- Details
-
Kategorie: Faustball
-
Veröffentlicht: Freitag, 15. April 2022 22:07
-
Geschrieben von RB
Den bislang größten Erfolg in ihrer jungen Faustballkarriere durften die U12 Faustballer des TVO am vergangenen Wochenende in Leipzig feiern: Platz 6 bei den Deutschen Meisterschaften! 22 Mannschaften aus ganz Deutschland gingen hierbei an den Start. Die Aufregung im Vorfeld war bei allen Beteiligten deutlich spürbar. Schließlich war es die erste Deutsche Meisterschaft für Spieler und Trainer. Spaß haben und Erfahrung sammeln war daher die Vorgabe von Bettina und Tobias Hummel, dem Trainerteam des TVO.
Der TV Ochsenbach ging am Samstag in der Vorrundengruppe B mit fünf weiteren Teams an den Start. Sie erwischten mit zwei Siegen gegen den SV Großdubrau (11:6/11:7) und gegen den MSV Buna Schkopau (11:5/11:4) einen Auftakt nach Maß. Ein Unentschieden gegen den Hammer SC 08 (11:5/2:11) und eine Niederlage gegen den TV Augsburg (10:12/4:11) brachten die Spieler aus dem Kirbachtal nicht aus dem Konzept. Im letzten Gruppenspiel gegen den MTV Wangersen erkämpften sich die TVO Kids ein weiteres Unentschieden(11:9/4:11). Das reichte in der Endabrechnung zu Platz 3 in der Gruppe mit 6:4 Punkten und damit verbunden die Qualifikation für das Achtelfinale am Sonntag. Gegen den MTV Diepenau zeigten die TVOler gleich eine überragende Leistung. Mit 11:1 und 11:6 wurde die Partie deutlich gewonnen.
Im Viertelfinale gegen den MTV Oldendorf reichte es hingegen nicht zum Sieg. 9:11 und 2:11 unterlag der TVO gegen einen starken Gegner. Das Team aus dem hohen Norden landete am Ende auf dem zweiten Platz hinter der Heimmannschaft aus Leipzig. Und auch für den TVO ging das Turnier weiter. Es folgte das Qualifikationsspiel gegen den TSV Lola. Zum ersten Mal im Turnier ging es für den TVO über drei Sätze. Mit dem besseren Ende für die Schwaben: 11:9/6:11 und 11:9 setzte sich der TV Ochsenbach durch. Der SV Kubschütz war dann jedoch im abschließenden Spiel um Platz fünf nicht zu schlagen. Der TVO unterlag nach guter Leistung mit 6:11 und 9:11.

Gejubelt wurde am Ende dennoch bei allen über Platz 6 und eine beeindruckende und erfolgreiche Meisterschaft. Hier waren sich alle einig: die Spieler, die Trainer und die zahlreich mitgereisten Fans.
- Details
-
Kategorie: Blog
-
Veröffentlicht: Donnerstag, 24. März 2022 08:54
-
Geschrieben von RB
An seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung, zu der am 19. März 2022 40 stimmberechtigte Mitglieder in die Ochsenbacher Sonnenberghalle gekommen waren, blickte der TV Ochsenbach auf die zwei Vereinsjahre 2020 und 2021 unter erschwerten Bedingungen aufgrund der Corona-Pandemie zurück.
Nach seiner Begrüßung und der Totenehrung gab der 1. Vorsitzende Volker Schoch einen Rückblick auf die abgelaufenen Vereinsjahre 2020 und 2021 und dankte allen, die den TVO auch in diesen Zeiten unterstützt und die erforderlichen Maßnahmen eingehalten und mitgemacht haben.
Im anschließenden Jahresbericht ließen Bettina Gölz (Abteilungsleiterin Turnen und Fitness) und Nicole Krönich (stellvertretende Abteilungsleiterin Faustball) die wenigen Veranstaltungen der vergangenen beiden Jahre Revue passieren. Sie berichteten über die Aktivitäten, Ereignisse und Ergebnisse in den Abteilungen, welche ganz unter dem Zeichen der Corona-Pandemie standen: vom monatelangem Verbot der Ausübung von Vereinssports, vom abgesagtem Ligabetrieb, von alternativen Online- und Freiluft-Aktivitäten und von der stufenweisen Wiederaufnahme des Sport- und Trainingsbetriebs mit nahezu monatlich sich ändernden Rahmenbedingungen und Hygienekonzepten. Für alle eine herausfordernde Zeit, die sowohl von den Übungsleitern und Trainern als auch von den Mitgliedern mit Geduld, Verständnis und Unterstützung mitgetragen wurde.
Vorstandsmitglied Nadine Sulzer trug den Bericht der Finanzverwaltung vor und berichtete von einer stabilen Finanzlage trotz der weggefallenen Einnahmen aus den Veranstaltungen. Geringe Einnahmen konnten über die angebotenen Kurse generiert werden. Zudem konnte der TVO einen Corona-Zuschuss beantragen. Die Ausgaben im Rahmen des neu entstehenden Zweckgebäudes liegen auf Plan.
Die Entlastung der Vorstandschaft nahm Ortsvorsteher Dieter Baum vor. Sie wurde einstimmig durch die Versammlung erteilt.
Als Kassenprüfer für das Vereinsjahr 2022 wählte die Versammlung wieder die Vereinsmitglieder Tim Merkle und Petra Hladik.
Zur Wahl stand der 1. Vorsitzende sowie das für die Mitgliederverwaltung zuständige Vorstandsmitglied an. Volker Schoch wurde einstimmig als 1. Vorsitzender wiedergewählt, ebenso Frank Gölz als Mitgliederverwalter.

Im Rahmen der Versammlung wurden 42 Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft bzw. Vereinsarbeit geehrt.
Für 10-jährige Mitgliedschaft: Markus Braun, Thomas Herbstreit, Ronald Izykowski, Bernd Koch, Richard Reed, Roland Schelling, Michaela Theilmann-Herbstreit, Jürgen Weigel sowie Karl-Heinz Böckle, Michael Brysch-Herzberg, Veronika Brysch, Charlotte Fleischhacker-Reed, Maximiliane Frölich, Thomas Galster, Tobias Knodel und Sonja Linde, Erwin Muth, Melanie Ott, Bastian Späth, Thomas Werner.
Für 25-jährige Mitgliedschaft: Daniel Becker, Käthe Knodel, Corinna Weiß sowie Anja Merkle und Jürgen Simon.
Für 40-jährige Mitgliedschaft: Doris Dürr, Erich Dürr, Stefan Heidinger, Wolfgang Klein, Dieter Köstlin, Wolfgang Ott, Hanna Schmid, Norbert Weber, Inge Wurst sowie Erika Baum, Friedbert Hummel, Margret Köstlin, Ingrid Ott.
Für 50-jährige Mitgliedschaft: Heinz Knodel.
Für 60-jährige Mitgliedschaft: Hermann Schützle
Für 15-jährige Vereinsarbeit: Alexandra Köstlin und Tanja Tröster.
Im Rahmen seines Ausblickes auf das Vereinsjahr 2022 verwies der Vorsitzende auf die geplanten Veranstaltungen und die Wiederaufnahme der Arbeitsdienste bei Veranstaltungen und Helfereinsätzen, die in Kürze auch auf die Webseite des TVO eingestellt und per Rundmail an die Mitglieder kommuniziert werden.