- Details

- Details
Der TV Ochsenbach ist stolz auf seine Männer1-Mannschaft. Der Aufstieg in die 2. Faustball-Bundesliga ist der bisher größte sportliche Erfolg des Ochsenbacher Faustballs. Hinter diesem Erfolg stehen viel Arbeit, Disziplin, Wille und Charakter eines jeden Einzelnen. Und Glück – aber auch Glück muss man sich erarbeiten. Vor dieser Leistung haben wir alle großen Respekt.
Am Samstag haben wir eine Mannschaft gesehen, welche bis auf 2 Spieler allesamt in Ochsenbach ausgebildet wurde. Dies spricht für die Arbeit in unserer Faustballabteilung und es ist sehr erfreulich zu sehen, dass im aktuellen Nachwuchs junge Spieler auf dem Weg zur 1. Mannschaft sind, welche ebenfalls mit viel Talent und großem Wille ausgestattet sind.
Ich möchte mich bei allen Beteiligten im Verein für ihre Arbeit, ihre Unterstützung und ihr Engagement über die Saison hinweg, im Trainings- und Spielbetrieb, aber auch am Aufstiegsspieltag bedanken. Lasst uns den großen Moment genießen und mit Freude in die Zukunft blicken.
Mit sportlichen Grüßen
Volker Schoch
- Details
Die Faustballer des TVO krönten eine erfolgreiche Saison mit dem Aufstieg in die 2. Faustball-Bundesliga Süd - und das zu Hause auf dem heimischen Sportplatz. Über 100 Fans konnten die Spiele aus einer ganz neuen Perspektive erleben. Die Terrasse vor dem neuen Gebäude wurde schon mal eingeweiht und am Ende des Tages konnte die Mannschaft dort oben gemeinsam mit den Fans feiern. Vorstand Volker Schoch sprach vom absoluten Highlight in der TVO Geschichte.
Im ersten Spiel des Tages gegen den TSV Grafenau lief es jedoch noch nicht ganz rund. Zwar gewann der TVO den ersten Satz mit 11:7. Dann folgten jedoch zwei bittere Niederlagen: 4:11 und 8:11. Aber die Ochsenbacher gaben nicht auf. Schon im dritten Satz bewiesen sie Moral. Das Team lag deutlich mit 2:9 zurück, kämpften sich aber Punkt um Punkt heran. Es reichte zwar nicht zum Satzgewinn, aber die TVOler waren zurück im Spiel. Satz Nummer vier war dann zu Beginn sehr ausgeglichen. Die Fans sahen tolle Abwehraktionen von Hans Wildemann, der eigentlich bei den M45 spielt. Er vertrat Bastian Knodel, der erst kurz vor 11:00 Uhr von einem beruflichen Auslandsaufenthalt aus den USA zurückkehrte. Direkt vom Flughafen Frankfurt auf den Sportplatz. Beim 11:8 Satzgewinn kam er noch nicht zum Einsatz. Die drohende Niederlage hatte der TVO abgewendet und sich den Entscheidungssatz erkämpft. Doch hier lief nicht viel zusammen und beim 5:11 waren die Ochsenbacher chancenlos.
So hatten sich die Spieler das nicht vorgestellt und waren nun mächtig unter Druck, sollte es mit dem Saisonziel Aufstieg noch klappen. Zwei Spiele hatten die Ochsenbacher Pause bevor sie gegen den Viertplatzierten der Bayernliga, den TSV Schwebheim, antraten. Er hatte sich erst in der Woche als Nachrücker gemeldet.
Konzentriert ging der TVO in diese so wichtige Begegnung. Unterschätzen wollten sie den Gegner nicht. Aber sie taten sich schwer, nach der Pause wieder ins Spiel zu kommen. Eine frühe Auszeit brachte zunächst keine Wende. Der Satzverlust drohte beim 5:9. Doch dann starteten sie eine unglaubliche Aufholjagd und gewannen den Satz mit 11:9.
Den Schwung konnten sie jedoch nicht in den zweiten Durchgang mitnehmen. Bis zum 4:4 war wieder alles offen. Doch die Abwehr mit Pascal Pruy und Bastian Knodel stand sicher und so konnten sie einen Vorsprung herausspielen, und gewannen letztlich ungefährdet mit 11:7. Spannend blieb es auch im dritten Satz. Doch in den entscheidenden Phasen waren die Ochsenbacher einfach besser und sicherten sich auch diesen Satz mit 11:8.
Mit diesem klaren 3:0 Erfolg hatten die TVOler die Basis für den Aufstieg geschaffen. Nun kam es also zum Endspiel gegen den SV Kubschütz.
Einen guten Start legten die Ochsenbacher hin, führten schon mit 7:4, als die Sachsen eine Auszeit nahmen. Danach schien es so, als würden die Kirbachtäler den Satz aus der Hand geben. Beim 9:9 war jeglicher Vorsprung verspielt. Nun zeigte sich Tobias Knodel nervenstark und machte die entscheidenden Punkte zum 14:12.
Aber Kubschütz zeigte seine spielerische Klasse und gewann Durchgang zwei mit 11:7. Damit war wieder alles offen: 1:1. Die Spannung war greifbar und die Fans standen voll hinter ihrem TVO und feuerten das Team lautstark an. Souverän gewannen die Ochsenbacher den dritten Satz mit 11:3. Deutlich enger ging es im vierten Satz zu. Tobias Knodel wurde immer stärker und hielt seine Mannschaft lange im Spiel. Aber es gelang einfach nicht, einen Vorsprung herauszuspielen. Die Schlussphase des Satzes war nichts für schwache Nerven. Erst Matchball Nummer 6 zum 15:14 brachte dem TVO den verdienten Sieg und die Freude und Erleichterung war riesengroß.
Der TV Ochsenbach spielt in der nächsten Feldrunde in der 2. Faustball-Bundesliga Süd.
Für den TVO spielten:
Tobias Hummel, Bastian Knodel, Tobias Knodel, Felix Leucht, Michael Marx, Bastian Späth, Hans Wildemann, Pascal Pruy
Abschlusstabelle:
- TSV Grafenau 6:0 Punkte
- TV Ochsenbach 4:2 Punkte
- SV Kubschütz 2:4
- TSV Schwebheim 0:6
- Details
Wir wünschen all unseren Mitgliedern und ihren Familien fröhliche und erholsame Sommerferien.
Auch unser Regelsportbetrieb macht Sommerpause.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen ab dem 11. September - oder bei unserem Sommerkurs ab dem 1. August.
