- Details
Viele Besucher nutzten am vergangenen Samstag die trockene Witterung zum Spazieren gehen und machten beim endlich wieder stattfindenden TVO Glühweintreff beim Bouleplatz in Spielberg eine Pause. Bei leckeren Mitschele, Würste vom Grill und einem dampfenden Glühwein oder köstlichen Glüh-Gin traf man sich zum gegenseitigen Neujahrsgruß und einem (kürzeren oder längeren) Plausch.
Der TVO bedankt sich bei allen Besuchern und fleißigen Helfern für einen kurzweiligen Nachmittag und ihre Unterstützung.
- Details
Hier gehts zur Bildergalerie
Am vergangenen Samstag fand die TVO Kinderweihnachtsfeier statt. Die wunderschön dekorierte Halle und die als Dschungel umgestaltete Bühne bot eine tolle Kulisse für das bunte Treiben der vielen Bewohner des Dschungels. Unsere Forscher Pauline Queisser und Moritz Jilg trafen bei ihrer Reise auf große und kleine Elefanten (Eltern-Kind-Gruppe), die sich stampfend ihren Weg durch den Urwald bahnten. Die kleinen Dickhäuter hatten viel Spaß beim Überwinden von Hindernissen, denn die Mamas standen ja immer helfend zur Seite. Danach trafen die beiden Forscher auf eine Gruppe Ureinwohner (Vorschulkinder). Diese trommelten mit Holzstäben eine akustische Meisterleistung und zeigten geschickt, wie sie sich über Brücken und Bäche im Urwald fortbewegen.
Auch auf Schlangen trafen unsere Forscher bei ihrer Expedition. In grazilen Bewegungen schlängelten die gefährlichen Reptilien (Mädchen 1.-3. Klasse) über den Urwaldboden. Mit einer Bandgymnastik, über den Schwebebalken balancierend und beim Bodenturnen brachten die 25 Schlangenmädchen das Publikum zum Staunen.
Nach einer Pause, in der das TVO Küchenteam frische Waffeln, Kuchen und Brötchen zur Stärkung bot, ging die Reise weiter.
- Details
Die Mädchen und Jungs vom Geräteturnen haben am Mittwoch, den 29.11. bei der Seniorenadventsfeier der Stadt Sachsenheim das Programm mit einer flotten Trampolin- und Kasten-Choreografie so richtig in Schwung gebracht. Es ging hoch hinaus. Flugrollen, Salto und Handstandübungen begeisterten die Senioren. Herzlichen Dank an die Übungsleiterinnen und Helferinnen Alexandra, Dorota, Pauline, Anna und Luise.
Zur Bildergalerie
- Details
Für den Auf- und Abbau im Rahmen unserer Kinderweihnachtsfeier am 16. Dezember suchen wir noch helfende Händer und zwar von 9-11 Uhr für den Aufbau und von 18-20 Uhr für den Abbau.
Meldungen nimmt Antje Deigentasch über Telefon 0174 9560420 sehr gerne entgegen.
Dies ist zeitgleich auch die letzte Möglichkeit in diesem Jahr, den Arbeitsdienst zu leisten.
- Details
Am letzten Juli Wochenende ging der 3-tägige Ausflug nach Frankfurt. Am Freitag früh morgens fuhren wir mit der Bahn los. Nach einer Stärkung startete unser Stadtführung "Frankfurt für Geschichtsmuffel". Unser Gästeführer Christian zeigte uns Frankfurt von der Altstadt bis ins Bankenviertel. Die Stadtführung war für uns durch die Frankfurter Legenden und lustigen Anekdoten sehr kurzweilig und unterhaltsam. Abends besuchten wir ein typisches hessisches Lokal, wo die Grüne Soße und Apfelwein nicht fehlen durften.
