturnier nach Gärtringen. Die teilnehmenden zwölf Mannschaften spielten zunächst in vier Vorrundengruppen. Die TVO-ler holten sich in ihrer Gruppe gegen Waldrennach 2 und 3 mit zwei gewonnen Spielen den Gruppensieg. Das Viertelfinale wurde gegen Gärtringen 3 und das Halbfinale gegen Stammheim 2 gewonnen. Somit standen die Ochsenbacher im Endspiel gegen Stammheim 1. Bei schönen Ballwechseln ging es lange Zeit knapp hin und her. Am Ende musste sich unser Team aber mit 22:17 geschlagen geben. Nach einer ersten Enttäuschung feierte das Team den zweiten Platz.
v.l. Leo Jantz, Svensson Sulzer, Mathilda Böhmer, Emma Schmälzle
- Details
Am 16. und 17. September 2023 traten die Senioren-Faustballer des TV Ochsenbach im Schleswig-holsteinischen Bargstedt bei den Deutschen Meisterschaften in der Altersgruppe Männer 45 an und belegten hier den 8. Platz.
Bereits das zweite Mal in Folge hatte sich die Mannschaft für die Endrunde der Deutschen Meisterschaft qualifiziert. Allein dies ist schon ein beachtlicher Erfolg, hat die Mannschaft doch immer wieder mit Personalsorgen zu kämpfen. Zum Meisterschaftstermin stand beispielsweise Ralf Birk aus beruflichen Gründen nicht zur Verfügung. Zu fünft auf eine zweitägige Meisterschaft zu fahren, war einfach zu riskant. Doch Ronnie Weißenberger konnte mit Michael Wolf einen weiteren Mitspieler werben und so ging das Team mit 6 Mann auf die über 700 Kilometer weite Reise nördlich von Hamburg.
Weiterlesen: M45 mit Platz 8 bei den Deutschen Meisterschaften
- Details
Mit Tim Hummel und Paul Schülke befinden sich nun zwei weitere Jugendspieler des TVO in der STB-Auswahl.
Anfang September stand der letzte und entscheidende Lehrgang in der Altersgruppe U14 männlich auf dem Programm. Dieser fand auf dem heimischen Sportplatz in Ochsenbach statt. Für die Jugendlichen stand das Techniktraining im Mittelpunkt, bei dem die beiden Ochsenbacher Tim Hummel und Paul Schülke erfolgreich waren. Hier zeichnete sich die gute Jugendarbeit von Bettina und Tobias Hummel im Verein aus. Und sehr hilfreich war auch die Erfahrung, die bei zahlreichen Württembergischen, Süddeutschen und Deutschen Meisterschaften gesammelt werden konnte.
Mit insgesamt vier Spielern ist der TVO nun beim Jugenddeutschlandpokal am 29. und 30. September bei der TuS Empelde vertreten. Denn bereits im Juli standen mit Finn Hummel in der U16 männlich und Emily Böhmer U14 weiblich zwei weitere Auswahlspieler fest. Bei Emily gibt es sogar noch einen weiteren Höhepunkt: sie fährt mit dem STB im Oktober zum Jugendeuropapokal nach Dänemark.
Der TVO freut sich mit den Jugendlichen und ihren Trainern über diesen Erfolg.
- Details
Die Faustballer des TVO krönten eine erfolgreiche Saison mit dem Aufstieg in die 2. Faustball-Bundesliga Süd - und das zu Hause auf dem heimischen Sportplatz. Über 100 Fans konnten die Spiele aus einer ganz neuen Perspektive erleben. Die Terrasse vor dem neuen Gebäude wurde schon mal eingeweiht und am Ende des Tages konnte die Mannschaft dort oben gemeinsam mit den Fans feiern. Vorstand Volker Schoch sprach vom absoluten Highlight in der TVO Geschichte.
Im ersten Spiel des Tages gegen den TSV Grafenau lief es jedoch noch nicht ganz rund. Zwar gewann der TVO den ersten Satz mit 11:7. Dann folgten jedoch zwei bittere Niederlagen: 4:11 und 8:11. Aber die Ochsenbacher gaben nicht auf. Schon im dritten Satz bewiesen sie Moral. Das Team lag deutlich mit 2:9 zurück, kämpften sich aber Punkt um Punkt heran. Es reichte zwar nicht zum Satzgewinn, aber die TVOler waren zurück im Spiel. Satz Nummer vier war dann zu Beginn sehr ausgeglichen. Die Fans sahen tolle Abwehraktionen von Hans Wildemann, der eigentlich bei den M45 spielt. Er vertrat Bastian Knodel, der erst kurz vor 11:00 Uhr von einem beruflichen Auslandsaufenthalt aus den USA zurückkehrte. Direkt vom Flughafen Frankfurt auf den Sportplatz. Beim 11:8 Satzgewinn kam er noch nicht zum Einsatz. Die drohende Niederlage hatte der TVO abgewendet und sich den Entscheidungssatz erkämpft. Doch hier lief nicht viel zusammen und beim 5:11 waren die Ochsenbacher chancenlos.
So hatten sich die Spieler das nicht vorgestellt und waren nun mächtig unter Druck, sollte es mit dem Saisonziel Aufstieg noch klappen. Zwei Spiele hatten die Ochsenbacher Pause bevor sie gegen den Viertplatzierten der Bayernliga, den TSV Schwebheim, antraten. Er hatte sich erst in der Woche als Nachrücker gemeldet.
Konzentriert ging der TVO in diese so wichtige Begegnung. Unterschätzen wollten sie den Gegner nicht. Aber sie taten sich schwer, nach der Pause wieder ins Spiel zu kommen. Eine frühe Auszeit brachte zunächst keine Wende. Der Satzverlust drohte beim 5:9. Doch dann starteten sie eine unglaubliche Aufholjagd und gewannen den Satz mit 11:9.
Den Schwung konnten sie jedoch nicht in den zweiten Durchgang mitnehmen. Bis zum 4:4 war wieder alles offen. Doch die Abwehr mit Pascal Pruy und Bastian Knodel stand sicher und so konnten sie einen Vorsprung herausspielen, und gewannen letztlich ungefährdet mit 11:7. Spannend blieb es auch im dritten Satz. Doch in den entscheidenden Phasen waren die Ochsenbacher einfach besser und sicherten sich auch diesen Satz mit 11:8.
Mit diesem klaren 3:0 Erfolg hatten die TVOler die Basis für den Aufstieg geschaffen. Nun kam es also zum Endspiel gegen den SV Kubschütz.
Einen guten Start legten die Ochsenbacher hin, führten schon mit 7:4, als die Sachsen eine Auszeit nahmen. Danach schien es so, als würden die Kirbachtäler den Satz aus der Hand geben. Beim 9:9 war jeglicher Vorsprung verspielt. Nun zeigte sich Tobias Knodel nervenstark und machte die entscheidenden Punkte zum 14:12.
Aber Kubschütz zeigte seine spielerische Klasse und gewann Durchgang zwei mit 11:7. Damit war wieder alles offen: 1:1. Die Spannung war greifbar und die Fans standen voll hinter ihrem TVO und feuerten das Team lautstark an. Souverän gewannen die Ochsenbacher den dritten Satz mit 11:3. Deutlich enger ging es im vierten Satz zu. Tobias Knodel wurde immer stärker und hielt seine Mannschaft lange im Spiel. Aber es gelang einfach nicht, einen Vorsprung herauszuspielen. Die Schlussphase des Satzes war nichts für schwache Nerven. Erst Matchball Nummer 6 zum 15:14 brachte dem TVO den verdienten Sieg und die Freude und Erleichterung war riesengroß.
Der TV Ochsenbach spielt in der nächsten Feldrunde in der 2. Faustball-Bundesliga Süd.
Für den TVO spielten:
Tobias Hummel, Bastian Knodel, Tobias Knodel, Felix Leucht, Michael Marx, Bastian Späth, Hans Wildemann, Pascal Pruy
Abschlusstabelle:
- TSV Grafenau 6:0 Punkte
- TV Ochsenbach 4:2 Punkte
- SV Kubschütz 2:4
- TSV Schwebheim 0:6
- Details
Durch die Erfolge der TVO Jugendfaustballer bei den verschiedenen Meisterschaften in der jüngeren Vergangenheit sind auch die Auswahltrainer des Schwäbischen Turnerbunds auf die Spieler aus dem Kirbachtal aufmerksam geworden.
In die Auswahlmannschaften geschafft haben es in dieser Feldrunde Emily Böhmer und Finn Hummel.
