- Details
-
Kategorie: Blog
-
Veröffentlicht: Sonntag, 16. Februar 2020 23:54
-
Geschrieben von RB
An seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung, zu der am 15. Februar 2020 59 stimmberechtigte, 2 jugendliche Mitglieder und 1 Gast in die Ochsenbacher Sonnenberghalle gekommen waren, konnte der TV Ochsenbach wiederum auf ein in sportlicher und wirtschaftlicher Hinsicht erfolgreiches Jahr zurückblicken.
Nach seiner Begrüßung und der Totenehrung gab der 1. Vorsitzende Volker Schoch einen Rückblick auf das abgelaufene Vereinsjahr und dankte allen, die den TVO unterstützt haben.
Im anschließenden Jahresbericht ließ Rahel Baumgärtner, Kommunikationsteam, die Veranstaltungen des vergangenen Jahres Revue passieren. Bettina Gölz, Abteilungsleiterin Turnen und Fitness, und Nicole Krönich, stellvertretende Abteilungsleiterin Faustball, berichteten über die Aktivitäten, Ereignisse und Ergebnisse in den Abteilungen.
Vorstandsmitglied Angelika Szeibert trug den Bericht der Finanzverwaltung vor, der zeigte, dass das Vereinsjahr 2019 für den TVO aufgrund der durchgeführten Veranstaltungen ein wirtschaftlich erfolgreiches Jahr war.
Die Entlastung der Vorstandschaft nahm der neue Ortsvorsteher von Ochsenbach, Dieter Baum, vor. Sie wurde einstimmig durch die Versammlung erteilt.
Als Kassenprüfer für das Vereinsjahr 2020 wählte die Versammlung wieder die Vereinsmitglieder Tim Merkle und Petra Hladik.
Turnusgemäß stand die Wahl des 2. Vorsitzenden sowie des für die Finanzverwaltung zuständigen Vorstandsmitglieds an. Peter Deigentasch wurde einstimmig als 2. Vorsitzender wiedergewählt. Als Nachfolgerin von Angelika Szeibert als Finanzverwalterin wurde einstimmig Nadine Sulzer gewählt.
Im Rahmen seines Ausblickes auf das Vereinsjahr 2020 wies der Vorsitzende auf die dürftige Helfersituation bei den Arbeitsdiensten zur Pflege der Liegenschaft rund um den vereinseigenen Sportplatz hin und warb um mehr Unterstützung hierbei. Die 4-stündigen Einsätze finden einmal monatlich zwischen April und Oktober samstags für die Dauer von jeweils 4 Stunden statt. Möglicherweise müsse über eine Vergabe der Arbeiten an einen Dienstleister nachgedacht werden bei gleichzeitiger Deckung dieser Kosten zum Beispiel durch Einführung einer Liegenschaftsumlage, sollte sich an der Helfersituation nichts ändern. Die Situation werde zum Jahresende neu bewertet.
Im Rahmen der Versammlung wurden 20 Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft bzw. Vereinsarbeit geehrt.
Für 10-jährige Mitgliedschaft: Eva Braun, Ilka Heimann, Sandro Merkle, Claudia Schaff, Manuela Schmölling, Patrick Schmölling, Katharina Simon, Carola von Carlowitz, Hans Wildemann.
Für 25-jährige Mitgliedschaft: Brigitte Heidinger, Thomas Ippich.
Für 40-jährige Mitgliedschaft: Christel Leucht, Bernd Nill, Wolfgang Wurst.
Für 50-jährige Mitgliedschaft: Reiner Weiß.
Für 60-jährige Mitgliedschaft: Horst Becker, Gerhard Karl, Peter Schuhmacher.
Für 10-jährige Vereinsarbeit: Rahel Baumgärtner, Dorotha Gryz.
Die als Gast anwesende Präsidentin des Turngau Neckar-Enz, Bärbel Vorrink, nahm die Ehrungen des Turngau Neckar-Enz, des Schwäbischen Turnerbundes und des Deutschen Turnerbundes als Dank und Anerkennung für erworbene Verdienste aus ehrenamtlicher Tätigkeit und Engagement vor. Die silberne Ehrennadel mit Urkunde des Turngau Neckar-Enz erhielten Patricia Bässler-Schmassmann, Dorota Gryz, Thomas Herbstreit, Alexandra Köstlin, Ingrid Ott, Tanja Tröster.
Mit der Ehrennadel in Bronze mit Urkunde des Schwäbischen Turnerbundes wurden Rudolf Aupperle und Bernhard Schuhmacher ausgezeichnet. Bettina Gölz erhielt die Ehrennadel in Bronze mit Urkunde des Deutschen Turnerbundes.
Im Anschluss an die harmonisch verlaufende Versammlung wurde eine Bilderschau zu den durchgeführten Veranstaltungen und Events des Vereinsjahres 2019 gezeigt.