- Details
Durch die Erfolge der TVO Jugendfaustballer bei den verschiedenen Meisterschaften in der jüngeren Vergangenheit sind auch die Auswahltrainer des Schwäbischen Turnerbunds auf die Spieler aus dem Kirbachtal aufmerksam geworden.
In die Auswahlmannschaften geschafft haben es in dieser Feldrunde Emily Böhmer und Finn Hummel.
In der Altersklasse U16 schaffte es Schlagmann Finn Hummel nach dem Lehrgang am 17. Juli bei der Spvgg Weil der Stadt ins Auswahlteam des STB. Die U16 ist eine Zwischenaltersklasse, bei denen es keinen Jugenddeutschlandpokal gibt. Die Mannschaft spielt beim FB Kippenheim am 12. August ein kleines Turnier gegen die Auswahlmannschaften des Badischen Turnerbunds.
Emily Böhmer hingegen musste in der Altersklasse U14 mehrere Auswahltrainings durchlaufen, bis auch sie am Ende für das Team des STB nominiert wurde. Gestartet wurde bereits im April in Unterhaugstett. Im Mai folgte das Auswahltraining beim TSV Gärtringen, bevor im Juni und im Juli noch zwei Termine in Unterhaugstett auf dem Programm standen. Zum Abschluss der Nominierungsphase stand sogar eine zweitägige Trainingseinheit auf dem Programm.
Emily, die im Verein gemeinsam mit den Jungs spielt, freut sich auf die Turniere, wo sie nun den STB bei der U14 weiblich vertritt. Hier steht am 29. und 30. September zunächst der Jugenddeutschlandpokal bei der TuS Empelde auf dem Programm. Noch weiter in den Norden geht es für Emily dann vom 5.-8. Oktober nach Dänemark zum Jugendeuropapokal - der Saisonhöhepunkt schlechthin. Ebenfalls noch Chancen auf dieses Event haben die Spieler der U14 männlich. Hier stehen die entscheidenden Trainingseinheiten noch an.
Der TVO freut sich mit den Jugendlichen und den Heimtrainern Bettina und Tobias Hummel.
- Details
Vergangenen Sonntag (23.7.) fand nach vielen Jahren wieder einmal der traditionelle Buttenlauf bei MVO Dorffest rund um die Kelter statt. Zwei Mannschaften vom Turnverein waren am Start: Unser Übungsleiternachwuchs Pauline Queisser, Felix Leucht und Sebastian Gölz sowie die Powerfrauen Dorota Gryz, Claudia Queisser und Antje Deigentasch bildeten die Teams. Mit den Plätzen 8 und 7 galt der olympische Gedanke: dabei sein ist alles. Mit Wasser gefüllte Butten mussten über Hindernisse balanciert und an die Butten der Mitspieler umgefüllt werden. Vielen Dank an die 6 TVOler, die diese feucht fröhliche Aufgabe mit viel Einsatz und Freude gemeistert haben.
Bettina Gölz
- Details
Bei sommerlichen Temperaturen feierten wir letzten Montag unseren Sommerabschluss auf dem Sportplatz. Wasserspiele, buntes Buffet und Eisessen standen auf dem Programm.
Wir wünschen allen Turnmädchen schöne Sommerferien. Am 11. September starten wir wieder mit den Turnstunden.
Liebe Grüße
Lisa, Luise, Anna, Pauline, Dorota und Alex
- Details
Am Samstag, den 8. Juli 2023, starteten 9 Mädchen und 3 Jungs vom TVO beim Gaukinderturnfest in Münchingen. Bei sehr heißen Temperaturen turnten alle Mädchen am Boden und Sprung und sprinteten 50 bzw. 75 Meter. Trotz sehr großer Konkurrenz (über 140 Teilnehmerinnen in jeder Jugend) erreichten die Mädchen gute Ergebnisse.
Unsere jüngsten Mädchen der E-Jugend (Amelie Schäffler, Riana Ivanova, Klara Reichardt, Emma Schmälzle und Rebekka Kisser) waren zum ersten Mal auf einem so großen Turnfest und führten tapfer ihre erlernten Boden- und Sprungübungen vor. Die Mädchen der D- und C-Jugend schafften es sogar alle unter die besten 50 zu kommen: So erreichte Frida Ott den 41. Platz, Amelie Schmandke den 31. Platz, Lina Nachtmann den 28. Platz und Layla Müller sogar den 22. Platz. Fürsorglich wurden alle Mädchen während der Wettkämpfe von unseren Helferinnen Anna Köstlin und Luise Queißer betreut.
Unsere TVO-Jungs machten am klassischen Leichtathletikdreikampf mit: Sprint, Ballweitwurf und Weitsprung. Super Ergebnisse konnten gefeiert werden: In der E- Jugend jubelte Felix Köstlin über den 1. Platz. Auch in der C-Jugend freuten wir uns riesig über den 2. Platz von Lukas Ehrlich und den 1. Platz von Michael Ehrlich. Großes Lob an der Stelle an Lina, Sebastian und Volker für die erfolgreiche Vorbereitung der Jungs.
Herzlichen Glückwunsch an alle Mädchen und Jungs!
Vielen Dank an alle mitgereisten, helfenden und anfeuernden Eltern und unsere Helferinnen Anna und Luise.
Dorota und Alexandra
- Details
Schon vor dem abschließenden Spieltag der Schwabenliga am Sonntag, 9. Juli 2023 standen die Faustballer des TV Ochsenbach als Teilnehmer für die Aufstiegsspiele zur 2. Bundesliga fest. Sogar die Württembergische Meisterschaft war noch möglich. Das Team um Spielführer Tobias Knodel wollte sich mit zwei Siegen bei den heimischen Fans, die die Mannschaft die komplette Runde unterstützt hat, bedanken. Dies gelang der Mannschaft des TVO bei hochsommerlichen Temperaturen: beide Teams aus Grafenau konnten mit 3:1 besiegt werden. Der Lohn hierfür ist die Qualifikation für die Aufstiegsspiele in die 2. Bundesliga, die am 19. und 20. August stattfinden. Abteilungsleiter Bastian Späth hat sich bereits für die Ausrichtung der Spiele beworben. Eine Entscheidung über den Austragungsort ist allerdings noch nicht gefallen.
Doch der Reihe nach. In der ersten Begegnung des Tage stand der TVO dem TSV Grafenau 2 gegenüber. Eigentlich eine machbare Aufgabe, denn das gegnerische Team stand bereits als Absteiger fest. Allerdings präsentierte sich Grafenau kämpferisch und der erste Satz war bis zum Ende ausgeglichen. Am Ende hatte der TVO hauchdünn die Nase vorn. Der zweite Satz ging dann aber chancenlos mit 4:11 verloren. Diesen Satzverlust hatten die Ochsenbacher schnell abgeschüttelt. Ungefährdet ging der dritte Satz mit 11:5 an den TVO. Im vierten Satz wurde es dann nochmals spannend. Zwar erspielten sich die Kirbachtäler eine schnelle Führung, aber Grafenau kämpfte sich Punkt um Punkt heran. Doch der TVO bewies Nervenstärke und gewann am Ende knapp mit 11:9.