In der Altersklasse U16 schaffte es Schlagmann Finn Hummel nach dem Lehrgang am 17. Juli bei der Spvgg Weil der Stadt ins Auswahlteam des STB. Die U16 ist eine Zwischenaltersklasse, bei denen es keinen Jugenddeutschlandpokal gibt. Die Mannschaft spielt beim FB Kippenheim am 12. August ein kleines Turnier gegen die Auswahlmannschaften des Badischen Turnerbunds.
Emily Böhmer hingegen musste in der Altersklasse U14 mehrere Auswahltrainings durchlaufen, bis auch sie am Ende für das Team des STB nominiert wurde. Gestartet wurde bereits im April in Unterhaugstett. Im Mai folgte das Auswahltraining beim TSV Gärtringen, bevor im Juni und im Juli noch zwei Termine in Unterhaugstett auf dem Programm standen. Zum Abschluss der Nominierungsphase stand sogar eine zweitägige Trainingseinheit auf dem Programm.
Emily, die im Verein gemeinsam mit den Jungs spielt, freut sich auf die Turniere, wo sie nun den STB bei der U14 weiblich vertritt. Hier steht am 29. und 30. September zunächst der Jugenddeutschlandpokal bei der TuS Empelde auf dem Programm. Noch weiter in den Norden geht es für Emily dann vom 5.-8. Oktober nach Dänemark zum Jugendeuropapokal - der Saisonhöhepunkt schlechthin. Ebenfalls noch Chancen auf dieses Event haben die Spieler der U14 männlich. Hier stehen die entscheidenden Trainingseinheiten noch an.
Der TVO freut sich mit den Jugendlichen und den Heimtrainern Bettina und Tobias Hummel.
- Details
Schon vor dem abschließenden Spieltag der Schwabenliga am Sonntag, 9. Juli 2023 standen die Faustballer des TV Ochsenbach als Teilnehmer für die Aufstiegsspiele zur 2. Bundesliga fest. Sogar die Württembergische Meisterschaft war noch möglich. Das Team um Spielführer Tobias Knodel wollte sich mit zwei Siegen bei den heimischen Fans, die die Mannschaft die komplette Runde unterstützt hat, bedanken. Dies gelang der Mannschaft des TVO bei hochsommerlichen Temperaturen: beide Teams aus Grafenau konnten mit 3:1 besiegt werden. Der Lohn hierfür ist die Qualifikation für die Aufstiegsspiele in die 2. Bundesliga, die am 19. und 20. August stattfinden. Abteilungsleiter Bastian Späth hat sich bereits für die Ausrichtung der Spiele beworben. Eine Entscheidung über den Austragungsort ist allerdings noch nicht gefallen.
Doch der Reihe nach. In der ersten Begegnung des Tage stand der TVO dem TSV Grafenau 2 gegenüber. Eigentlich eine machbare Aufgabe, denn das gegnerische Team stand bereits als Absteiger fest. Allerdings präsentierte sich Grafenau kämpferisch und der erste Satz war bis zum Ende ausgeglichen. Am Ende hatte der TVO hauchdünn die Nase vorn. Der zweite Satz ging dann aber chancenlos mit 4:11 verloren. Diesen Satzverlust hatten die Ochsenbacher schnell abgeschüttelt. Ungefährdet ging der dritte Satz mit 11:5 an den TVO. Im vierten Satz wurde es dann nochmals spannend. Zwar erspielten sich die Kirbachtäler eine schnelle Führung, aber Grafenau kämpfte sich Punkt um Punkt heran. Doch der TVO bewies Nervenstärke und gewann am Ende knapp mit 11:9.
Dann folgten zwei Spiele Pause für den TVO.
Im entscheidenden Spiel um den zweiten Tabellenplatz gegen den TSV Grafenau 1 verschlief die Mannschaft den ersten Satz komplett und unterlag deutlich mit 6:11. Dann sahen die TVO Fans in der größten Mittagshitze einen wahren Faustball-Krimi: 11:9 der knappe Satzgewinn im zweiten Durchgang. Noch spannender dann Satz Nummer drei: Michael Marx machte den entscheidenden Punkt zum 15:14. Er war es auch, der im vierten Satz den Punkt zum finalen 15:11 machte.
Die Freude über den Sieg war riesengroß. Die Mannschaft hatte sogar noch die Energie, diesen Erfolg hüpfend im Kreis zu feiern. Das Erreichen der Aufstiegsspiele zur 2. Bundesliga macht nicht nur die Mannschaft glücklich, sondern auch die Fans und den Verein stolz. Sie werden wie die Mannschaft alles geben, um das nächste Ziel zu erreichen: den Aufstieg in die 2. Bundesliga.
h.v.l.: Pascal Pruy, Tobias Knodel, Michael Marx
v.v.l.: Bastian Knodel, Bastian Späth, Felix Leucht
- Details
Wie schon in der Altersklasse U16 belegten auch die U14 Faustballer bei den Württembergischen Meisterschaften den 4. Tabellenplatz. Und auch hier war die Enttäuschung bei Spielern und dem Trainerteam am Sonntag, den 9. Juli 2023, in Malmsheim groß. Denn der TVO hatte mit der Qualifikation zur Süddeutschen Meisterschaft in Dresden gerechnet. Die fehlende Konstanz ließ diesen Traum dann allerdings zerplatzen.
Dabei begann der Spieltag bei hochsommerlichen Temperaturen verheißungsvoll mit einem Sieg gegen den TSV Gärtringen 11:8 und 13:11. Dieser 2:0 Erfolg erarbeiteten sich die Spieler hart. Sie lagen in beiden Sätzen zurück und konnten sie dennoch für sich entscheiden.
Gegen den TV Stammheim dann die Niederlage in zwei Sätzen (10:12 und 11:9). Im ersten Satz gelang es nicht, die lange 3-Punkte-Führung ins Ziel zu bringen. Im zweiten Satz lagen beide Teams bis zum 4:4 gleichauf. Dann gerieten die Kirbachtäler ins Hintertreffen, kämpften sich zwar nochmal heran, aber am Ende reichte es nicht zum Satzgewinn. Diese Niederlage war jedoch kein Beinbruch, denn der TVO hatte sich als Gruppenzweiter für das Halbfinale gegen den TSV Malmsheim qualifiziert.
Von Anfang an liefen die Ochsenbacher einem Rückstand hinterher. Beim 4:8 nahm das Trainerteam Hummel eine Auszeit. Zunächst sah es danach aus, als ob noch die Wende gelingen konnte. Der TVO holte Punkt um Punkt auf, verlor aber knapp mit 8:11. Im zweiten Satz des Halbfinales waren die Ochsenbacher chancenlos und die Niederlage besiegelt.
Noch war die Meisterschaft nicht vorbei. Im Spiel um Platz drei wollten die Kirbachtäler die Medaille sichern. Aber in dieser entscheidenden Partie lief es überhaupt nicht bei den TVO Kids. Es fehlte an allem: angefangen bei der Laufbereitschaft, der Konzentration.... Auch geänderte Mannschaftsaufstellungen und Wechsel brachten kein Erfolg. Die Niederlage in Satz war mit 3:11 deutlich. Im zweiten Durchgang kämpfte das Team des TVO wieder mehr, unterlagen dennoch mit 7:11.
Auch wenn die Feldrunde für die Teams nun beendet ist, geht der Blick der Trainer optimistisch in die Zukunft. Sie werden weiter an der Entwicklung der jungen Spieler arbeiten.
Für den TVO spielten hinten von links: Felix Köstlin, Paul Schülke, Tim Hummel und vorne von links Nico Schmid und Emily Böhmer.
- Details
Unsere Faustball-Minis, die seit März dieses Jahres fleißig trainieren, nahmen am Samstag in Stammheim zum ersten Mal mit ihrem Trainer Rudolf Aupperle an einem Spieltag teil. Die Trainerhelfer Nick Kopf und Lucas Schmandtke mussten an diesem Tag bei der Württembergischen Meisterschaft der B-Jugend in Ochsenbach spielen.
Die Aufregung war sehr groß. Doch unseres Kids machten ihre Sache gut. Mit drei Siegen und drei Niederlagen landeten die Ochsenbacher am Ende von 16 Mannschaften auf dem elften Platz. Der Mannschaft machte ihr erster Spieltag viel Spaß und freute sich sehr, als sie bei der Siegerehrung mit Süßigkeiten und Eis belohnt wurde.
stehend v.l.: Emma Schmälzle, Mathilda Böhmer, Finn Lindenmaier, Artem Nazarenko
kniend v.l.: Micha Ott, Svenson Sulzer, Leo Jantz
- Details
Die Enttäuschung über den vierten Platz bei der Württembergischen Meisterschaft (WM) am 1. Juli 2023 auf dem heimischen Sportplatz war den Spielern und Trainern bei der Siegerehrung noch anzusehen. Es wäre durchaus mehr drin gewesen an diesem Tag. Doch zu schwankend waren die Leistungen bei den TVOlern.
