- Details
Bei bestem Wetter kamen viele Freunde des TVO zum Glühweintreff in Spielberg. Bei guter Stimmung und Versorgung durch den TVO verbrachten gut gelaunte Gäste zum Jahresbeginn in lockerer Atmosphäre nach Wanderung oder Radtour schöne Stunden beim TVO. Der TVO wünscht ein gutes neues Jahr. Bilder in der Bildergalerie.
- Details
Wir wünschen allen unseren Mitgliedern, ihren Familien und Angehörigen fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Vielen Dank für Eure Treue und Unterstützung auch im ablaufenden Jahr.
Am 6. Januar stoßen wir beim TVO Glühweintreff in Spielberg beim Bouleplatz zwischen 13.30 und 17.30 Uhr gemeinsam auf das neue Jahr an. Herzliche Einladung dazu.
Über die Feiertage und die Weihnachtsferien ruhen auch unsere Sportgruppen. Ab dem 7. Januar starten wir dann wieder in den Regelbetrieb inkl. Faustballtraining.
- Details
- Details
Am 15. Dezember 2024 fand in Grafenau ein spannender Faustball-Spieltag statt, der für die M1-Mannschaft des TVO äußerst erfolgreich verlief. Die Spieler traten in zwei wichtigen Begegnungen an, die entscheidend für die bevorstehenden Aufstiegsspiele zur zweiten Bundesliga waren. Im ersten Spiel traf der TVO auf den Tabellenzweiten Vaihingen Enz. Von Beginn an zeigte die Mannschaft großen Einsatz und eine beeindruckende Teamleistung. Durch herausragende Spielzüge, die von einer soliden Abwehr über präzise Zuspiele bis hin zu kraftvollen Angriffen reichten, konnte der TVO das Spiel mit 3:1 für sich entscheiden. Die Spieler bewiesen nicht nur ihre technische Fertigkeit, sondern auch ihren Kampfgeist, was zu einem verdienten Sieg führte.
Im zweiten Spiel ging es gegen den TSV Grafenau. Hier zeigte der TVO erneut seine Stärke und dominierte die Partie von Anfang bis Ende. Mit einer souveränen Leistung gewannen sie das Spiel klar mit 3:0. Die Mannschaft spielte konzentriert und ließ den Gegnern kaum Chancen, ins Spiel zu finden. Mit diesen beiden Siegen rücken die Aufstiegsspiele zur zweiten Bundesliga, die am 9. März in Trichtingen stattfinden, in greifbare Nähe. Die Spieler und das Trainerteam sind optimistisch und motiviert, die gute Form bis zu den entscheidenden Spielen beizubehalten. Insgesamt war der Spieltag in Grafenau ein großer Erfolg für den TV Ochsenbach, der nicht nur wichtige Punkte sammelte, sondern auch das Selbstvertrauen der Mannschaft stärkte. Die Vorfreude auf die kommenden Herausforderungen ist groß, und die Spieler sind bereit, alles zu geben, um ihren Traum vom Aufstieg in die zweite Bundesliga zu verwirklichen.
- Details
Am Sonntag 15.12.24 kam es in der Sporthalle Knittlingen für die Ochsenbacher U10 zum Rückspieltag in ihrer Vorrundengruppe um die Württembergische Meisterschaft. Durch Siege gegen Ötisheim (23:11), Hohenklingen 2 (20:18), einem Unentschieden (18:18) gegen Kleinvillars und einer Niederlage gegen Hohenklingen 1 (9:22) festigten die Ochsenbacher ihren dritten Platz und nehmen somit im nächsten Jahr an der Bezirksmeisterschaft teil.
v.l.: Micha Ott, Moritz Jilg, Mathilda Böhmer, Jakob Heimann, Artem Nazarenko
- Details
- Details
Am 8. Dezember 2024 fand in Gärtringen der dritte Spieltag der M1 in der Schwabenliga statt. Der TV Ochsenbach trat an diesem Tag gegen zwei starke Mannschaften aus Stuttgart Vaihingen und den Gastgeber Gärtringen an.