Nach einem sehr gutem Frühstück fuhren wir am nächsten Morgen mit der S Bahn nach Kronberg im Taunus. Ein sehr schönes kleines Städtchen mit Fachwerkhäusern und kleinen Hinterhöfen - wird auch nicht umsonst die hessische Toskana genannt. Von hier aus startete unsere Wanderung nach Königstein. Unser erstes Ziel war der Viktoriatempel mit schöner Aussicht über Frankfurt bis zu den Hügeln des Odenwaldes. Nächster Halt war die Burg Falkenstein mit spektakulärer Aussicht bis in die Rhein-Main-Ebene. Vorbei an Felsformationen erreichten wir Königstein mit Fachwerkhäusern in der romantischen Altstadt. Zurück ging es in unser Hotel im Stadtteil Sachsenhausen. Frisch und gestylt ging es ins Nachtleben von Frankfurt mit den unzähligen Kneippen und Bars.
Am Sonntag war dann noch der Besuch des Main Towers angesagt. Der Aufzug brachte uns auf eine 200 Meter Höhe gelegene Aussichtsplattform, um den einzigartigen Blick über die Stadt zu genießen. Mit vielen neuen und schönen Eindrücken und Erlebtem im Gepäck brachte uns die Bahn wieder zurück. Ein sehr schönes harmonisches Wochenende ging zu Ende.
- Details

- Details
Der TV Ochsenbach ist stolz auf seine Männer1-Mannschaft. Der Aufstieg in die 2. Faustball-Bundesliga ist der bisher größte sportliche Erfolg des Ochsenbacher Faustballs. Hinter diesem Erfolg stehen viel Arbeit, Disziplin, Wille und Charakter eines jeden Einzelnen. Und Glück – aber auch Glück muss man sich erarbeiten. Vor dieser Leistung haben wir alle großen Respekt.
Am Samstag haben wir eine Mannschaft gesehen, welche bis auf 2 Spieler allesamt in Ochsenbach ausgebildet wurde. Dies spricht für die Arbeit in unserer Faustballabteilung und es ist sehr erfreulich zu sehen, dass im aktuellen Nachwuchs junge Spieler auf dem Weg zur 1. Mannschaft sind, welche ebenfalls mit viel Talent und großem Wille ausgestattet sind.
Ich möchte mich bei allen Beteiligten im Verein für ihre Arbeit, ihre Unterstützung und ihr Engagement über die Saison hinweg, im Trainings- und Spielbetrieb, aber auch am Aufstiegsspieltag bedanken. Lasst uns den großen Moment genießen und mit Freude in die Zukunft blicken.
Mit sportlichen Grüßen
Volker Schoch
- Details
Wir wünschen all unseren Mitgliedern und ihren Familien fröhliche und erholsame Sommerferien.
Auch unser Regelsportbetrieb macht Sommerpause.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen ab dem 11. September - oder bei unserem Sommerkurs ab dem 1. August.
- Details
Vergangenen Sonntag (23.7.) fand nach vielen Jahren wieder einmal der traditionelle Buttenlauf bei MVO Dorffest rund um die Kelter statt. Zwei Mannschaften vom Turnverein waren am Start: Unser Übungsleiternachwuchs Pauline Queisser, Felix Leucht und Sebastian Gölz sowie die Powerfrauen Dorota Gryz, Claudia Queisser und Antje Deigentasch bildeten die Teams. Mit den Plätzen 8 und 7 galt der olympische Gedanke: dabei sein ist alles. Mit Wasser gefüllte Butten mussten über Hindernisse balanciert und an die Butten der Mitspieler umgefüllt werden. Vielen Dank an die 6 TVOler, die diese feucht fröhliche Aufgabe mit viel Einsatz und Freude gemeistert haben.
Bettina Gölz
- Details
Bei sommerlichen Temperaturen feierten wir letzten Montag unseren Sommerabschluss auf dem Sportplatz. Wasserspiele, buntes Buffet und Eisessen standen auf dem Programm.
Wir wünschen allen Turnmädchen schöne Sommerferien. Am 11. September starten wir wieder mit den Turnstunden.
Liebe Grüße
Lisa, Luise, Anna, Pauline, Dorota und Alex
- Details
Am Samstag, den 8. Juli 2023, starteten 9 Mädchen und 3 Jungs vom TVO beim Gaukinderturnfest in Münchingen. Bei sehr heißen Temperaturen turnten alle Mädchen am Boden und Sprung und sprinteten 50 bzw. 75 Meter. Trotz sehr großer Konkurrenz (über 140 Teilnehmerinnen in jeder Jugend) erreichten die Mädchen gute Ergebnisse.