Gegen den schwersten Gegner und den späteren Württembergischen Meister musste der TVO gleich im ersten Gruppenspiel antreten: gegen den TV Unterhaugstett. Im ersten Satz war der TVO chancenlos und verlor 4:11. Ein anderes Bild im zweiten Durchgang. Hier spielte sich die Mannschaft von Bettina und Tobias Hummel einen Vorsprung heraus und hatte beim Stand von 10:7 Satzball. Doch die Unterhaugstetter nahmen eine Auszeit, was die Ochsenbacher aus dem Tritt brachte. Plötzlich stand es nur noch 10:9. Angreifer Finn Hummel machte eine kurze Angabe, die der Schiedsrichter jedoch als Fehler für den TVO wertete. Eine strittige Entscheidung, die für Unruhe sorgte. 10:10 - alles war wieder offen. Beim Stand von 10:11 nahm dann der TVO die Auszeit, bewies anschließend Nervenstärke, holte sich den Satz mit 14:12, und damit das Unentschieden.
Weiterlesen: U16 mit Platz 4 bei der Württembergischen Meisterschaft
- Details
Vor dem Spieltag am Sonntag, 25. Juni 2023, haben die M1-Faustballer noch ein bisschen tiefgestapelt. Da war die Rede davon, unter die ersten vier der Tabelle kommen zu wollen, um nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben. Ein realistisches Ziel, wenn man als Aufsteiger in die Saison gestartet ist.
Mit zwei Siegen am Sonntag gegen den NLV Stuttgart-Vaihingen 2 (3:0) und gegen den TSV Gärtringen (3:1) hat die Mannschaft den dritten Tabellenplatz mit 16:8 Punkten und 28:16 Sätzen erfolgreich verteidigt. Zur Qualifikation für die Aufstiegsspiele fehlt rechnerisch nur noch ein Satz. Aber die M1 will nun mehr. Denn der nächste und letzte Spieltag findet am Sonntag, den 9. Juli um 10:00 Uhr auf dem heimischen Sportplatz statt. Da soll nicht nur der eine Satz her, sondern im besten Fall zwei Siege. Ein Dankeschön an die Fans, die das Team schon die ganze Saison unterstützen.
Diese Fans sahen in Gärtringen einen klaren Auftaktsieg gegen den NLV Stuttgart-Vaihingen 2. Das Team um Mannschaftsführer Tobias Knodel ging den Tag hochkonzentriert und fokussiert an und nutzte den spielfreien ersten Durchgang, um sich die Gegner anzuschauen. Mit Erfolg. Der erste Satz ging klar mit 11:5 an den TVO. Lediglich im zweiten Satz hatten die Ochsenbacher ein paar Probleme, weil der NLV seine Mannschaftsaufstellung änderte. Doch letztlich gewannen sie auch diesen Satz mit 11:9. Ungefährdet war dann auch der dritte Satz: 11:4.
Überhaupt nicht ins Spiel gefunden hat der TVO zunächst gegen das Heimteam aus Gärtringen und sah sich beim 0:6 gezwungen, eine Auszeit zu nehmen. Die Maßnahme zeigte Wirkung. Beim 6:6 war der Satz wieder offen. Absetzen konnten sich die Kirbachtäler allerdings nicht. Es blieb spannend. 9:9. Zwei Angabenfehler in Folge besiegelte die erste und einzige Satzniederlage an diesem Tag. In den folgenden drei Sätzen stand die Abwehr sicher, das Zuspiel war meist optimal, so dass die Angreifer nach Belieben punkten konnten. Drei Satzgewinne in Folge (11:4 11:4 und 11:8) und der zweite Sieg konnte für den TVO verbucht werden.
Ein toller Erfolg und schon jetzt eine richtig gute Saison, die allerdings noch nicht zu Ende ist. Der Traum von der Qualifikation zu den Aufstiegsspielen lebt. Die Mannschaft ist schon voller Vorfreude und möchte gemeinsam mit vielen Fans diesen Traum am Sonntag den 9. Juli feiern.
Für den TVO spielten Bastian Knodel. Tobias Knodel, Felix Leucht, Michael Marx, Pascal Pruy, Bastian Späth.
- Details
Mit etwas Personalsorgen sind die Männer 45 Faustballer zu ihrem zweiten und letzten Spieltag in der Verbandsliga nach Bissingen-Teck gefahren.
Ohne Auswechselspieler bei hochsommerlichen Temperaturen anzutreten, ist schon ein gewisser Nachteil. Aber die Ochsenbacher meisterten den Spieltag mit Bravour. Zwei Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage gegen den Tabellenführer bedeuteten am Ende die Vizemeisterschaft und die Qualifikation für die Süddeutschen Meisterschaften am 22. und 23. Juli beim ASV Veitsbronn in der Nähe von Nürnberg.
Gleich im ersten Spiel gab es einen 2:0 Sieg gegen den TV Hohenklingen mit 11:8 und 11:6.
Chancenlos hingegen war der TVO gegen den späteren Meister, den TV Vaihingen. Die Kirbachtäler verloren mit 6:11 und 6:11.
Die Gastgeber des TV Bissingen standen im dritten Spiel auf dem Programm. 11:8 und 11:6 gingen die Sätze an die Ochsenbacher.
Der Punkt, den sich der TVO beim Unentschieden gegen den VfL Pfullingen sicherte (11:9 und 7:11), reichte am Ende zu Platz zwei in der Abschlusstabelle.
Die Freude über die Vizemeisterschaft und die Qualifikation für die Süddeutsche Meisterschaft war groß.
Für den TVO spielten Thomas Schmid, Bernd Walter, Ronnie Weißenberger, Hans Wildemann, Robert Zagmester.
- Details
Die Spielpause der M1 seit dem letzten Spieltag am 21. Mai beim TV Vaihingen ist vorbei.
Mit dem Abschneiden in Vaihingen (ein Sieg, ein Unentschieden und eine Niederlage) war die Mannschaft nicht ganz zufrieden. Es wäre mehr drin gewesen. Zwar konnte man Platz drei in der Tabelle behaupten, aber direkt dahinter lauert mit einem Spiel weniger der TSV Westerstetten. Auf diesen und die Heimmannschaft des TSV Calw 2 trafen die Ochsenbacher am Sonntag, 18. Juni. Ein richtungsweisender Spieltag. Und wieder gelang es dem TVO, den dritten Platz zu verteidigen.
Gleich im ersten Spiel trafen die Kirbachtäler auf den gastgebenden TSV Calw und taten sich schwer, ins Spiel zu kommen. Es fehlte die Präzision im Spiel. Der erste Satz ging knapp mit 12:14 verloren. Im zweiten lief es dann besser - der TVO gewann deutlich mit 11:5. Im dritten Satz lag der TVO schon mit 10:6 vorne, konnte den Vorsprung aber nicht ins Ziel bringen und unterlag in der Verlängerung mit 11:13. Ärgerlich. Aber das Team um Mannschaftskapitän Tobias Knodel schüttelte die unerwartete Satzniederlage ab und ging konzentriert in den letzten Satz und rettete mit einem 11:7 das Unentschieden.
Gegen Westerstetten dann ein ganz anderes Bild. Hier war der TVO von Beginn an die spielbestimmende Mannschaft und sicherte sich den ersten Satz mit 11:9. Durch den Satzverlust im zweiten Durchgang (8:11) ließ man sich nicht aus der Ruhe bringen und gewann aus einer sicheren Abwehr heraus die folgende beiden Sätze mit 11:7 und 11:4.
Dieses Mal gibt es für die Ochsenbacher keine Pause. Schon am nächsten Wochenende geht es mit dem Spieltag beim TSV Gärtringen weiter.
Für den TVO spielten: Bastian Knodel, Tobias Knodel, Felix Leucht, Michael Marx, Pascal Pruy, Bastian Späth
- Details
Wie schon die U14 hat sich am 17. Juni nun auch die U16 für die Württembergische Meisterschaft (Württ.M.) qualifiziert. Die U16 musste dabei zwar den Umweg über die Zwischenrunde gehen, konnte dabei aber weitere Spielpraxis sammeln.
Das Ziel für den Spieltag in Döffingen war die Qualifikation für die Württ.M., welches erfüllt wurde.
Drei Spiele hatten die Kirbachtäler zu absolvieren, holten zwei Siege und ein Unentschieden, sicherten sich den ersten Platz in der Gruppe D und spielen damit am 1. Juli beim NLV Stuttgart-Vaihingen die Württ.M.