Im ersten Spiel gegen Stuttgart Vaihingen zeigte die Mannschaft eine beeindruckende Leistung und konnte das Spiel souverän mit 3:0 in Sätzen gewinnen. Die Spieler agierten konzentriert und zeigten eine starke Teamleistung. Dies ermöglichte es Ihnen, den ersten Sieg des Tages klar zu sichern.
Das zweite Spiel gegen Gärtringen stellte sich herausfordernder heraus. Im ersten Satz hatte der TVO Schwierigkeiten, ins Spiel zu finden und musste sich den Gastgebern geschlagen geben. Doch die Mannschaft ließ sich nicht entmutigen, fand im zweiten Satz zu ihrer Form zurück und spielte befreit auf. Dies führte dazu, dass sie die folgenden Sätze für sich entscheiden konnten und das Spiel letztendlich mit 3:1 gewannen.
Insgesamt war der Spieltag ein großer Erfolg für den TVO. Mit zwei Siegen aus zwei Spielen konnte die Mannschaft wertvolle Punkte sammeln und ihre Position in der Tabelle stärken. Die Spieler und das Trainerteam sind stolz auf ihre Leistung und blicken optimistisch auf die kommenden Herausforderungen in der Saison.
- Details
Am Samstag, den 7. Dezember 2024 fand beim TSV Malmsheim der abschließenden Vorrundenspieltag statt.
Die Mannschaft holte dabei zwei Siege und ein Unentschieden. Damit belegt der TVO den dritten Platz und spielt damit bei der Württembergischen Meisterschaft am 25. Januar 2025 in Knittlingen in der Vorrunde gegen den 2. Und 6.
Der Spieltag begann mit der Partie gegen den TSV Gärtringen. Ungewöhnlich nervös ging das Team in den ersten Satz und zeigte zahlreiche Eigenfehler. In der Schlussphase lief es dann aber wieder besser und so konnten beide Sätze letztlich mit 11:7 und 11:9 noch gewonnen werden.
Besser lief es dann in der Begegnung gegen den TSV Grafenau. Die Mannschaft trat lediglich mit vier Spielern an und spielte in der Saison außer Konkurrenz. In diesem Spiel holten sich die Ochsenbacher wieder die nötige Sicherheit zurück und gewannen beide Sätze. Bettina Hummel, die an diesem Tag allein das Team betreute, konnte wieder allen Spielern Einsatzzeiten geben.
Zum Abschluss des Spieltags ging es dann gegen den bisherigen Tabellenführer, den TSV Malmsheim. Die Kirbachtäler hatten einen schlechten Start, lagen schnell zurück und konnten den Rückstand im ersten Satz nicht mehr aufholen. Dennoch gaben die TVOler nicht auf und mobilisierten noch mal alle Kräfte. Mit mehr Konzentration und Sicherheit in allen Teilen der Mannschaft holten sie Punkt um Punkt und gewannen den zweiten Satz mit 11:6.
Zufrieden mit der Punkteausbeute ging es dann zurück nach Ochsenbach, wo an diesem Abend noch die Weihnachtsfeier der Faustballabteilung auf dem Programm stand.
Für den TVO spielten: Emily Böhmer, Finn Hummel, Tim Hummel, Theo Ott, Lucas Schmandke, Nico Schmid, Paul Schülke. Es fehlte in Malmsheim Nick Kopf
- Details
Am 1. Dezember fand in Ötisheim ein spannender erster Spieltag der Schwabenligasaison 2024/2025 statt, an dem unsere M1-Mannschaft gegen drei starke Gegner antreten musste: den TV Unterhaugstett, den TV Trichtingen und die Heimmannschaft, den TSV Ötisheim. Die Atmosphäre in der Halle war von Anfang an elektrisierend. Die Spieler waren hochmotiviert, ihr Bestes zu geben.
Das erste Spiel gegen den TV Unterhaugstett war von Beginn an ein hart umkämpftes Match, in dem beide Teams ihre Stärken ausspielten. Unsere Mannschaft tat sich schwer, den Rhythmus zu finden und es kam zu einigen Fehlern, die das Spiel spannend hielten. Nach einem intensiven Kampf konnten wir schließlich ein 2:2-Unentschieden erzielen. Obwohl wir uns mehr erhofft hatten, war das Unentschieden ein wichtiger Punkt, um für den weiteren Verlauf des Spieltags Selbstvertrauen zu tanken.