Dann folgten zwei Spiele Pause für den TVO.
Im entscheidenden Spiel um den zweiten Tabellenplatz gegen den TSV Grafenau 1 verschlief die Mannschaft den ersten Satz komplett und unterlag deutlich mit 6:11. Dann sahen die TVO Fans in der größten Mittagshitze einen wahren Faustball-Krimi: 11:9 der knappe Satzgewinn im zweiten Durchgang. Noch spannender dann Satz Nummer drei: Michael Marx machte den entscheidenden Punkt zum 15:14. Er war es auch, der im vierten Satz den Punkt zum finalen 15:11 machte.
Die Freude über den Sieg war riesengroß. Die Mannschaft hatte sogar noch die Energie, diesen Erfolg hüpfend im Kreis zu feiern. Das Erreichen der Aufstiegsspiele zur 2. Bundesliga macht nicht nur die Mannschaft glücklich, sondern auch die Fans und den Verein stolz. Sie werden wie die Mannschaft alles geben, um das nächste Ziel zu erreichen: den Aufstieg in die 2. Bundesliga.
h.v.l.: Pascal Pruy, Tobias Knodel, Michael Marx
v.v.l.: Bastian Knodel, Bastian Späth, Felix Leucht
- Details
Wie schon in der Altersklasse U16 belegten auch die U14 Faustballer bei den Württembergischen Meisterschaften den 4. Tabellenplatz. Und auch hier war die Enttäuschung bei Spielern und dem Trainerteam am Sonntag, den 9. Juli 2023, in Malmsheim groß. Denn der TVO hatte mit der Qualifikation zur Süddeutschen Meisterschaft in Dresden gerechnet. Die fehlende Konstanz ließ diesen Traum dann allerdings zerplatzen.
Dabei begann der Spieltag bei hochsommerlichen Temperaturen verheißungsvoll mit einem Sieg gegen den TSV Gärtringen 11:8 und 13:11. Dieser 2:0 Erfolg erarbeiteten sich die Spieler hart. Sie lagen in beiden Sätzen zurück und konnten sie dennoch für sich entscheiden.
Gegen den TV Stammheim dann die Niederlage in zwei Sätzen (10:12 und 11:9). Im ersten Satz gelang es nicht, die lange 3-Punkte-Führung ins Ziel zu bringen. Im zweiten Satz lagen beide Teams bis zum 4:4 gleichauf. Dann gerieten die Kirbachtäler ins Hintertreffen, kämpften sich zwar nochmal heran, aber am Ende reichte es nicht zum Satzgewinn. Diese Niederlage war jedoch kein Beinbruch, denn der TVO hatte sich als Gruppenzweiter für das Halbfinale gegen den TSV Malmsheim qualifiziert.
Von Anfang an liefen die Ochsenbacher einem Rückstand hinterher. Beim 4:8 nahm das Trainerteam Hummel eine Auszeit. Zunächst sah es danach aus, als ob noch die Wende gelingen konnte. Der TVO holte Punkt um Punkt auf, verlor aber knapp mit 8:11. Im zweiten Satz des Halbfinales waren die Ochsenbacher chancenlos und die Niederlage besiegelt.
Noch war die Meisterschaft nicht vorbei. Im Spiel um Platz drei wollten die Kirbachtäler die Medaille sichern. Aber in dieser entscheidenden Partie lief es überhaupt nicht bei den TVO Kids. Es fehlte an allem: angefangen bei der Laufbereitschaft, der Konzentration.... Auch geänderte Mannschaftsaufstellungen und Wechsel brachten kein Erfolg. Die Niederlage in Satz war mit 3:11 deutlich. Im zweiten Durchgang kämpfte das Team des TVO wieder mehr, unterlagen dennoch mit 7:11.
Auch wenn die Feldrunde für die Teams nun beendet ist, geht der Blick der Trainer optimistisch in die Zukunft. Sie werden weiter an der Entwicklung der jungen Spieler arbeiten.
Für den TVO spielten hinten von links: Felix Köstlin, Paul Schülke, Tim Hummel und vorne von links Nico Schmid und Emily Böhmer.
- Details
Am vergangenen Sonntag (2.7.) fand der TVO Kinder-und Jugendausflug statt. 29 Teilnehmer reisten bei perfektem Kanuwetter nach Bietigheim. An der Einstiegstelle erhielten wir von unserem Guide eine Einweisung. Schnell waren die Schwimmwesten verteilt, jeder hatte das richtige Paddel und schon ging es los. In 3er und 4er Booten paddelten wir flussabwärts in Richtung Besigheim. Unterwegs mussten wir beim Wehr an der Kammgarnspinnerei einmal die Boote umsetzen. Danach gings weiter mit Teamspielen, Wettpaddeln und einem Badestopp im seichten Wasser. Alle hatten viel Spaß, wenn auch das ein oder andere Boot Startschwierigkeiten hatte. Selbstverständlich ging auch eine Besatzung über Bord, was für sehr ausgelassene Stimmung sorgte. Nach 3 Stunden legten wir in Besigheim am Enzpark wieder an. Völlig ausgehungert machten sich die Kids über den Pausensnack her. Danach ging noch zum neuen Spielpatz im Enzpark. Pünktlich um 17.00 Uhr holten uns die Eltern wieder in Besigheim ab und fuhren uns zum Sportplatz in Ochsenbach. Dort wurden sofort Bälle und Spiele ausgepackt. In der Zwischenzeit wurden im Häusle Spagetti und Tomatensoße gekocht, welche zum Tagesabschluss mit großem Appetit vertilgt wurden. Ein schöner Ausflug bei perfektem Wetter und tollen Teilnehmern ging zu Ende.
Vielen Dank an die Eltern, die einen Fahrdienst übernommen haben und an alle Betreuer vom TVO.
Bettina Gölz
- Details
Unsere Faustball-Minis, die seit März dieses Jahres fleißig trainieren, nahmen am Samstag in Stammheim zum ersten Mal mit ihrem Trainer Rudolf Aupperle an einem Spieltag teil. Die Trainerhelfer Nick Kopf und Lucas Schmandtke mussten an diesem Tag bei der Württembergischen Meisterschaft der B-Jugend in Ochsenbach spielen.