Gleich zum Beginn des Spieltags trafen die Ochsenbacher auf den gastgebenden TSV Grafenau. Nach anfänglichem Rückstand war der Satz bis zum 8:8 offen. Drei Punkte in Folge sicherten den Satzgewinn mit 11:8. Nun waren die TVOler im Spiel und gewannen auch den zweiten Durchgang sicher mit 11:5.
Der VfB Stuttgart war der nächste Gegner. Die Mannschaft spielte außer Konkurrenz. Dennoch nahmen die Ochsenbacher ihre Aufgabe ernst, spielten konsequent und sicherten sich den ersten Satz mit 11:2. Im zweiten lief es dann nicht mehr so locker, aber auch diesen gewannen die Kirbachtäler mit 11:8.
Der stärkste Gegner des Tages war im letzten Spiel der TSV Gärtringen. Obwohl das Team nur mit vier Spielern auf dem Feld stand, taten sich die Ochsenbacher schwer. Bis zum 8:8 war nichts entschieden. In der folgenden Auszeit fand das Trainergespann Hummel die richtigen Worte. Drei Punkte in Folge sicherten den ersten Satz mit 11:8. Ungewohnt viele Eigenfehler prägten Satz zwei. Dieses Mal konnten die Kirbachtäler die Wende nicht mehr herbeiführen und unterlagen am Ende mit 5:11.
Das Unentschieden reichte dennoch für den 1. Platz in der Abschlusstabelle und die Qualifikation für die Württ.M.
Für den TVO spielten:
Stehend von links: Tim Hummel, Lucas Schmandke, Nick Kopf und Finn Hummel
Kniend von links: Theo Ott, Paul Schülke, Nico Schmid und Emily Böhmer.
- Details
Am Sonntag, 21. Mai 2023 sind nun auch die Senioren-Faustballer des TVO in die Feldrunde 2023 gestartet. Beim Spieltag der Verbandsliga in Hohenklingen holten die Kirbachtäler 5:3 Punkte und liegen damit aussichtsreich auf dem zweiten Tabellenplatz hinter dem TV Vaihingen.
Gegen die Gastgeber des TV Hohenklingen kamen die Ochsenbacher zunächst nicht ins Spiel. Sie lagen schnell mit 2:7 zurück, starteten dann eine furiose Aufholjagd, lagen beim Stand von 11:10 erstmals in Führung und sicherten sich dann mit 14:12 den ersten Satz. Im zweiten Durchgang das gleiche Bild. Wieder lag der TVO zurück. Dieses Mal gelang die Wende nicht und die Ochsenbacher verloren mit 6:11. Ein Unentschieden zum Auftakt.
Der TV Vaihingen war dann der nächste Gegner. Kein Spiel für schwache Nerven, denn beide Teams kämpften um die Punkte auf Augenhöhe. Keiner konnte sich entscheidend absetzen und letztlich unterlag der TVO erst in der Verlängerung der beiden Sätze unglücklich mit 12:14 und 10:12.
Dann folgte ein ungefährdeter Sieg gegen den TV Bissingen: 11:4 und 11:7.
Ins letzte Spiel des Tages gingen die Ochsenbacher mit veränderter Aufstellung, da Abwehrspieler Ralf Birk früher abreisen musste. Für ihn kam Bernd Walter zum ersten Einsatz. Wie schon gegen Vaihingen war in dieser Partie jeder Ballwechsel umkämpft. Den Ochsenbachern gelang es jedoch, einen deutlichen Vorsprung herauszuspielen. Beim Stand von 9:4 unterbrachen die Pfullinger den Spielfluss des TVO durch eine Auszeitnahme. Der Vorsprung schmolz Punkt um Punkt. Beim 9:9 nahmen dann die Ochsenbacher ihre Auszeit, und fanden wohl die richtigen Worte an das Team. Die nächsten zwei Punkte zum Satzgewinn machten die TVOler.
Im letzten Satz des Tages sahen die TVO Fans nochmal tolle Ballwechsel: Hans Wildemann entschärfte in der Mitte einige Angriffe des VfL und konnte so die beiden Angreifer immer wieder in Szene setzen. Wieder konnten sie sich so Punkt um Punkt absetzen. Aber erneut nahmen die Pfullinger eine Auszeit und wieder schlichen sich danach kleine Unsicherheiten im Spiel des TVO ein. Diese blieben glücklicherweise ohne Folgen, denn auch Satz zwei ging mit 11:8 an die Kirbachtäler.
Optimistisch geht der TVO in den nächsten Spieltag am 25. Juni 2023.
Für den TVO spielten: Ralf Birk, Thomas Schmid, Bernd Walter, Ronnie Weißenberger, Hans Wildemann, Robert Zagmester
- Details
Am zweiten Spieltag der Schwabenliga am 14. Mai 2023 in Stuttgart Vaihingen konnten die Faustballer des TV Ochsenbach ihre ersten beiden Saisonsiege einfahren und liegen damit auf dem dritten Tabellenplatz mit 6:4 Punkten.
Gegen das Team des TSV Gärtringen erwischten die Kirbachtäler einen guten Start, holten sich den ersten Satz mit 11:8 Punkten und damit das nötige Selbstvertrauen. Nahezu fehlerfrei präsentierte sich das Team um Mannschaftskapitän Tobias Knodel in den folgenden Sätzen und erlaubte sich sogar taktisch und kraftsparend zu spielen, denn den NLV Stuttgart-Vaihingen schätzen die Ochsenbacher als den deutlich schwereren Gegner ein. Ungefährdet gingen die Sätze zwei und drei mit 11:4 und 11:6 an den TVO.
In der zweiten Partie setzte der gegnerische Angreifer mit platziert geschlagenen Angaben die TVO Abwehr unter Druck. Doch im Spielverlauf stellten sich die Ochsenbacher immer besser darauf ein und profitierten insbesondere in der Schlussphase des Satzes von Fehlern des Angreifers. Mit 11:9 und 11:8 gingen die ersten beiden Sätze an die Ochsenbacher. Der dritte mit 11:6.
Sehr zufrieden mit den beiden Siegen geht der TVO in den nächsten Spieltag beim TV Vaihingen. Hierbei wird es zu einer Standortbestimmung kommen, denn die gegnerischen Teams TV Grafenau 1 und TV Vaihingen 3 liegen in der Tabelle vor dem TVO. In Lauerstellung direkt hinter dem TVO kommt dann direkt die zweite Mannschaft aus Grafenau.
Für den TVO spielten Bastian Knodel, Tobias Knodel, Felix Leucht, Michael Marx, Pascal Pruy, Bastian Späth.
- Details
Einen tollen Saisonauftakt legte die U14 am 14. Mai auf dem heimischen Sportplatz hin. Vier Siege und ein Unentschieden bedeutet Platz 1 in der Vorrunden Gruppe A und damit die direkte Qualifikation für die Württembergische Meisterschaft (WM). Eigentlich wäre es Trainer Tobias Hummel lieber gewesen, sich über die Zwischenrunde für die WM zu qualifizieren und weiter Spielpraxis zu sammeln, aber die Mannschaft überzeugte nach anfänglichen Schwierigkeiten mit einer soliden Leistung.
Im ersten Spiel des Tages gegen den TV Vaihingen wirkten die Ochsenbacher noch ein bisschen müde. Vielleicht steckte einem Teil der Mannschaft noch der Spieltag der U16 vom Vortag in den Knochen. In der Auszeit beim 6:6 sprach Tobias Hummel die fehlende Laufbereitschaft an. Es wurde besser, aber der Satz war bis zum Ende umkämpft und ging sogar in die Verlängerung. Am Ende stand es 12:10 für den TVO. Im zweiten lief es lange Zeit gut, bis der TVV beim Stand von 8:4 für den TVO eine Auszeit nahm. Es kam zum Bruch im Spiel der TVOler und die Heimmannschaft verlor mit 10:12. Unentschieden.
Es folgte ein deutlicher Sieg gegen den TV Heuchlingen, der an diesem Tag lediglich mit vier Spielern angetreten war: 11:6 und 11:4.
Direkt im Anschluss ging es gegen den TSV Dennach, wobei sich die Abwehr zunächst auf die länger geschlagenen Bälle des Gegners einstellen musste. Manche Aktion wirkte überhastet, aber der TVO gewann Satz eins mit 11:9. Im zweiten Satz ließen die Kirbachtäler nichts mehr anbrennen und gewannen deutlich mit 11:4.