Das zweite Spiel gegen den TV Trichtingen war ebenfalls hart umkämpf. Beide Mannschaften zeigten ein hohes Niveau und lieferten sich ein spannendes Duell auf Augenhöhe. Leider mussten wir uns am Ende mit 1:3 geschlagen geben. Trotz der Niederlage konnten wir einige positive Aspekte aus dem Spiel mitnehmen, insbesondere die Teamarbeit und den Kampfgeist, den wir bis zum Schluss bewahrten.
Im dritten und letzten Spiel des Tages standen wir der Heimmannschaft, dem TSV Ötisheim, gegenüber. Mit einer starken Leistung und einer soliden Teamarbeit konnten wir einen klaren 3:0 Sieg erringen. Die Spieler waren motiviert und zeigten eine beeindruckende Leistung, die sowohl in der Abwehr als auch im Angriff überzeugte. Dieser Sieg war ein hervorragender Abschluss für unseren Spieltag und gab uns das nötige Selbstvertrauen für die kommenden Herausforderungen.
Insgesamt war der Spieltag in Ötisheim eine lehrreiche Erfahrung. Wir konnten 3 wertvolle Punkte sammeln und haben sowohl unsere Stärken als auch unsere Schwächen erkannt. Wir freuen uns auf die nächsten Spiele und sind zuversichtlich, dass wir die positiven Aspekte weiter ausbauen können. Ein großes Dankeschön an alle Spieler, Trainer und Unterstützer.
- Details
Licht und Schatten gab es am zweiten Vorrundenspieltag der Gruppe A in der Altersklasse U14 am Sonntag den 1. Dezember 2024 in Knittlingen zu sehen.
Zwei Siege und zwei Niederlagen bedeuten in der Endabrechnung Tabellenplatz 3 mit 5:7 Punkten und 5:7 Sätzen. Mit diesem dritten Platz hat sich das Faustball-Team von Bettina und Tobias Hummel für die Zwischenrunde zur Württembergische Meisterschaft am 19. Januar 2025 qualifiziert.
Schon gleich zu Beginn des Spieltags unterlag der TV Ochsenbach dem TV Vaihingen deutlich mit 4:11 und 5:11. Die Enttäuschung bei allen Beteiligten war groß.
Gegen den TV Hohenklingen, der in dieser Runde außer Konkurrenz antritt, kamen die Ochsenbacher besser ins Spiel und sicherten sich beide Sätze knapp mit 11:9 und 15:14.
Für Trainerin Bettina Hummel das beste Spiel des Tages war die Begegnung gegen den NLV Stuttgart-Vaihingen, auch wenn die Sätze mit 9:11 und 7:11 knapp verloren gingen. Der Einsatz und die kämpferische Leistung stimmten, auch wenn es sich am Ende nicht auszahlte.
Gegen den TSV Kleinvillars konnte der erste Satz schnell mit 11:2 gewonnen werden. Der TVO profitierte von den vielen Fehlern der gegnerischen Angriffsspieler. Deutlich enger und spannender war das Spielgeschehen im zweiten Satz. Einsatz und Wille belohnte die Kirbachtäler mit einem 11:9 Satzgewinn und zwei Punkten für den zweiten Sieg des Tages.
Für den TVO spielten: Davide Garibaldi, Tim Hummel, Leo Jantz, Felix Köstlin und Tom Wagner
- Details
Beim zweiten Spieltag der Hallenrunde 2024/2025 am 30. November 2024 in Neuenbürg konnten die Faustballer des TV Ochsenbach zwei deutliche Siege einfahren und haben sich damit als Tabellenerster für den neugeschaffenen Bezirkspokal qualifiziert.
Lediglich zwei Spiele galt es für das TVO Team von Bettina und Tobias Hummel in Neuenbürg zu absolvieren.
Gleich zum Auftakt setzten sich die Ochsenbacher mit 11:4 und 11:4 gegen den TV Vaihingen durch. Nach diesem Spiel folgte eine lange Pause von fünf Durchgängen, bis es mit der Begegnung gegen den TV Weil weiter ging. Auch hier bestimmte der TVO das Spielgeschehen. Satz eins war nur bis zum 3:3 ausgeglichen. Dann machten die Kirbachtäler Punkt um Punkt und sicherten sich den Satz mit 11:6. Noch besser lief es im Zweiten. Hier gewann der TVO mit 11:1.