Die Aufregung war sehr groß. Doch unseres Kids machten ihre Sache gut. Mit drei Siegen und drei Niederlagen landeten die Ochsenbacher am Ende von 16 Mannschaften auf dem elften Platz. Der Mannschaft machte ihr erster Spieltag viel Spaß und freute sich sehr, als sie bei der Siegerehrung mit Süßigkeiten und Eis belohnt wurde.
stehend v.l.: Emma Schmälzle, Mathilda Böhmer, Finn Lindenmaier, Artem Nazarenko
kniend v.l.: Micha Ott, Svenson Sulzer, Leo Jantz
- Details
Die Enttäuschung über den vierten Platz bei der Württembergischen Meisterschaft (WM) am 1. Juli 2023 auf dem heimischen Sportplatz war den Spielern und Trainern bei der Siegerehrung noch anzusehen. Es wäre durchaus mehr drin gewesen an diesem Tag. Doch zu schwankend waren die Leistungen bei den TVOlern.
Gegen den schwersten Gegner und den späteren Württembergischen Meister musste der TVO gleich im ersten Gruppenspiel antreten: gegen den TV Unterhaugstett. Im ersten Satz war der TVO chancenlos und verlor 4:11. Ein anderes Bild im zweiten Durchgang. Hier spielte sich die Mannschaft von Bettina und Tobias Hummel einen Vorsprung heraus und hatte beim Stand von 10:7 Satzball. Doch die Unterhaugstetter nahmen eine Auszeit, was die Ochsenbacher aus dem Tritt brachte. Plötzlich stand es nur noch 10:9. Angreifer Finn Hummel machte eine kurze Angabe, die der Schiedsrichter jedoch als Fehler für den TVO wertete. Eine strittige Entscheidung, die für Unruhe sorgte. 10:10 - alles war wieder offen. Beim Stand von 10:11 nahm dann der TVO die Auszeit, bewies anschließend Nervenstärke, holte sich den Satz mit 14:12, und damit das Unentschieden.
Weiterlesen: U16 mit Platz 4 bei der Württembergischen Meisterschaft
- Details
Vor dem Spieltag am Sonntag, 25. Juni 2023, haben die M1-Faustballer noch ein bisschen tiefgestapelt. Da war die Rede davon, unter die ersten vier der Tabelle kommen zu wollen, um nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben. Ein realistisches Ziel, wenn man als Aufsteiger in die Saison gestartet ist.
Mit zwei Siegen am Sonntag gegen den NLV Stuttgart-Vaihingen 2 (3:0) und gegen den TSV Gärtringen (3:1) hat die Mannschaft den dritten Tabellenplatz mit 16:8 Punkten und 28:16 Sätzen erfolgreich verteidigt. Zur Qualifikation für die Aufstiegsspiele fehlt rechnerisch nur noch ein Satz. Aber die M1 will nun mehr. Denn der nächste und letzte Spieltag findet am Sonntag, den 9. Juli um 10:00 Uhr auf dem heimischen Sportplatz statt. Da soll nicht nur der eine Satz her, sondern im besten Fall zwei Siege. Ein Dankeschön an die Fans, die das Team schon die ganze Saison unterstützen.
Diese Fans sahen in Gärtringen einen klaren Auftaktsieg gegen den NLV Stuttgart-Vaihingen 2. Das Team um Mannschaftsführer Tobias Knodel ging den Tag hochkonzentriert und fokussiert an und nutzte den spielfreien ersten Durchgang, um sich die Gegner anzuschauen. Mit Erfolg. Der erste Satz ging klar mit 11:5 an den TVO. Lediglich im zweiten Satz hatten die Ochsenbacher ein paar Probleme, weil der NLV seine Mannschaftsaufstellung änderte. Doch letztlich gewannen sie auch diesen Satz mit 11:9. Ungefährdet war dann auch der dritte Satz: 11:4.
Überhaupt nicht ins Spiel gefunden hat der TVO zunächst gegen das Heimteam aus Gärtringen und sah sich beim 0:6 gezwungen, eine Auszeit zu nehmen. Die Maßnahme zeigte Wirkung. Beim 6:6 war der Satz wieder offen. Absetzen konnten sich die Kirbachtäler allerdings nicht. Es blieb spannend. 9:9. Zwei Angabenfehler in Folge besiegelte die erste und einzige Satzniederlage an diesem Tag. In den folgenden drei Sätzen stand die Abwehr sicher, das Zuspiel war meist optimal, so dass die Angreifer nach Belieben punkten konnten. Drei Satzgewinne in Folge (11:4 11:4 und 11:8) und der zweite Sieg konnte für den TVO verbucht werden.
Ein toller Erfolg und schon jetzt eine richtig gute Saison, die allerdings noch nicht zu Ende ist. Der Traum von der Qualifikation zu den Aufstiegsspielen lebt. Die Mannschaft ist schon voller Vorfreude und möchte gemeinsam mit vielen Fans diesen Traum am Sonntag den 9. Juli feiern.
Für den TVO spielten Bastian Knodel. Tobias Knodel, Felix Leucht, Michael Marx, Pascal Pruy, Bastian Späth.
- Details
Mit etwas Personalsorgen sind die Männer 45 Faustballer zu ihrem zweiten und letzten Spieltag in der Verbandsliga nach Bissingen-Teck gefahren.
Ohne Auswechselspieler bei hochsommerlichen Temperaturen anzutreten, ist schon ein gewisser Nachteil. Aber die Ochsenbacher meisterten den Spieltag mit Bravour. Zwei Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage gegen den Tabellenführer bedeuteten am Ende die Vizemeisterschaft und die Qualifikation für die Süddeutschen Meisterschaften am 22. und 23. Juli beim ASV Veitsbronn in der Nähe von Nürnberg.
Gleich im ersten Spiel gab es einen 2:0 Sieg gegen den TV Hohenklingen mit 11:8 und 11:6.
Chancenlos hingegen war der TVO gegen den späteren Meister, den TV Vaihingen. Die Kirbachtäler verloren mit 6:11 und 6:11.
Die Gastgeber des TV Bissingen standen im dritten Spiel auf dem Programm. 11:8 und 11:6 gingen die Sätze an die Ochsenbacher.
Der Punkt, den sich der TVO beim Unentschieden gegen den VfL Pfullingen sicherte (11:9 und 7:11), reichte am Ende zu Platz zwei in der Abschlusstabelle.
Die Freude über die Vizemeisterschaft und die Qualifikation für die Süddeutsche Meisterschaft war groß.
Für den TVO spielten Thomas Schmid, Bernd Walter, Ronnie Weißenberger, Hans Wildemann, Robert Zagmester.