Nach einer Pause von 20 Minuten, die dem geänderten Spielplan aufgrund der Absage des TSV Ötisheim geschuldet war, ging es für die Ochsenbacher gegen den TV Hohenklingen. Nach sehr gutem Start gab es lediglich in der Mitte des Satzes eine kleine Schwächephase. Letztlich ging der erste Satz ungefährdet mit 11:7 an den TVO. Souverän dann die Vorstellung in Durchgang zwei. Hier siegte der TVO mit 11:3.
Mit dem nötigen Selbstvertrauen nach den Siegen ging der TVO ins letzte Spiel gegen den TV Waldrennach. Hier sahen die zahlreichen Fans ein Spiel auf hohem Niveau. Lange Ballwechsel prägten das Spielgeschehen. Sichere Abwehraktionen konnten mit präzise geschlagenen Bällen abgeschlossen werden. Die Ochsenbacher blieben in den entscheidenden Phasen ruhig und sicherten sich den ersten Satz mit 11:9. Mit 11:7 ging auch der zweite an den TVO.
Für den TVO spielten (h.v.l.) Paul Schülke, Emily Böhmer, Nico Schmid und (v.v.l.) Tim Hummel, Felix Köstlin und Betreuer Lucas Schmandke.
- Details
Am Samstag, den 13.Mai 2023 sind die U16 Faustballer erfolgreich in die Feldrunde 2023 gestartet.
Beim Spieltag in Stuttgart holte das Team von Bettina und Tobias Hummel 6:2 Punkte, belegt damit den zweiten Platz und hat sich für die Zwischenrunde zur Württembergischen Meisterschaft am 17. Juni 2023 in Dennach qualifiziert.
Im ersten Spiel gegen den TSV Kleinvillars lief es auf nassem Rasen nicht rund für die Kirbachtäler. Daher mussten die TVOler die erste Niederlage einstecken: 7:11 und 5:11.
Deutlich besser lief es gegen die Gastgebermannschaft des VfB Stuttgart. Die Abwehr stand stabiler als zu Beginn, so dass die Angreifer aus dem Spiel heraus punkten konnten. Erfolgreich waren die Ochsenbacher aber auch mit platziert geschlagenen Sprungangaben. Verdient wurde die Partie mit 11:5 und 11:5 gewonnen und die Mannschaft war im Spiel. Auch in der folgenden Partie gegen den NLV Vaihingen agierte man aus einer sicheren Abwehr heraus. Am Ende hieß es wieder 11:5 und 11:5 für den TVO.
Mit 11:0 und 11:0 wurde dann die letzte Partie für den TVO gewertet, da der TSV Dennach nicht zum Spieltag angetreten ist.
Zufrieden mit diesem ersten Spieltag fuhren die Ochsenbacher nach Hause. Saisonziele hat sich die Mannschaft keine gesteckt. Noch gilt es, bei Spieltagen in dieser Altersklasse Erfahrung zu sammeln.
Für den TVO spielten (v.l.) Emily Böhmer, Nick Kopf, Nico Schmid, Lucas Schmandke, Tim Hummel, Finn Hummel und Paul Schülke. Es fehlt Theo Ott.
- Details
Beim Saisonhöhepunkt der Deutschen Meisterschaft im niedersächsischen Oldendorf am 18./19.März 2023 belegten die U14 Faustballer einen respektablen 6. Platz.
Dass man bis ins Viertelfinale vorstoßen sollte, war zu Beginn des Turniers fast schon außer Reichweite, da gegen den SV Kubschütz (Erstplatzierten der Regionalgruppe Mitte) eine deutliche Auftaktniederlage mit 4:11 und 3:11 eingefahren wurde. Gegen den TSV Essel sah es zunächst ebenfalls nach einer Niederlage aus. Schnell verlor der TVO den ersten Satz mit 3:11. Aber dann ging ein Ruck durch das Team von Bettina und Tobias Hummel und mit 11:7 ging der zweite Satz an die Kirbachtäler. Nun war man im Turnier angekommen.
Aber mit dem Spiel gegen die Gastgeber des MTV Oldendorf stand eine weitere schwere Partie bevor, da diese zusätzlich von heimischen Fans mit lautstarker Kulisse unterstützt wurde. Vom Schwung des ersten Satzgewinns im vorangegangen Spiel war leider nicht viel übriggeblieben und so unterlagen die TVOler mit 4:11 und 5:11.
Im Spiel gegen die TuS Wickrath, die ebenfalls noch sieglos waren, sollte es dann mit dem ersten Sieg klappen. Spannung war angesagt. Der erste Satz ging mit 11:8 an den TVO und auch der zweite Durchgang war lange offen, wurde dann aber mit 11:7 gewonnen. Die Erleichterung darüber war groß, zumal die Mannschaften damit den dritten Platz in der Vorrundengruppe belegte und somit fürs Viertelfinale am Sonntag qualifiziert waren.
Mit dem Viertelfinalgegner TV Brettdorf, amtierender Meister im Feld und in der Halle, stand ein denkbar schwerer Gegner fest. Das Team aus der Faustballhochburg spielt seit der U8 in der aktuellen Aufstellung zusammen. Als Außenseiter konnte der TVO befreit aufspielen und tat dies auch. Sensationell holten sich die Kirbachtäler den ersten Satz mit 11:6. In der Folge zeigten die Brettorfer ihr wahres Können. Angefeuert von der ganzen Halle sicherten sie sich die folgenden beiden Sätze mit 11:7 und 11:5. Mit heiserer Stimme berichtete Trainerin Bettina Hummel über die beeindruckende Stimmung in der Halle. Trotz Niederlage war sie mit der Leistung ihrer Mannschaft gegen diesen starken Gegner sehr zufrieden.
Nun ging es für den TVO um den 5. Platz. Gegen den SC DhfK Leipzig lieferte der TVO nochmal ein starkes Spiel ab. Am Ende hieß es leider 6:11 und 12:14. Aber gerade der zweite Satz zeigte nochmal deutlich, dass das Team nie aufsteckt und weiterkämpft. Daher dürfen alle Beteiligte stolz auf das Erreichte sein. Nachdem die erste Enttäuschung vorbei war, wurde mit Musik in der Umkleidekabine der 6. Platz gefeiert.
Es spielten:
h.v.l.: Nick Kopf, Emily Böhmer, Paul Schülke, Finn Hummel
v.v.l.: Nico Schmid, Tim Hummel, Theo Ott
- Details
U16 Dritter bei den Württembergischen Meisterschaften
Bei den Württembergischen Meisterschaften am Samstag, den 4. Februar 2023 in Knittlingen belegte der TVO einen hervorragenden dritten Platz.
Mit diesem Erfolg war so im Vorfeld nicht zu rechnen. Denn schließlich war diese Hallenrunde die erste Saison in der Altersklasse U16. Bis auf Lucas Schmandke sind alle anderen Spieler noch in der U14 spielberechtigt. Schon mit dem Erreichen der Württembergischen Meisterschaft war das Trainerteam Bettina und Tobias Hummel zufrieden. Dennoch reiste der TVO motiviert nach Knittlingen und liebäugelte damit sich für die Süddeutschen Meisterschaften zu qualifizieren. Einen ersten Dämpfer mussten sie schon vor dem ersten Spiel hinnehmen: Emily Böhmer durfte als Mädchen nicht mitspielen. Beim TVO ging man davon aus, dass die Spielberechtigung erst ab der Süddeutschen Meisterschaft nicht mehr gültig ist. So hatten die Trainer an diesem Tag nur fünf Spieler und damit keine Wechseloption und Emily konnte lediglich von außen ihre Mannschaftskameraden anfeuern.
- Details
Bei winterlichem Wetter machte sich die Männer1-Mannschaft am Sonntag, den 22. Januar 2023 auf den Weg zum Bodensee. Ein Ausflug, der mit zwei Siegen belohnt wurde. Beide Spiele gegen den VfB Friedrichshafen 2 und 1 konnten souverän mit 3:0 Sätzen entschieden werden. Mit diesen Siegen wurde das Saisonziel „Aufstieg“ erreicht und am nächsten Sonntag soll vor heimischem Publikum die Meisterschaft perfekt gemacht werden.
Dabei waren die Kirbachtäler nicht in voller Mannschaftsstärke angereist. Für Michael Marx, der bei der Fahrt an den Bodensee fehlte, rückte Hans Wildemann aus dem M45 Team in die Mannschaft. Ein Sieg gegen die zweite Mannschaft des Gastgebers war die klare Vorgabe, welche mit Satzgewinnen von 11:4, 11:6 und 11:4 deutlich erfüllt wurde. Schlagmann Tobias Knodel setzte von Beginn an die Gastgeber mit seinen Angaben unter Druck.