Das Trainerteam war zufrieden. Außer ein paar kleinen Schwächen in der Abwehr gab es nichts auszusetzen, und wie bereits am Spieltag zuvor konnten verschiedene Mannschaftsaufstellungen getestet werden und der Hauptangreifer kam jeweils erst im zweiten Satz zum Einsatz.
h.v.l.: Paul Schülke, Theo Ott, Finn Hummel
v.v.l.: Finn Hummel, Nico Schmid, Emily Böhmer
- Details
Die Faustballer gehen in der aktuellen Hallenrunde erstmals auch in der Altersklasse U18 an den Start.
Der erste Spieltag fand am Samstag, den 23. November 2024 in Bad Liebenzell statt. Ohne große Zielvorgaben wollte das Team von Bettina und Tobias Hummel in diesen Spieltag gehen und waren mit einem Sieg und zwei Unentschieden vollauf zufrieden.
Zunächst traf der TVO auf einen bekannten Gegner, den TSV Kleinvillars. Im ersten Satz war es bis zum 8:8 ein ausgeglichenes Spiel, dann machten die Kirbachtäler zur Unzeit zwei Eigenfehler und verloren den ersten Satz knapp mit 8:11.
Im zweiten Satz erspielten sich die Ochsenbacher eine schnelle Führung und gaben diese bis zum Schluss auch nicht mehr her. Verdient setzen sie sich mit 11:4 durch. Ein Unentschieden, über das sich alle freuten, nachdem der erste Satz so knapp an den Gegner ging.
Gegen die Gastgeber, den TV Unterhaugstett, ging es dann im zweiten Spiel. Hier wirkten die TVOler zu Anfang ungewohnt nervös und der gegnerische Angreifer, der auch in der Auswahl des STB spielt, konnte nach Belieben mit seinen platziert geschlagenen Angaben punkten. Mit 5:11 Punkten unterlagen die Ochsenbacher deutlich. Im Durchgang zwei dann ein ähnliches Bild wie im Spiel zuvor. Bis zum 9:9 konnten die Mannschaft dranbleiben. Unter Druck machte nun auch Unterhaugstett Fehler und Ochsenbach machte am Ende die entscheidenden Punkte zum 14:12 Satzgewinn. Das zweite Unentschieden an diesem Tag war in trockenen Tüchern.
Gegen den NLV Stuttgart-Vaihingen zeigten die Ochsenbacher dann ihr bestes Faustballspiel. Abwehr, Zuspiel und Angriff überzeugten mit guten Leistungen und so konnten sie auch immer wieder aus dem Spiel heraus punkten. Beide Sätze konnten so ungefährdet gewonnen werden: 11:8 und 11:4.
Mit 4:2 Punkten und 4:2 Sätzen liegt der TVO aussichtsreich auf dem 4. Tabellenplatz und freut sich auf den nächsten Spieltag beim TSV Malmsheim am 7. Dezember 2024.
Bild:
h.v.l.: Finn Hummel, Nick Kopf, Theo Ott, Lucas Schmandke
v.v.l.: Paul Schülke, Emily Böhmer, Nico Schmid und Tim Hummel
- Details
Wo: Sonnenberghalle Ochsenbach
Wann: Saalöffnung 14.30 Uhr, Programmbeginn 15.00 Uhr
Hinweis für alle teilnehmenden Gruppen: Die Hauptprobe findet am Freitag, 13. Dezember um 15.30 Uhr in der Sonnenberghalle statt.
Bitte bereits jetzt schon vormerken!
- Details
Am Sonntag, dem 17.11.24, startete die U10 in Knittlingen ebenfalls gut in die Hallenrunde um die Württembergische Meisterschaft. Die Mannschaft, die im vergangenen Jahr noch in der Altersklasse U8 spielte, nahm zum ersten Mal an einer U10-Runde teil.