- Details
59 stimmberechtigte Mitglieder und 1 nicht stimmberechtigtes Mitglied fanden am gestrigen Abend den Weg in die Sonnenberghalle. Der TVO hatte zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung zur Abstimmung über Anträge und Satzungsänderungen geladen.
Bei der ersten Abstimmung ging es um die Änderung des Zeitpunkts des Kündigungseingangs einer Mitgliedschaft zum Jahresende. Die Mitgliederverwaltung hatte hierzu beantragt, diesen aus organisatorischen Gründen um einen Monat vorzuverlegen. Die Mitgliederversammlung stimmte diesem Antrag bei 2 Enthaltungen zu. Somit gilt ab sofort, dass Kündigung zum Jahresende spätestens bis zum 30. November schriftlich bei der Vorstandschaft eingehen müssen.
Beim zweiten Antrag hatte der Ausschuss zum einen aufgrund der älterwerdenden und aktiv am Sportbetrieb teilnehmenden Mitglieder und andererseits aufgrund der jeweils sehr mühseligen Helfersuche für Veranstaltungen und auch bei der Liegenschaftspflege beantragt, die Altersgrenze für den Arbeitsdienst für aktive Mitglieder auf 70 (anstatt bisher 65) Jahre ab dem Vereinsjahr 2024 abzuändern. Dieser Antrag wurde zum Bedauern des Ausschusses mit knappen 24-Nein-Stimmen bei 21 Ja-Stimmen abgelehnt. Die restlichen Mitglieder enthielten sich einer Stimme. Somit bleibt es dabei, dass Arbeitsdienste von aktiven Mitgliedern im Alter zwischen 16-65 Jahren geleistet werden müssen. Wirtschaftsführerin Antje Deigentasch lud alle aktiven Mitglieder über 65 Jahre dennoch ein, sich für Arbeitsdiensteinsätze zur Verfügung zu stellen. Es wurde zeitgleich auf den Umstand verwiesen, bei fehlender Helfer-Unterstützung auch eine Veranstaltung ausfallen lassen zu müssen.
(Für den Verein würde dies ein Wegfall einer Möglichkeit, wirtschaftliche Erträge zu generieren, bedeuten. Wirtschaftliche Erträge sind nicht zu vergleichen mit Einnahmen durch Mitgliedsbeiträge, welche allesamt für die Kosten des Sportbetriebs des Vereins (z.B. Übungsleiterentschädigung, Hallengebühren etc.) aufgebraucht werden).
Die Höhe der Mitgliedsbeiträge war dann auch der nächste Abstimmungspunkt. Ebenfalls vom Ausschuss eingereicht vor dem Hintergrund, die Entschädigung der Übungsleiter anpassen zu wollen. Je nach Ausbildungsstand werden aktuell zwischen 5-8 EUR pro Übungseinheit bezahlt. Dies soll auf 7-10 EUR pro Übungseinheit angehoben werden. Die bisherigen Mitgliedsbeiträge geben eine Erhöhung der Übungsleiterentschädigung jedoch nicht her.
Mit 34 Ja-Stimmen wurde die Anpassung der Mitgliedsbeiträge ab dem Vereinsjahr 2024 wie folgt beschlossen:
Kinder/Jugendliche bis 17 Jahre: 60 EUR pro Jahr
Erwachsene: 100 EUR pro Jahr
Familien: 200 EUR pro Jahr
Gast-Mitgliedschaft unverändert 50 EUR
Über den Antrag zur Erhöhung des passiven Mitgliedschaftsbeitrags wurde auf Antrag separat abgestimmt. Mit 43 Stimmen wurde eine Beibehaltung des bisherigen Mitgliedschaftsbeitrags von 45 EUR pro Jahr beschieden.
Beim letzten Abstimmungspunkt ging es um die Erhöhung des Ersatzbeitrages für nicht geleisteten Arbeitsdienst. Mit 39 Ja-Stimmen wurde die Festlegung des Beitrags auf 40 EUR (Jugendliche) bzw. 80 EUR (Erwachsene) ab sofort beschlossen.
Der Ausschuss bedankt sich bei allen Teilnehmenden für ihr Kommen, für ihre Unterstützung und ihr Verständnis für die zur Abstimmung gebrachten Themen.
Die betroffenen Regelungen und Dokumente werden in den kommenden Tagen aktualisiert und unter Downloads eingestellt.
- Details
Die Spielpause der M1 seit dem letzten Spieltag am 21. Mai beim TV Vaihingen ist vorbei.
Mit dem Abschneiden in Vaihingen (ein Sieg, ein Unentschieden und eine Niederlage) war die Mannschaft nicht ganz zufrieden. Es wäre mehr drin gewesen. Zwar konnte man Platz drei in der Tabelle behaupten, aber direkt dahinter lauert mit einem Spiel weniger der TSV Westerstetten. Auf diesen und die Heimmannschaft des TSV Calw 2 trafen die Ochsenbacher am Sonntag, 18. Juni. Ein richtungsweisender Spieltag. Und wieder gelang es dem TVO, den dritten Platz zu verteidigen.
Gleich im ersten Spiel trafen die Kirbachtäler auf den gastgebenden TSV Calw und taten sich schwer, ins Spiel zu kommen. Es fehlte die Präzision im Spiel. Der erste Satz ging knapp mit 12:14 verloren. Im zweiten lief es dann besser - der TVO gewann deutlich mit 11:5. Im dritten Satz lag der TVO schon mit 10:6 vorne, konnte den Vorsprung aber nicht ins Ziel bringen und unterlag in der Verlängerung mit 11:13. Ärgerlich. Aber das Team um Mannschaftskapitän Tobias Knodel schüttelte die unerwartete Satzniederlage ab und ging konzentriert in den letzten Satz und rettete mit einem 11:7 das Unentschieden.
Gegen Westerstetten dann ein ganz anderes Bild. Hier war der TVO von Beginn an die spielbestimmende Mannschaft und sicherte sich den ersten Satz mit 11:9. Durch den Satzverlust im zweiten Durchgang (8:11) ließ man sich nicht aus der Ruhe bringen und gewann aus einer sicheren Abwehr heraus die folgende beiden Sätze mit 11:7 und 11:4.
Dieses Mal gibt es für die Ochsenbacher keine Pause. Schon am nächsten Wochenende geht es mit dem Spieltag beim TSV Gärtringen weiter.
Für den TVO spielten: Bastian Knodel, Tobias Knodel, Felix Leucht, Michael Marx, Pascal Pruy, Bastian Späth
- Details
um 19.30 Uhr in der Sonnenberghalle in Ochsenbach. Über zahlreiches Erscheinen freuen wir uns.