Das schwerere Spiel sollte gegen die erste Mannschaft stattfinden. Diese lag mit 12:8 Punkten auf dem dritten Tabellenplatz. Aber auch hier war der TVO die dominierende Mannschaft, denn nicht nur die Angaben waren an diesem Sonntag druckvoll und platziert, auch die Abwehr konnte immer wieder glänzen. Ungefährdet ging die Begegnung an die Ochsenbacher: 11:8, 11:7 und 11:5.
Der nächste Spieltag findet bereits am kommenden Sonntag, den 29. Januar 2023 in Großsachsenheim statt. Gespielt wird um 10:00 Uhr in der Halle an der Gemeinschaftsschule. Über zahlreiche und lautstarke Unterstützung freut sich die Mannschaft und hofft, mit Siegen gegen den Tabellendritten aus Heuchlingen und den TSV Lindau (6. Platz) die Saison mit der Meisterschaft zu krönen.
Für den TVO spielten: Bastian Knodel, Tobias Knodel, Felix Leucht, Bastian Späth, Hans Wildemann
- Details
Wie schon die U14, hat sich am 21. Januar die U16 für die Württ. Meisterschaft qualifiziert. Der Spieltag beim TV Unterhaugstett in Bad Liebenzell war schnell vorbei. Denn der erste Gruppengegner (Spvgg Weil der Stadt) trat gar nicht an und so ging das Spiel mit 11:0 und 11:0 kampflos an den TVO. Somit war die Partie gegen den TSV Malmsheim (ebenfalls Zweiter in ihrer Vorrundengruppe) die Entscheidende.
Die Begegnung gestaltete sich bis zum Spielstand von 6:6 sehr ausgeglichen. Dann brachten zwei Punkte in Folge die Vorentscheidung und das Team von Bettina und Tobias Hummel ließ nichts mehr anbrennen. Sie gewannen den Satz mit 11:7.
Den Lauf konnten die TVOler jedoch nicht in den zweiten Satz mitnehmen. sondern unterlagen denkbar knapp mit 9:11. Durch das Unentschieden musste das Ballverhältnis die Entscheidung bringen. Hier lag der TVO vorne.
Die Württ. Meisterschaften sind somit für beide Teams fix und den meisten Jugendspielern steht ein anstrengendes Wochenende bevor. Denn die Meisterschaften beider Altersklassen finden an einem Wochenende statt: Am Samstag, 4. Februar spielt die U16 in Knittlingen, am Sonntag, 5. Februar dann die U14 in Bad Liebenzell. Da der Spielerkader nicht so groß ist, wird ein Großteil der Spieler an beiden Tagen zum Einsatz kommen.
Über Unterstützung wie zuletzt beim Spieltag in Vaihingen freut sich die Mannschaft und das Trainerteam.
Für den TVO spielten: Finn Hummel, Tim Hummel, Nick Kopf, Theo Ott, Lucas Schmandke, Paul Schülke
- Details
Am Sonntag, den 15. Januar 2023 musste die Faustballjugend nur zwei Spiele in Vaihingen-Enz absolvieren, um sich für die Württembergische Meisterschaft am 5. Februar zu qualifizieren. Denn beide Begegnungen gegen den TSV Dennach und die TG Biberach gewann die Mannschaft von Bettina und Tobias Hummel klar mit 2:0 Sätzen und sicherte sich damit den ersten Platz in der Gruppe D.
Der erste Gegner am Sonntagmorgen war die Mannschaft des TSV Dennach. Nachdem die anfängliche Nervosität abgelegt war, punktete der TVO nach Belieben und sicherte sich den ersten Satz mit 11:6. Wie schon im ersten Satz war der zweite Satz bis zum 4:4 ausgeglichen. Allerdings gelang es den TVO-Kids in der Folge nicht, sich deutlich abzusetzen. Immer wieder agierte die Abwehr unsicher, aber im Angriff konnte Finn Hummel mit kurzen Angaben punkten. In der Schlussphase des zweiten Satz waren es die Ochsenbacher, die die entscheidenden Punkte machten und gewannen letztendlich verdient mit 11:7.
Weiterlesen: U14 souverän für Württ. Meisterschaft qualifiziert
- Details
Den bislang größten Erfolg in ihrer jungen Faustballkarriere durften die U12 Faustballer des TVO am vergangenen Wochenende in Leipzig feiern: Platz 6 bei den Deutschen Meisterschaften! 22 Mannschaften aus ganz Deutschland gingen hierbei an den Start. Die Aufregung im Vorfeld war bei allen Beteiligten deutlich spürbar. Schließlich war es die erste Deutsche Meisterschaft für Spieler und Trainer. Spaß haben und Erfahrung sammeln war daher die Vorgabe von Bettina und Tobias Hummel, dem Trainerteam des TVO.
Der TV Ochsenbach ging am Samstag in der Vorrundengruppe B mit fünf weiteren Teams an den Start. Sie erwischten mit zwei Siegen gegen den SV Großdubrau (11:6/11:7) und gegen den MSV Buna Schkopau (11:5/11:4) einen Auftakt nach Maß. Ein Unentschieden gegen den Hammer SC 08 (11:5/2:11) und eine Niederlage gegen den TV Augsburg (10:12/4:11) brachten die Spieler aus dem Kirbachtal nicht aus dem Konzept. Im letzten Gruppenspiel gegen den MTV Wangersen erkämpften sich die TVO Kids ein weiteres Unentschieden(11:9/4:11). Das reichte in der Endabrechnung zu Platz 3 in der Gruppe mit 6:4 Punkten und damit verbunden die Qualifikation für das Achtelfinale am Sonntag. Gegen den MTV Diepenau zeigten die TVOler gleich eine überragende Leistung. Mit 11:1 und 11:6 wurde die Partie deutlich gewonnen.
Im Viertelfinale gegen den MTV Oldendorf reichte es hingegen nicht zum Sieg. 9:11 und 2:11 unterlag der TVO gegen einen starken Gegner. Das Team aus dem hohen Norden landete am Ende auf dem zweiten Platz hinter der Heimmannschaft aus Leipzig. Und auch für den TVO ging das Turnier weiter. Es folgte das Qualifikationsspiel gegen den TSV Lola. Zum ersten Mal im Turnier ging es für den TVO über drei Sätze. Mit dem besseren Ende für die Schwaben: 11:9/6:11 und 11:9 setzte sich der TV Ochsenbach durch. Der SV Kubschütz war dann jedoch im abschließenden Spiel um Platz fünf nicht zu schlagen. Der TVO unterlag nach guter Leistung mit 6:11 und 9:11.
Gejubelt wurde am Ende dennoch bei allen über Platz 6 und eine beeindruckende und erfolgreiche Meisterschaft. Hier waren sich alle einig: die Spieler, die Trainer und die zahlreich mitgereisten Fans.
- Details
Wie schon in der Feldrunde 2021 schaffte die Männer 1 Mannschaft des TV Ochsenbach den Aufstieg in die Verbandsliga. Ein unerwarteter, aber nicht unverdienter Erfolg, der zu Beginn der Saison noch kein Thema war. Die Liga galt als recht ausgeglichen. Personell war man sehr knapp besetzt. Doch dann lief es von Spieltag zu Spieltag immer besser. Die Mannschaft des TVO war vorne mit dabei, patzte nur gegen den Mitkonkurrenten, dem jungen Team des TV Unterhaugstett. Die Ochsenbacher beendeten die Hallenrunde mit 19:4 Punkten auf Platz 2. Nun begann das lange Warten, denn der TVU hatte seinen letzten Spieltag erst Ende Februar. Zu diesem Zeitpunkt ging man beim TVO nur von einem Aufsteiger aus und deshalb musste man auf einen Ausrutscher der Unterhaugstetter hoffen.
Diesen Gefallen taten sie dem TVO jedoch nicht. Sie gewannen auch ihre letzten beiden Partien gegen Malmsheim und Stammheim. Letztendlich reichte aber auch der 2. Platz für den TVO zum Aufstieg. Die erlösende Nachricht erreichte die Kirbachtäler per Email. Die Freude war riesig.
Nun darf bei den Ochsenbachern gefeiert werden. Vor der Feier haben sie aber schon die kommende Feldrunde fest im Blick. Denn bevor abends gefeiert wird, steht ein Arbeitseinsatz auf dem Sportplatz auf dem Programm. Das Feld soll für die kommende Runde vorbereitet werden. Wie von Schlagmann Tobias Knodel zu erfahren war. Vorbildlich diese Aktion. Das lässt hoffnungsvoll in die Zukunft blicken.
Für den TVO spielten: Martin Dürr, Tobias Hummel, Bastian Knodel, Tobias Knodel, Felix Leucht, Bastian Späth, Thomas Schmid
- Details
Die U14-Faustballer des TV Ochsenbach haben die Hallenrunde 2021/22 mit dem 5. Platz bei den Württembergischen Meisterschaften in Bad Liebenzell am 6. Februar 2022 abgeschlossen.
