Vor dem abschließenden zweiten Spieltag der Vorrunde beim NLV Stuttgart-Vaihingen lag der TVO mit 5:3 Punkten auf dem fünften Tabellenplatz. Die Abschlusstabelle hat die Mannschaft beim Spieltag am 28. Juni auf einem sehr guten dritten Platz abgeschlossen und spielt damit am 12. Juli 2025 bei den Württembergischen Meisterschaften.
Bei hochsommerlichen Temperaturen stand gleich zu Beginn ein schwieriges Spiel gegen den Tabellenführer auf dem Programm, der bis dato noch keinen Satz abgegeben hatte. Aber der TVO konnte mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung überzeugen. Der erste Satz war lange offen. Beim Stand vom 10:10 punktete Finn Hummel mit einer sehr platziert geschlagenen Angabe und der darauffolgende Leinenfehler des Gegners brachte den ersten Satzgewinn. Spannend ging es auch im zweiten Durchgang zu. Wieder war es die mannschaftliche Geschlossenheit, die zum verdienten 11:9 und damit zum Sieg führte.
Dann ging es gegen die Gastgeber, den NLV. Eine Mannschaft, die kämpferisch sehr stark ist und keinen Ball aufgibt. Aber die spielerische Qualität des TVO auf allen Spielpositionen gab letztendlich den Ausschlag - vor allem das Angriffsspiel war sehr variabel –, dass beide Sätze sicher mit 11:6 und 11:7 gewonnen werden konnten.
Anschließend ging es gegen die Spielgemeinschaft des TSV Gärtringen/TSV Grafenau, die am ersten Spieltag alles verloren hatte. Mit einem Auftakt nach Maß ging es schnell in die Führung. Mit dieser Führung im Rücken und der Möglichkeit, personell an diesem Spieltag aus dem Vollen schöpfen zu können, wurde mehrfach gewechselt, um allen Spielern Einsatzzeiten geben zu können. Im Nachhinein ein Fehler, wie Trainerin Bettina Hummel später einräumte. Der erste Satz konnte mit 11:5 gewonnen werden. Im zweiten Satz folgte eine knappe 9:11 Niederlage.
Letzter Gegner des Tages war das Team des TSV Malmsheim - eine Mannschaft auf Augenhöhe, punktgleich mit dem TVO auf dem 4. Platz nach dem ersten Spieltag.
Im ersten Satz überzeugte vor allem die Abwehr der Kirbachtäler. Sie war die Basis für den deutlichen 11:5 Satzgewinn. Ausgeglichener verlief der zweite Satz. Bis zum 4:4 war alles offen, dann schlichen sich Eigenfehler ins Spiel und auch eine Auszeit konnte nicht mehr die entscheidende Wendung bringen. Es folgte erneut eine knappe Niederlage mit 9:11.
Das zweite Unentschieden an diesem Tag.
Das Fazit von Bettina Hummel, die an diesem Spieltag an der Seitenlinie von Bastian Knodel und Felix Leucht unterstützt wurde: Es wäre mehr drin gewesen, aber man ist zufrieden. Das Potential, das in der Mannschaft steckt, hat der Gewinn gegen den Tabellenführer aus Unterhaugstett gezeigt.
Zuversichtlich reist die Mannschaft zu den Württembergischen Meisterschaften. Der Ausrichter steht zurzeit noch nicht fest.
Bild:
hinten von links: Lucas Schmandke, Emily Böhmer, Theo Ott, Finn Hummel
vorne von links: Paul Schülke, Tim Hummel, Nico Schmid, Nick Kopf