Mit Siegen gegen Ötisheim (21:15) und Hohenklingen 2 (21:14) und Niederlagen gegen Kleinvillars (15:17) und Hohenklingen 1 (15:27) liegt die Mannschaft mit ausgeglichenem Punktekonto in ihrer Vorrundengruppe auf dem 3. Platz. Die Rückspiele folgen ebenfalls in Hohenklingen am 15.12.24.
Stehend v.l.: Artem Nazarenko, Rudolf Aupperle, Jakob Heimann
Kniend v.r.: Emma Schmälzle, Moritz Jilg, Mathilda Böhmer
- Details
Mit der Ausbeute von 6:0 Punkten und 6:0 Sätzen beim ersten Spieltag am 16. November 2024 in Vaihingen/Enz steht der TV Ochsenbach in der Altersklasse U16 auf Platz 1 in der Gruppe F.
Schaut man auf die Namen der Mannschaften in der Gruppe, sieht man in dieser Saison erstmals neue Teams wie den TV Weil oder den TV Oberweier, die eigentlich im Badischen Turnerbund beheimatet sind, Das Ziel ist es, in der Altersgruppe allen Mannschaften ausreichend Spieltage und Wettkampfpraxis zu geben.
Beim Spieltag in Vaihingen trafen die Ochsenbacher zunächst auf bekannte Gegner. Fokussiert ging es in die erste Partie gegen den TSV Dennach, welche ungefährdet mit 11:2 und 11:5 gewonnen wurde.
Gegen den TV Waldrennach überzeugte das Team von Bettina und Tobias Hummel mit gutem und nahezu fehlerfreien Zusammenspiel in allen Mannschaftsteilen: von Abwehr über das Zuspiel bis zum Angriff. Der Lohn hierfür war der deutliche Sieg mit 11:5 und 11:6.
Im abschließenden Gruppenspiel gegen den TV Oberweier wurde wie zuvor mit verschiedenen Mannschaftsaufstellungen experimentiert. Dadurch bekamen alle Spieler Einsatzzeiten. Die Umstellung brauchte ein wenig Zeit und der erste Satz war mit 11:8 nicht ganz so deutlich wie in den Spielen zuvor. Dennoch gelang den Kirbachtälern ein weiterer ungefährdeter Sieg - der zweite Satz ging mit einem klaren 11:4 an den TVO.
Der nächste Spieltag für die U16 des TVO findet am 30. November 2024 in Neuenbürg statt.
h.v.l.: Theo Ott, Paul Schülke, Nick Kopf und Finn Hummel
v.v.l.: Tim Hummel, Nico Schmid und Emily Böhmer
- Details
Am 10. November 2024 fand in Knittlingen der erste Spieltag der Faustball Hallenrunde 2024/2025 in der Altersklasse U14 statt.
Das Trainerteam Bettina und Tobias Hummel hatten im Vorfeld kein Saisonziel formuliert, da es zunächst galt, eine neue Mannschaft aufzustellen. Sie experimentierten daher mit verschiedenen Mannschaftsaufstellungen und waren am Ende des Spieltags zufrieden mit der Leistung des Teams: zwei Siege, eine Niederlage und ein Unentschieden - eine tolle Leistung für die Mannschaft, die bisher noch nicht oft zusammengespielt hat.
Im Auftaktspiel gegen den TV Vaihingen gab es noch Anlaufschwierigkeiten, dennoch konnten die TVOler lange mithalten. Am Ende unterlagen sie im ersten Satz knapp mit 9:11. Ebenso eng ging es im zweiten Satz zu, jedoch mit dem besseren Ende für den TVO: 14:12. Ausschlaggebend für diesen Satzgewinn waren das gute und sichere Zuspiel und die platzierten Angaben.
Gegen den TV Hohenklingen gab es dann den ersten Sieg. Der erste Satz ging mit 15:14 an den TVO. So eng der erste Satz war, so deutlich dann die Überlegenheit in Durchgang zwei. Souverän gewannen die Kirbachtäler mit 11:1. Von Hohenklingen, die an diesem Tag außer Konkurrenz spielten, kam keine Gegenwehr mehr.
Eigenfehler prägten das Spielgeschehen gegen den NLV Stuttgart-Vaihingen. In beiden Sätzen gerieten die Ochsenbacher in Rückstand und konnten diesen auch nicht mehr aufholen: 4:11 und 7:11 ging dieses Spiel verloren.