Nachdem tags zuvor die U12 die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft in Leipzig feiern konnte, waren auch die älteren Spieler hochmotiviert in den Spieltag gegangen. Gespielt wurde an diesem Sonntag in zwei Dreiergruppen. Die Gegner des TVO waren hier der TV Vaihingen und der TSV Kleinvillars. Zwei erfahrene Teams, die schon in den Vorrundenspielen und auch in der Zwischenrunde vor den Ochsenbachern platziert waren. Keine leichte Aufgabe.
Zum Auftakt trafen die TVOler auf den TV Vaihingen. Hier gab es eine deutliche Niederlage mit 2:11 und 4:11. Besser lief es dann in der zweiten Partie des Tages gegen Kleinvillars. Beide Sätze waren umkämpft und lange offen. Doch am Ende unterlagen die Kirbachtäler auch hier: 7:11 und 9:11. Die Enttäuschung war groß. Nun stand also noch das Spiel um Platz fünf auf dem Programm und hier zeigten die Ochsenbacher gegen die TG Biberach ihr bestes Spiel des Tages. Unbeeindruckt von den beiden vorangegangen Niederlagen kämpften sie um jeden Ball. Der Lohn für diese großartige Spielweise: der deutliche Sieg mit 11:5 und 11:4.
Für den TVO spielten:
hinten von links: Nick Kopf, Finn Hummel, Lucas Schmandke
vorne von links: Tim Hummel, Paul Schülke und Nico Schmid
- Details
Als Württembergischer Vizemeister hat sich die U12 des TV Ochsenbach am Samstag, den 5. Februar beim Spieltag in Stuttgart-Stammheim die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft am 9. und 10. April in Leipzig gesichert.
Kurz waren die TVO Kids nach dem letzten Spiel gegen die Gastgeber enttäuscht das es nicht zum Meistertitel gereicht hat. Schließlich hatte das Team von Bettina und Tobias Hummel die Vor- und Zwischenrunde jeweils auf dem ersten Tabellenplatz abgeschlossen. Aber die zahlreich mitgereisten Fans leisteten erfolgreich Aufbauarbeit und spätestens beim Siegerfoto mit Medaille strahlten alle wieder und waren stolz auf das Erreichte.
Doch der Reihe nach: Im ersten Spiel traf der TVO auf einen bekannten Gegner: das Mädchen-Team vom TV Unterhaugstett 2. Hier gingen die Kirbachtäler schnell mit 4:0 in Führung. Ausbauen konnten sie diesen Vorsprung allerdings nicht. Zur Halbzeit stand es nur 7:6 für die TVO Kids. In der zweiten Hälfte lief es dann besser. Schön heraus gespielte Bälle brachten den TVO in Front. 18:9 stand es am Ende. Der erste Sieg unter Dach und Fach.
Ganz anders der Start in die zweite Partie des Tages gegen den TSV Gärtringen. Hier war es der TV Ochsenbach, der schnell hinten lag. Die Trainer des TVO reagierten und stellten um. Nun lief es besser. Lange Ballwechsel sahen die Fans auf der Tribüne. Der TVO schaffte bis zur Halbzeit den 6:6 Ausgleich und wirkte nun deutlich sicherer, während die gegnerische Mannschaft nervöser agierte. In dieser lange ausgeglichenen Begegnung gewann der TVO am Ende verdient mit 20:12.
Die sichere Abwehr, die schon in den ersten Partien, die Basis für den Erfolg war, zeigte auch im Spiel gegen den TV Vaihingen wieder die gewohnte Leistung. Aber auch die Angreifer des TVO überzeugten mit tollen Punkten. Der Lohn für diese Spielweise, ein weiterer ungefährdeter Sieg mit 17:12.
Im letzten Spiel des Tages kam es nun zum Aufeinandertreffen der beiden stärksten Mannschaften: der TV Ochsenbach gegen den TV Stammheim 1.
Von Beginn an liefen die TVO Kids einem knappen Rückstand hinterher. Gute Abwehraktionen und lange Ballwechsel prägten das Spielgeschehen. Um das Spiel noch zu drehen, ging man bei den Angaben ein bisschen mehr Risiko ein und kämpfte sich auch heran. Am Ende unterlagen die Kirbachtäler knapp. 13:15!
Vizemeister bei den Württembergischen Meisterschaften und Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft. Dieser Erfolg war hart erarbeitet. Denn beide Jugendmannschaften des TVO hatten in dieser Hallenrunde mehr ins Training investiert. Neben dem Training in der Lichtensternhalle in Sachsenheim, wird nun zusätzlich freitags in Ochsenbach Faustball gespielt.
Für den TVO spielten:
hinten: Paul Schülke, Nico Schmid und Tim Hummel
vorne: Emily Böhmer und Felix Köstlin
- Details
Am Sonntag, den 23. Januar traten die Ochsenbacher Faustballer in der Landesliga zur ihrem letzten Spieltag in der Hallenrunde 2021/22 an und überzeugten mit zwei Siegen gegen den TSV Malmsheim und den TV Stammheim 2. Aktuell stehen sie nach 12 Spielen mit 19:5 Punkten auf dem ersten Tabellenplatz. Dieser würde den Aufstieg bedeuten. Allerdings hat der Tabellenzweite der TV Unterhaugstett 2 noch einen letzten Spieltag und kann daher noch an den Kirbachtälern vorbeiziehen. Langes Warten ist angesagt, denn dieser abschließende Spieltag findet erst am 27. Februar statt.
Im ersten Spiel des Tages trafen die TVOler auf den Viertplatzierten der Tabelle den TV Stammheim 2. Hier hatten die Ochsenbacher zunächst sichtlich Schwierigkeiten im Zuspiel. Die Rückschläge mussten aus einer Entfernung von drei bis vier Metern gespielt werden und waren daher oft nicht druckvoll genug. Der erste Satz wurde erst in der Verlängerung entschieden: 14:12. Hatte man im ersten Satz noch die Nase vorn, verlor der TVO den zweiten knapp mit 8:11. Ab Satz Nummer drei lief es dann für die Kirbachtäler Tobias Knodel punktete mit seinen Angaben und so konnten die Sätze drei und vier deutlich gewonnen werden: 11:4 und 11:8.
Zum Abschluss ging es dann gegen den Gastgeber und Tabellenschlusslicht, den TSV Malmsheim. Hier konnte im ersten Satz an die gute Leistung aus der ersten Partie angeknüpft werden. Deutlich ging Satz eins mit 11:4 Punkten an den TV Ochsenbach. In der Folge präsentierte sich die Heimmannschaft kampfstark und konnte immer wieder aus den Rückschlägen heraus punkten. Aber auch beim TVO gab es eine Steigerung im Zuspiel und so gingen die Sätze letztendlich verdient mit 14:12 und 11:8 an die Ochsenbacher.
Unter dem Strich waren die Spieler mit dem Ergebnis des Spieltags und der gesamten Hallenrunde zufrieden. Platz 1 auf der Tabelle unterstreicht das Ergebnis. Gespannt werden alle am 27. Februar auf die letzten Spiele schauen, ob die Saison noch mit dem Aufstieg gekrönt werden kann. Stolz auf das Erreichte dürfen die Spieler auf jeden Fall sein.
Für den TVO spielten in der gesamten Hallenrunde: Martin Dürr, Tobias Hummel, Bastian Knodel, Tobias Knodel, Felix Leucht, Thomas Schmid, Bastian Späth
- Details
Beim Heimspieltag am 23. Januar sicherten sich die Männer 45 Faustballer des TV Ochsenbach in der Lichtensternhalle den Württembergischen Meistertitel. Erfolgreich verteidigten sie den ersten Tabellenplatz.
Eine Meisterschaft ohne Wert, denn bereits in der Woche vor dem Spieltag wurde vermeldet, dass alle Regional- und Deutschen Meisterschaften in der Hallensaison 2021/22 der Senioren abgesagt wurden.
Eine Abfrage bei den vier teilnehmenden Mannschaften durch Staffelleiter Axel Schäffer kam zu dem Ergebnis, dass man den letzten Spieltag planmäßig durchführen möchte.
So standen sich am Sonntagmorgen im ersten Spiel der TV Ochsenbach und der TV Hohenklingen gegenüber. Die Hohenklinger traten nur mit vier Spielern an. Das sollte eigentlich eine klare Sache für den TVO werden. Doch der erste Satz blieb lange spannend, weil sich vor allem der Angriff des TVO schwertat. Anfangs konnte allerdings Ralf Birk aus der Abwehr heraus immer wieder punkten. Den entscheidenden Satzball zum 11:8 machte dann Ronnie Weißenberger.