- Details
Wie schon die U14 hat sich am 17. Juni nun auch die U16 für die Württembergische Meisterschaft (Württ.M.) qualifiziert. Die U16 musste dabei zwar den Umweg über die Zwischenrunde gehen, konnte dabei aber weitere Spielpraxis sammeln.
Das Ziel für den Spieltag in Döffingen war die Qualifikation für die Württ.M., welches erfüllt wurde.
Drei Spiele hatten die Kirbachtäler zu absolvieren, holten zwei Siege und ein Unentschieden, sicherten sich den ersten Platz in der Gruppe D und spielen damit am 1. Juli beim NLV Stuttgart-Vaihingen die Württ.M.
Gleich zum Beginn des Spieltags trafen die Ochsenbacher auf den gastgebenden TSV Grafenau. Nach anfänglichem Rückstand war der Satz bis zum 8:8 offen. Drei Punkte in Folge sicherten den Satzgewinn mit 11:8. Nun waren die TVOler im Spiel und gewannen auch den zweiten Durchgang sicher mit 11:5.
Der VfB Stuttgart war der nächste Gegner. Die Mannschaft spielte außer Konkurrenz. Dennoch nahmen die Ochsenbacher ihre Aufgabe ernst, spielten konsequent und sicherten sich den ersten Satz mit 11:2. Im zweiten lief es dann nicht mehr so locker, aber auch diesen gewannen die Kirbachtäler mit 11:8.
Der stärkste Gegner des Tages war im letzten Spiel der TSV Gärtringen. Obwohl das Team nur mit vier Spielern auf dem Feld stand, taten sich die Ochsenbacher schwer. Bis zum 8:8 war nichts entschieden. In der folgenden Auszeit fand das Trainergespann Hummel die richtigen Worte. Drei Punkte in Folge sicherten den ersten Satz mit 11:8. Ungewohnt viele Eigenfehler prägten Satz zwei. Dieses Mal konnten die Kirbachtäler die Wende nicht mehr herbeiführen und unterlagen am Ende mit 5:11.
Das Unentschieden reichte dennoch für den 1. Platz in der Abschlusstabelle und die Qualifikation für die Württ.M.
Für den TVO spielten:
Stehend von links: Tim Hummel, Lucas Schmandke, Nick Kopf und Finn Hummel
Kniend von links: Theo Ott, Paul Schülke, Nico Schmid und Emily Böhmer.
- Details
Sage und schreibe 18 Mannschaften hatten sich für das Gemeindefaustballturnier am 8. Juni 2023 angemeldet.
Die Freude beim veranstaltenden TV Ochsenbach war groß. Da hatten sich alle Bemühungen im Vorfeld gelohnt. Denn mitten in den Pfingstferien ist es nicht einfach genügend Helfer für die Küche zu finden. Und die Faustballabteilung verbringt unzählige Stunden auf dem Sportplatz mit Mähen, Walzen usw.
Für viele ist Fronleichnam und das Gemeindefaustballturnier ein fester Termin im Jahr. Das zeigt nicht nur die Zahl der Meldungen, sondern auch der Andrang um die Mittagszeit, wo das leckere Hähnchen bei vielen Ochsenbachern auf dem Speiseplan steht.
Viele der Freizeitmannschaften hatten sich schon seit Wochen auf diesen Tag vorbereitet. Da werden originelle Mannschaftsnamen ausgesucht wie: FC Afgelebberde Botherham oder OxOnMission. Aber auch bei der Wahl des Outfits waren die Teilnehmer kreativ: Die Grashoopfer fielen durch ihre grünen Kopfbedeckungen samt Fühlern aus Pfeifenputzern auf und besonders liebevoll gestaltet waren die T-Shirts der Taffen Giraffen, die erst am Vorabend von Mitspielerin Emma vollendet wurden.
Toll zu sehen wie groß das Altersspektrum innerhalb der Mannschaften war. Bunt auch die Mischung aus ehemaligen Spielern, absoluten Faustballneulingen und auch den aktiven Spielern. Alle eint die Freude am Faustballspiel. Besonders deutlich zu sehen war es bei den beiden Teams HardysHasenRasen und HardysRasenHasen (man achte auf die Reihenfolge). Die Teams belegten am Ende zwar lediglich die Plätze 15 und 16, feierten diese aber ausgelassen und spielten sogar in der Spielpause weiter und schossen Erinnerungsfotos.
Mit Erfahrung gingen die Vorjahres-Sieger, die Alten Kameraden an den Start und belegten in diesem Jahr Platz 6.
Besonders stolz war der TVO auf das Team OxOnMission. Die Jugendfaustballer landeten 2022 bei der Premiere auf den undankbaren 10. Platz. Bis Platz 9 gibt es Pokale beim Gemeindefaustballturnier. Sie steigerten sich in diesem Jahr deutlich und landeten auf dem 3. Platz. Hier machte sich die Erfahrung bemerkbar, die die Kids im Verlauf des vergangenen Jahres auf Meisterschaften und Auswahllehrgängen, gesammelt hatten.
Auch im Siegerteam Lassmiranda Dasiviljia waren zwei U16 Spieler im Einsatz. Dabei stand die Teilnahme des Traditionsteams mangels Spieler lange auf der Kippe. Nun können sie den dritten Stern aufs Trikot drucken. Denn das Team gewann bereits in den Jahren 2012 und 2015. Bis das Team den Wanderpokal in Empfang nehmen konnten, dauerte es einige Zeit. Denn nach dem Abpfiff des Finales kam ein starker Gewitterregen auf und alle flüchteten zunächst unter Zelte und Schirme. Das trübte die Freude keineswegs und der Abend konnte sogar bei Sonnenschein ausklingen. Hier wurden in manchen Gesprächen schon die Teilnahme im nächsten Jahr geplant.
Das Gemeindefaustballturnier ist einfach eine Institution.
Abschlusstabelle:
- Lassmiranda Dasivilija
- Kirbachtal Youngsters
- OxOnMission
- Eisbären
- Die taffen Giraffen
- Alte Kameraden
- Happy Hippos
- Schorle 04
- Difigiano
- Grashoopfer
- Feuerwehr Ochsenbach
- Bluhman(d)group
- FC Afglebberde Botherham
- Die phantastischen Fünf
- HardysHasenRasen
- HardysRasenHasen
- Bietigheimer Besen Bruderschaft
- Stop Lob
- Details
Einladung zum TVO Kinder- und Jugendausflug Kanutour am 2.7.2023
Dieses Jahr wollen wir eine Kanutour auf der Enz, von Oberriexingen nach Bietigheim-Bissingen Rommelmühle, unternehmen.