Gegen das Heimteam des TSV Kleinvillars überzeugten die TVO Jungs wieder. Vom Anpfiff an konzentriert bei der Sache wurde der erste Satz mit 11:6 gewonnen. Der zweite Satz war ausgeglichener, wurde jedoch auch gewonnen (11:8).
Der Saisonauftakt ist damit geglückt. Weiter geht es mit dem nächsten Spieltag am 1. Dezember 2024, der wieder in Knittlingen stattfinden wird.
Für den TVO spielten Davide Garibaldi, Tim Hummel, Leo Jantz, Felix Köstlin, Tom Wagner
- Details
Pauline Queisser hat letzte Woche erfolgreich ihre Prüfung zur Übungsleiterin C mit dem Profil Kinderturnen mit sehr gut abgelegt. Dazu gratulieren wir Pauline ganz herzlich. Wir sind stolz, daß sich junge Menschen für dieses wichtige Ehrenamt engagieren und wir beim TVO junge, gut ausgebildeten Übungsleiter/innen haben. Wir wünschen Pauline weiterhin viel Freude im TVO Team.
- Details
Am Samstag, den 19. Oktober, kamen 43 Kinder in die Sonnenberghalle zum Abenteuerland des TVO. Beim großartigen Parcours kamen alle Geräte unserer Sporthalle zum Einsatz. Beim Toben, Turnen, Klettern, Balancieren und beim Schaukeln an der Riesenschaukel hatten alle ihren Spaß. Beim abschließenden Staffellauf gaben die Kinder nochmal alles. Wir hatten einen super Vormittag und freuen uns schon aufs nächste Jahr. Das TVO Betreuerteam.
- Details
Am 04.10.2024 starteten sieben Fitnessfrauen mit Ingrid Ott zum Ausflug nach Sigmaringen, wo uns ein neu renoviertes und komfortables Hotel erwartete. Nach einer Stärkung mit Brezeln und frischem Kaffee folgte eine interessante und kurzweilige Besichtigung des Hohenzollernschlosses Sigmaringen. Danach wussten wir, warum unbedingt ein Häkeldeckchen in den Nachttopf gehört oder der wertvolle Murano-Spiegel in Butter gehüllt über die Alpen transportiert wurde. Bei dem sich anschließenden Stadtrundgang war das Beeindruckendste der Stadtführer selbst, der uns mit 82 Jahren noch sehr flott und voller Leidenschaft die Historie der Sehenswürdigkeiten erläuterte. Den Abend ließen wir im „Bootshaus“ und bei einem Cocktail ausklingen.
Nach einem leckeren und ausgiebigen Frühstück am Samstag ging es zur Wanderung auf dem Kloster-Felsenweg durch das herrliche Donautal, vorbei am Amalienfelsen, der Teufelsbrücke und wunderschönen Weitblicken. Obwohl uns die ca. 15 km lange Tour und über 250 Höhenmeter ziemlich geschafft hatten, verbrachten wir den Abend nach dem Essen im „Brauwerk“ noch in sehr lustiger Runde mit dem Kartenspiel „6 nimmt“ um herauszufinden, ob der „größte Hornochse“ tatsächlich aus Ochsenbach kommt.
Am Sonntag führte uns der Rückweg nach Rottenburg am Neckar, wo wir über das Herbstfest mit Musik und offenen Geschäften unter dem Motto „Goldener Oktober“ bummelten. Vielen Dank an Ingrid für die Organisation. Für alle Beteiligten war es ein sehr gelungener, interessanter und unterhaltsamer Ausflug.
Die Fitnessfrauen von Ingrid Ott
- Details
Für vier Jugendspieler der Faustballabteilung des TVO standen zum Abschluss der Feldrunde noch zwei Turnier-Höhepunkte mit den Auswahlmannschaften des Schwäbischen Turnerbunds auf dem Programm: Der Jugend-Deutschlandpokal am 28./29. September in Baden-Baden und am 5./6. Oktober der Jugend-Europapokal im schweizerischen Widnau. An beiden Wochenenden spielten Emily Böhmer, Finn und Tim Hummel und Paul Schülke im Dress des Schwäbischen Turnerbunds in den Altersklassen U14 und U18.