Nun waren die Ochsenbacher besser im Spiel und so lief es im zweiten Satz deutlich besser. 11:4 stand es am Ende für den TVO.
Direkt im Anschluss ging es gegen den VfL Pfullingen. Zunächst sah es nach einer klaren Sache für den TVO aus. 8:5 stand es bereits für die Hausherren. Dann prägten lange Ballwechsel das Spielgeschehen und der Vorsprung schrumpfte. Beim Stand von 9:9 nahm der TVO eine Auszeit. Tolle Ballwechsel sahen die Zuschauer auf der Tribüne. Die Spannung war bis zum Ende hoch. 12:10 hieß zum Schluss für den TV Ochsenbach.
Im zweiten Satz erspielten sich die Ochsenbacher gleich zu Beginn einen deutlichen Vorsprung und zwangen den VfL beim 5:1 zu einer frühen Auszeit. Uli Galster wurde nun immer häufiger angespielt, aber auch die Ochsenbacher reagierten prompt und Frank Neumann und Galster tauschten die Positionen bei den Pfullinger Angaben. Mit Erfolg. Auch im weiteren Spielverlauf war es der TVO der die entscheidenden Punkte machte und verdient mit 11:6 auch den zweiten Satz und damit das Spiel gewann.
Vor dem abschließenden Spiel gegen den TV Vaihingen standen die Ochsenbacher bereits als Meister fest. Mit dieser Leichtigkeit dominierten sie den ersten Satz und zeigten vor allem im Angriff immer wieder „Zauberbälle“, die unerreichbar im gegnerischen Feld landeten. 11:5 der verdiente Lohn.
Der TVV musste in diesem Spiel auf Angreifer Stefan Schmidt verzichten, der sich die Schulter ausgekugelt hatte. Aber für ihn punktete im zweiten Satz immer wieder Markus Malyk. Mit seinen lang geschlagenen Bällen brachte er die Abwehr des TVO immer wieder in Schwierigkeiten. Und so verlor der TVO den zweiten Satz knapp mit 10:12.
Satz drei war dann wieder eine sichere Angelegenheit für den TV Ochsenbach. Schon beim Seitenwechsel lagen die Kirbachtäler mit 6:3 in Front. Wieder war es Uli Galster der mit seinen präzise platzierten Bälle punktete. Den Gegner verzweifeln ließ, das Publikum jedoch begeistert jubeln ließ.
Schade, dass die Hallenrunde nun beendet ist. Denn mit der gezeigten Leistung hätte der TV Ochsenbach bei der Süddeutschen Meisterschaft sicher vorne mitspielen können.
Für den TVO spielten in der gesamten Hallenrunde: Ralf Birk, Thomas Galster, Uli Galster, Frank Neumann, Bernd Walter, Ronnie Weißenberger, Robert Zagmester
- Details
Nachdem die U14 Faustballer die Vorrunde auf dem dritten Platz abgeschlossen hatte, stand am 16. Januar nun die Zwischenrunde in Gärtringen an. Mit Erfolg, denn am Ende des Spieltags stand für das Team von Bettina und Tobias Hummel fest, dass sich nach der U12 auch die U14 für die Württembergischen Meisterschaften qualifiziert hat.
Mit der Mannschaft aus Malmsheim stand gleich ein schwerer Gegner auf dem Programm. Die TVOler erwischten jedoch einen guten Start und gingen schnell mit 4:1 in Führung. Aber die Malmsheimer steigerten sich und drehten diesen ersten Satz noch und der TVO unterlag knapp mit 10:12.
Umkämpft und geprägt von langen Ballwechseln war dann auch Satz Nummer 2. Mit sehr guten Angaben setzte Malmsheim den TVO unter Druck, aber die Abwehr des TVO zeigte eine überragende Leistung, lediglich im Angriff fehlte manchmal die Durchschlagskraft, um eine frühzeitige Entscheidung herbeizuführen. In der Verlängerung war es dann aber der TV Ochsenbach, der die entscheidenden Punkte machte und gewann verdient mit 14:12. Ein Unentschieden zum Auftakt.
Mit dem TV Vaihingen trafen die Ochsenbacher auf einen bekannten Gegner. Auch hier war der erste Satz eine ganz enge Sache. Keine Mannschaft konnte sich entscheidend absetzen und es ging erneut in die Verlängerung. Dieses Mal unterlag der TVO knapp mit 13:15.
Im zweiten Satz war die Luft raus und die Kirbachtäler kamen nicht ins Spiel. 4:11 war das deutliche Satzergebnis.
Die Niederlage gegen Vaihingen haben die TVOler gut weggesteckt. Gegen die Gastgeber aus Gärtringen lief es von Anfang an richtig gut. Hier konnten die Angreifer aus Ochsenbach oft mit der Angabe direkt punkten. Am Ende stand ein verdienter 2:0 Sieg mit 11:9 und 11:5.
Um 18:00 Uhr wurde das letzte Spiel des Tages angepfiffen. Die Spvgg Weil der Stadt stand auf dem Platz. Von Beginn an erspielten sich die Ochsenbacher eine deutliche Führung und zeigten bis zum Ende keine Schwächen. 11:6 für den TVO.
In Satz zwei zeigten die Weil der Städter eine deutliche Leistungssteigerung und deshalb taten sich die Kirbachtäler schwer. Lange war der Satz offen, am Ende unterlag der TVO mit 8:11.
Das Unentschieden reichte aber für die Qualifikation zur Württembergischen Meisterschaft am 6. Februar beim TV Stammheim um 14:00 Uhr.
Für den TVO spielten:
hinten von links: Lucas Schmandke, Finn Hummel, Nick Kopf
vorne von links: Tim Hummel, Nico Schmid
nicht im Bild: Paul Schülke (fehlte kurzfristig krankheitsbedingt)
- Details
Nachdem das Jahr 2021 am 16.12.2021 nicht wie gewünscht beendet werden konnte -das Team des TV Ochsenbach ging mit zwei Niederlagen in die Winterpause-, sollte der Start ins neue Jahr wieder mit Siegen gegen die Teams aus Vaihingen und Bietigheim beginnen. Dies ist den Kirbachtälern mit zwei 3:1 Siegen gelungen. Die Tabellenführung konnte zurückerobert werden. Allerdings waren an diesem Wochenende nicht alle Mannschaften im Einsatz.
In der Sporthalle an der Gemeinschaftsschule in Sachsenheim ging es im ersten Spiel des Tages gegen den Tabellensechsten den TV Vaihingen 4. Hier lief es zu Beginn nicht reibungslos. 4:11 eine überraschend deutliche Satzniederlage für den TVO. Es fehlte an Stimmung innerhalb der Mannschaft, so Schlagmann Tobias Knodel. So hatten sich das die Spieler aus Ochsenbach nicht vorgestellt. In der Folge wurde an der Spieltaktik gefeilt und dann ließen sie nichts mehr anbrennen und gewannen die drei Sätze in Folge mit 11:5, 11:6 und 11:7.
In der dritten und letzten Partie des Tages war dann der TSV Bietigheim der Gegner der TVOler. Hier gestaltete sich der Spielverlauf wieder knapper. Den ersten Satz entschieden die Kirbachtäler mit 11:7 für sich. Danach setzte es dann wieder eine Niederlage 6:11. Unnötige Eigenfehler auf beiden Seiten prägten das Spielgeschehen in dieser Partie. Aber ausschlaggebend für den Erfolg waren letztlich die diagonal geschlagenen Angriffe, die immer wieder zu Punkten führten. Auch die beiden folgenden Sätze waren umkämpft mit dem besseren Ende für den TVO 11:7 und im Vierten ging es dann sogar in die Verlängerung. Hier hieß es 13:11 für den TV Ochsenbach. In diesen beiden Sätzen war auch die Unterstützung der Ochsenbacher Fans gefragt, diese puschten die Mannschaft in der entscheidenden Phase. So konnten sich am Ende alle gemeinsam über das Erreichte freuen.
Schon am nächsten Wochenende findet für den TVO der nächste und abschließende Spieltag der Hallenrunde in Renningen statt. Hier wollen die TVOler das Ihrige dafür tun, dass es mit dem Aufstieg klappt und die Runde mit Siegen abschließen. Die endgültige Entscheidung wird jedoch erst Ende Februar fallen, wenn auch die letzten Mannschaften ihre finalen Spiele beendet haben.
Für den TVO spielten: Bastian Knodel, Tobias Knodel, Felix Leucht, Thomas Schmid, Bastian Späth