Wir paddeln diese wunderschöne Strecke in 4er Kanus und werden von einem Guide der Firma „Die Zugvögel“ begleitet.
Für die Strecke benötigen wir ca. 3, 5 Stunden mit Pausen.
Ablauf:
12:00 Treffpunkt Sonnenberghalle und Fahrt nach Oberriexingen.
12:45 Einweisung am Anlegeplatz Oberriexingen.
13:00 Start am Anlegeplatz in Oberriexingen.
Geführte Paddeltour auf der Enz mit 1x Übersetzen wegen Wehr.
Ca. 16:30 Ausstieg am Endpunkt an der Rommelmühle in Bietigheim.
Abholung durch Fahrdienste.
Gemeinsamer Abschluss mit Essen auf dem Sportplatz in Ochsenbach.
Ende gegen 18:00 Uhr.
Anmeldung bis 17. Juni 2023.
Weitere Details und Informationen hier.
- Details
Mit unseren Haltungen, den sogenannten Asanas, wollen wir in unserer Yogapraxis vorrangig den Alltagsstress von unserem Körper und Geist fallen lassen und nutzen hierfür die Verbindung von Bewegung, Dehnung und Atmung. Vorkenntnisse sind gerne gesehen, aber nicht notwendig.
Passend zum Feierabend unterrichtet Andrea Steinle, zertifizierte Yogalehrerin, den Kurs am Donnerstag von 17-18 Uhr in der Sonnenberghalle, bei gutem Wetter auf dem Sportplatz.
8er Karte für Nicht-Mitglieder 96 Euro.
- Details
Liebe Vereinsmitglieder,
wir laden Sie hiermit herzlich zu unserer außerordentlichen Mitgliederversammlung am Montag, den 26. Juni 2023 um 19.30 Uhr in die Sonnenberghalle nach Ochsenbach ein.
In dieser Mitgliederversammlung werden die in der Jahreshauptversammlung am 25. Februar 2023 gefassten Beschlüsse neuerlich zur Abstimmung gebracht.
Tagesordnung:
- Begrüßung
- Feststellung über die ordnungsgemäße Einberufung und Beschlussfähigkeit der Versammlung
- Genehmigung der Tagesordnung
- Beschlussfassung über die in der Anlage beigefügten Anträge auf
- Änderung der Satzung § 8.2 Satz 1 (Ende der Mitgliedschaft)
- Änderung der Arbeitsdienstregelung bzgl. Altersgrenze (ab Vereinsjahr 2024)
- Änderung der Mitgliedsbeiträge ab Vereinsjahr 2024
- Änderung der Arbeitsdienstregelung bzgl. Ersatzbeitrag für nicht geleisteten Arbeitsdienst (ab Vereinsjahr 2023)
- Status Baumaßnahme
- Schließung der Versammlung
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre Teilnahme an der Mitgliederversammlung.
Mit sportlichen Grüßen
Volker Schoch, 1. Vorsitzender
Hinweis: Die Einladung und die zur Beschlussfassung vorgesehene Anträge werden allen Mitgliedern ab 16 Jahre per Briefpost übersandt. Zusätzlich erfolgt die Einladung inkl. Anlage per Email an alle Mitglieder, die ihre Emailadresse hinterlegt haben.
- Details
Am Sonntag, 21. Mai 2023 sind nun auch die Senioren-Faustballer des TVO in die Feldrunde 2023 gestartet. Beim Spieltag der Verbandsliga in Hohenklingen holten die Kirbachtäler 5:3 Punkte und liegen damit aussichtsreich auf dem zweiten Tabellenplatz hinter dem TV Vaihingen.
Gegen die Gastgeber des TV Hohenklingen kamen die Ochsenbacher zunächst nicht ins Spiel. Sie lagen schnell mit 2:7 zurück, starteten dann eine furiose Aufholjagd, lagen beim Stand von 11:10 erstmals in Führung und sicherten sich dann mit 14:12 den ersten Satz. Im zweiten Durchgang das gleiche Bild. Wieder lag der TVO zurück. Dieses Mal gelang die Wende nicht und die Ochsenbacher verloren mit 6:11. Ein Unentschieden zum Auftakt.
Der TV Vaihingen war dann der nächste Gegner. Kein Spiel für schwache Nerven, denn beide Teams kämpften um die Punkte auf Augenhöhe. Keiner konnte sich entscheidend absetzen und letztlich unterlag der TVO erst in der Verlängerung der beiden Sätze unglücklich mit 12:14 und 10:12.
Dann folgte ein ungefährdeter Sieg gegen den TV Bissingen: 11:4 und 11:7.
Ins letzte Spiel des Tages gingen die Ochsenbacher mit veränderter Aufstellung, da Abwehrspieler Ralf Birk früher abreisen musste. Für ihn kam Bernd Walter zum ersten Einsatz. Wie schon gegen Vaihingen war in dieser Partie jeder Ballwechsel umkämpft. Den Ochsenbachern gelang es jedoch, einen deutlichen Vorsprung herauszuspielen. Beim Stand von 9:4 unterbrachen die Pfullinger den Spielfluss des TVO durch eine Auszeitnahme. Der Vorsprung schmolz Punkt um Punkt. Beim 9:9 nahmen dann die Ochsenbacher ihre Auszeit, und fanden wohl die richtigen Worte an das Team. Die nächsten zwei Punkte zum Satzgewinn machten die TVOler.
Im letzten Satz des Tages sahen die TVO Fans nochmal tolle Ballwechsel: Hans Wildemann entschärfte in der Mitte einige Angriffe des VfL und konnte so die beiden Angreifer immer wieder in Szene setzen. Wieder konnten sie sich so Punkt um Punkt absetzen. Aber erneut nahmen die Pfullinger eine Auszeit und wieder schlichen sich danach kleine Unsicherheiten im Spiel des TVO ein. Diese blieben glücklicherweise ohne Folgen, denn auch Satz zwei ging mit 11:8 an die Kirbachtäler.
Optimistisch geht der TVO in den nächsten Spieltag am 25. Juni 2023.
Für den TVO spielten: Ralf Birk, Thomas Schmid, Bernd Walter, Ronnie Weißenberger, Hans Wildemann, Robert Zagmester
- Details
Am zweiten Spieltag der Schwabenliga am 14. Mai 2023 in Stuttgart Vaihingen konnten die Faustballer des TV Ochsenbach ihre ersten beiden Saisonsiege einfahren und liegen damit auf dem dritten Tabellenplatz mit 6:4 Punkten.