Beim Jugend-Deutschlandpokal erwischten die U14-Teams beide einen guten ersten Tag.
Emily Böhmer belegte mit der U14 weiblich in der Gruppe B mit 7:1 Punkten den ersten Platz und hatte sich damit direkt für das Halbfinale gegen Niedersachsen am Sonntag qualifiziert. Lediglich das Auftaktspiel gegen Baden endete Unentschieden. Die Partien gegen Westfalen, Bayern und Hessen konnten gewonnen werden. Das spannende Halbfinale gegen Niedersachsen ging knapp mit 12:14 und 9:11 verloren. Das Spiel gegen die sächsische Auswahl um Platz 3 ging mit 10:12 und 9:11 verloren.
Weiterlesen: TVO Auswahlspieler mit dem STB beim Jugend-Deutschland- und Europapokal
- Details
Am Samstag, 14. September, nahmen zwei U8-Teams des TV Ochsenbach am Turnier in Enzberg teil. In dem Feld von 8 Mannschaften befanden sich noch fünf U10-Teams.
Das U8-Team mit Mathilda Böhmer, Emma Schmälzle und Moritz Jilg konnte in der Gruppenphase alle drei Begegnungen gewinnen und qualifizierte sich damit für das Endspiel gegen das U10-Team von Hohenklingen 1. In dem spannenden Endspiel mit wechselnden Führungen gewannen die Ochsenbacher denkbar knapp mit 25:24 und wurde somit Turniersieger.
Das zweite Ochsenbacher U8-Team mit Jakob Heimann, Artem Nazarenko und Micha Ott konnte ebenfalls überzeugen und belegte den dritten Platz in der U8-Wertung.
Stehend v.l.: Emma Schmälzle, Mathilda Böhmer, Jakob Heimann
kniend v.l.: Moritz Jilg, Micha Ott, Artem Nazarenko
mit den Trainern Nick Kopf und Rudolf Aupperle
- Details
Beim Saisonhöhepunkt - der Deutschen Meisterschaft - belegte das Team des TV Ochsenbach am 7. und 8. September in der Altersgruppe U16 in Kellinghusen (Schleswig-Holstein) den 9. Platz. Die Enttäuschung war am Samstagabend sowohl bei den Spielern wie bei den Trainern spürbar, denn insgeheim hatte man sich mehr erhofft.
Aber schon in den Gruppenspielen in der Gruppe C lief es nicht optimal. Auf den stärksten Gegner, den SV Kubschütz, trafen die Ochsenbacher gleich im Auftaktspiel der Meisterschaft. Die Sachsen waren spielerisch stärker und gewannen deutlich mit 11:3 und 11:5. Die Niederlage schnell vergessend, sollte der erste Sieg gegen den nächsten Gegner, den TSV Hagen, her. In der ausgeglichenen Partie ging es hin und her. Schöne Ballwechsel und dann auch wieder Eigenfehler prägten den Spielverlauf. Kein Team konnte sich deutlich absetzen. Der erste Satz ging mit 11:9 an den TVO, der zweite mit 11:9 an den TSV Hagen. Ein gerechtes Unentschieden, auch wenn ein Sieg für die Kirbachtäler durchaus drin gewesen wäre, wenn im Spiel alles zusammengepasst hätte. Das letzte Gruppenspiel gegen den TuS Wakendorf war im ersten Satz ein wahrer Krimi. Erst in der Verlängerung sicherte sich der TVO aufgrund guter Angriffsleistungen mit 15:13 den Satz. Doch im zweiten Durchgang lief nichts mehr zusammen. Schnell liefen die TVOler einem Rückstand hinterher und verloren mit 5:11. Die ernüchternde Bilanz: Platz vier in der Gruppe C. Nur zwei Bälle fehlten zum dritten Platz.
Im Achtelfinale trafen die Ochsenbacher auf den 1. der Gruppe A, den TV Brettorf. Eine richtig schwere Aufgabe. Obwohl die Ochsenbacher ihre beste spielerische Leistung an diesem Tag zeigte, reichte es am Ende nicht zum Sieg. Aber zuversichtlich stimmte es die Trainerin Bettina Hummel, dass das Team wieder als Mannschaft zusammenspielte und kämpfte. Das fehlte zuvor in den entscheidenden Phasen.