Gegen das Team des TSV Gärtringen erwischten die Kirbachtäler einen guten Start, holten sich den ersten Satz mit 11:8 Punkten und damit das nötige Selbstvertrauen. Nahezu fehlerfrei präsentierte sich das Team um Mannschaftskapitän Tobias Knodel in den folgenden Sätzen und erlaubte sich sogar taktisch und kraftsparend zu spielen, denn den NLV Stuttgart-Vaihingen schätzen die Ochsenbacher als den deutlich schwereren Gegner ein. Ungefährdet gingen die Sätze zwei und drei mit 11:4 und 11:6 an den TVO.
In der zweiten Partie setzte der gegnerische Angreifer mit platziert geschlagenen Angaben die TVO Abwehr unter Druck. Doch im Spielverlauf stellten sich die Ochsenbacher immer besser darauf ein und profitierten insbesondere in der Schlussphase des Satzes von Fehlern des Angreifers. Mit 11:9 und 11:8 gingen die ersten beiden Sätze an die Ochsenbacher. Der dritte mit 11:6.
Sehr zufrieden mit den beiden Siegen geht der TVO in den nächsten Spieltag beim TV Vaihingen. Hierbei wird es zu einer Standortbestimmung kommen, denn die gegnerischen Teams TV Grafenau 1 und TV Vaihingen 3 liegen in der Tabelle vor dem TVO. In Lauerstellung direkt hinter dem TVO kommt dann direkt die zweite Mannschaft aus Grafenau.
Für den TVO spielten Bastian Knodel, Tobias Knodel, Felix Leucht, Michael Marx, Pascal Pruy, Bastian Späth.
- Details
Einen tollen Saisonauftakt legte die U14 am 14. Mai auf dem heimischen Sportplatz hin. Vier Siege und ein Unentschieden bedeutet Platz 1 in der Vorrunden Gruppe A und damit die direkte Qualifikation für die Württembergische Meisterschaft (WM). Eigentlich wäre es Trainer Tobias Hummel lieber gewesen, sich über die Zwischenrunde für die WM zu qualifizieren und weiter Spielpraxis zu sammeln, aber die Mannschaft überzeugte nach anfänglichen Schwierigkeiten mit einer soliden Leistung.
Im ersten Spiel des Tages gegen den TV Vaihingen wirkten die Ochsenbacher noch ein bisschen müde. Vielleicht steckte einem Teil der Mannschaft noch der Spieltag der U16 vom Vortag in den Knochen. In der Auszeit beim 6:6 sprach Tobias Hummel die fehlende Laufbereitschaft an. Es wurde besser, aber der Satz war bis zum Ende umkämpft und ging sogar in die Verlängerung. Am Ende stand es 12:10 für den TVO. Im zweiten lief es lange Zeit gut, bis der TVV beim Stand von 8:4 für den TVO eine Auszeit nahm. Es kam zum Bruch im Spiel der TVOler und die Heimmannschaft verlor mit 10:12. Unentschieden.
Es folgte ein deutlicher Sieg gegen den TV Heuchlingen, der an diesem Tag lediglich mit vier Spielern angetreten war: 11:6 und 11:4.
Direkt im Anschluss ging es gegen den TSV Dennach, wobei sich die Abwehr zunächst auf die länger geschlagenen Bälle des Gegners einstellen musste. Manche Aktion wirkte überhastet, aber der TVO gewann Satz eins mit 11:9. Im zweiten Satz ließen die Kirbachtäler nichts mehr anbrennen und gewannen deutlich mit 11:4.
Nach einer Pause von 20 Minuten, die dem geänderten Spielplan aufgrund der Absage des TSV Ötisheim geschuldet war, ging es für die Ochsenbacher gegen den TV Hohenklingen. Nach sehr gutem Start gab es lediglich in der Mitte des Satzes eine kleine Schwächephase. Letztlich ging der erste Satz ungefährdet mit 11:7 an den TVO. Souverän dann die Vorstellung in Durchgang zwei. Hier siegte der TVO mit 11:3.
Mit dem nötigen Selbstvertrauen nach den Siegen ging der TVO ins letzte Spiel gegen den TV Waldrennach. Hier sahen die zahlreichen Fans ein Spiel auf hohem Niveau. Lange Ballwechsel prägten das Spielgeschehen. Sichere Abwehraktionen konnten mit präzise geschlagenen Bällen abgeschlossen werden. Die Ochsenbacher blieben in den entscheidenden Phasen ruhig und sicherten sich den ersten Satz mit 11:9. Mit 11:7 ging auch der zweite an den TVO.
Für den TVO spielten (h.v.l.) Paul Schülke, Emily Böhmer, Nico Schmid und (v.v.l.) Tim Hummel, Felix Köstlin und Betreuer Lucas Schmandke.
- Details
Am Samstag, den 13.Mai 2023 sind die U16 Faustballer erfolgreich in die Feldrunde 2023 gestartet.
Beim Spieltag in Stuttgart holte das Team von Bettina und Tobias Hummel 6:2 Punkte, belegt damit den zweiten Platz und hat sich für die Zwischenrunde zur Württembergischen Meisterschaft am 17. Juni 2023 in Dennach qualifiziert.
Im ersten Spiel gegen den TSV Kleinvillars lief es auf nassem Rasen nicht rund für die Kirbachtäler. Daher mussten die TVOler die erste Niederlage einstecken: 7:11 und 5:11.
Deutlich besser lief es gegen die Gastgebermannschaft des VfB Stuttgart. Die Abwehr stand stabiler als zu Beginn, so dass die Angreifer aus dem Spiel heraus punkten konnten. Erfolgreich waren die Ochsenbacher aber auch mit platziert geschlagenen Sprungangaben. Verdient wurde die Partie mit 11:5 und 11:5 gewonnen und die Mannschaft war im Spiel. Auch in der folgenden Partie gegen den NLV Vaihingen agierte man aus einer sicheren Abwehr heraus. Am Ende hieß es wieder 11:5 und 11:5 für den TVO.
Mit 11:0 und 11:0 wurde dann die letzte Partie für den TVO gewertet, da der TSV Dennach nicht zum Spieltag angetreten ist.
Zufrieden mit diesem ersten Spieltag fuhren die Ochsenbacher nach Hause. Saisonziele hat sich die Mannschaft keine gesteckt. Noch gilt es, bei Spieltagen in dieser Altersklasse Erfahrung zu sammeln.
Für den TVO spielten (v.l.) Emily Böhmer, Nick Kopf, Nico Schmid, Lucas Schmandke, Tim Hummel, Finn Hummel und Paul Schülke. Es fehlt Theo Ott.