Weiterlesen: U16 mit Platz 9 bei der Deutschen Meisterschaft
- Details
Am Samstag, den 17. August beteiligte sich der TVO beim Sachsenheimer Sommerferienprogramm. Ab 13.30 Uhr fanden sich Kinder aus dem ganzen Stadtgebiet auf dem vereinseigenen Sportplatz in Ochsenbach ein. In lockerer Atmosphäre wurden Spiele, mit und ohne Einsatz von Wasser, geboten. In der Kuchen- und Obstpause saßen die Kinder auf der Terrasse zusammen und kamen miteinander ins Gespräch. Aber schnell waren auch wieder alle auf dem Platz, als die Wasserspiele folgten. Selbst nach dem Abschlussessen ging es sofort wieder auf den Platz, um noch eine Runde Fußball zu spielen. Um 18.30 Uhr wurden die zufriedenen (wenn auch nassen) Kinder wieder von ihren Eltern abgeholt.
Vielen Dank an unser Team Pauline, Alicia, Anna, Felix und Sebastian.
- Details
Am Samstag, den 3. August 2024 fanden beim TV Unterhaugstett die Süddeutschen Meisterschaften der Altersklasse U14 statt.
Nach einer erfolgreichen Gruppenphase mit zwei Siegen und der direkten Qualifikation fürs Halbfinale stand der TVO am Ende auf dem undankbaren vierten Platz.
Zum Auftakt des Turniers spielten die Ochsenbacher gegen die Gastgeber aus Unterhaugstett. Bis zum 5:5 war es ein reines Angabenspiel. Doch dann hatte sich die Abwehr auf die schwierigen Bodenverhältnisse eingestellt und der erste Satz konnte mit 11:7 gewonnen werden. 11:6 ging auch der zweite Satz an den TVO.
Weiterlesen: U14 bei der Süddeutschen Meisterschaft auf Platz 4
- Details
Mit 3 Siegen und 1 Niederlage belegte unsere U8 am Montag, 29. Juli in Kleinvillars punktgleich mit dem Erstplatzierten den 2. Platz.
Es spielten: Artem Nazarenko, Mathilda Böhmer, Jacob Heimann, Moritz Jilg.
- Details
Beim Jürgen-Wegener-Pokal in Schwabach waren am 21. und 22. Juli auch zwei Faustballer des TV Ochsenbach für die Auswahl des Schwäbischen Turnerbunds am Start: Finn Hummel und Nico Schmid. Der Jürgen-Wegener-Pokal ist für die Auswahl in der Altersklasse U16 der Saisonhöhepunkt. In dieser Altersgruppe gibt es keinen Jugend-Deutschland-Pokal.
Am Samstag hatten die Schwaben bei hochsommerlichen Temperaturen ein Programm von fünf Spielen zu absolvieren. Sie konnten überzeugen. Das Auswahlteam des Schwäbischen Turnerbunds konnte alle Begegnungen gegen die Teams aus Bayern, Schleswig-Holstein, Thüringen, Sachsen und Baden mit 2:0 Sätzen gewinnen.
Weiterlesen: Jugend-Faustballer erfolgreich mit dem Schwäbischen Turnerbund
- Details
Am Samstag, 20. Juli, nahm die Ochsenbacher U8 mit ihren Trainern Felix Leucht und Rudolf Aupperle am Faustballturnier in Hohenklingen teil. Im Teilnehmerfeld von sieben Mannschaften, wovon fünf Mannschaften der Altersklasse U10 angehörten, schlugen sich die Ochsenbacher gut und kamen zu vier Siegen bei zwei Niederlagen. Am Ende lag der TVO im gesamten Teilnehmerfeld auf dem zweiten Platz, hinter Hohenklingen 1. Da Ochsenbach gegen das einzige weitere U8-Team aus Enzberg gewann, erreichten die TVOler in ihrer Altersklasse den ersten Platz und wurde Pokalsieger. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg.
stehend v.l.: Micha Ott, Artem Nazarenko
kniend v.l.: Mathilda Böhmer, Moritz Jilg, Jakob Heimann