Unsere jüngsten Mädchen der E-Jugend (Amelie Schäffler, Riana Ivanova, Klara Reichardt, Emma Schmälzle und Rebekka Kisser) waren zum ersten Mal auf einem so großen Turnfest und führten tapfer ihre erlernten Boden- und Sprungübungen vor. Die Mädchen der D- und C-Jugend schafften es sogar alle unter die besten 50 zu kommen: So erreichte Frida Ott den 41. Platz, Amelie Schmandke den 31. Platz, Lina Nachtmann den 28. Platz und Layla Müller sogar den 22. Platz. Fürsorglich wurden alle Mädchen während der Wettkämpfe von unseren Helferinnen Anna Köstlin und Luise Queißer betreut.
Unsere TVO-Jungs machten am klassischen Leichtathletikdreikampf mit: Sprint, Ballweitwurf und Weitsprung. Super Ergebnisse konnten gefeiert werden: In der E- Jugend jubelte Felix Köstlin über den 1. Platz. Auch in der C-Jugend freuten wir uns riesig über den 2. Platz von Lukas Ehrlich und den 1. Platz von Michael Ehrlich. Großes Lob an der Stelle an Lina, Sebastian und Volker für die erfolgreiche Vorbereitung der Jungs.
Herzlichen Glückwunsch an alle Mädchen und Jungs!
Vielen Dank an alle mitgereisten, helfenden und anfeuernden Eltern und unsere Helferinnen Anna und Luise.
Dorota und Alexandra
- Details
Am vergangenen Sonntag (2.7.) fand der TVO Kinder-und Jugendausflug statt. 29 Teilnehmer reisten bei perfektem Kanuwetter nach Bietigheim. An der Einstiegstelle erhielten wir von unserem Guide eine Einweisung. Schnell waren die Schwimmwesten verteilt, jeder hatte das richtige Paddel und schon ging es los. In 3er und 4er Booten paddelten wir flussabwärts in Richtung Besigheim. Unterwegs mussten wir beim Wehr an der Kammgarnspinnerei einmal die Boote umsetzen. Danach gings weiter mit Teamspielen, Wettpaddeln und einem Badestopp im seichten Wasser. Alle hatten viel Spaß, wenn auch das ein oder andere Boot Startschwierigkeiten hatte. Selbstverständlich ging auch eine Besatzung über Bord, was für sehr ausgelassene Stimmung sorgte. Nach 3 Stunden legten wir in Besigheim am Enzpark wieder an. Völlig ausgehungert machten sich die Kids über den Pausensnack her. Danach ging noch zum neuen Spielpatz im Enzpark. Pünktlich um 17.00 Uhr holten uns die Eltern wieder in Besigheim ab und fuhren uns zum Sportplatz in Ochsenbach. Dort wurden sofort Bälle und Spiele ausgepackt. In der Zwischenzeit wurden im Häusle Spagetti und Tomatensoße gekocht, welche zum Tagesabschluss mit großem Appetit vertilgt wurden. Ein schöner Ausflug bei perfektem Wetter und tollen Teilnehmern ging zu Ende.
Vielen Dank an die Eltern, die einen Fahrdienst übernommen haben und an alle Betreuer vom TVO.
Bettina Gölz
- Details
59 stimmberechtigte Mitglieder und 1 nicht stimmberechtigtes Mitglied fanden am gestrigen Abend den Weg in die Sonnenberghalle. Der TVO hatte zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung zur Abstimmung über Anträge und Satzungsänderungen geladen.
Bei der ersten Abstimmung ging es um die Änderung des Zeitpunkts des Kündigungseingangs einer Mitgliedschaft zum Jahresende. Die Mitgliederverwaltung hatte hierzu beantragt, diesen aus organisatorischen Gründen um einen Monat vorzuverlegen. Die Mitgliederversammlung stimmte diesem Antrag bei 2 Enthaltungen zu. Somit gilt ab sofort, dass Kündigung zum Jahresende spätestens bis zum 30. November schriftlich bei der Vorstandschaft eingehen müssen.
Beim zweiten Antrag hatte der Ausschuss zum einen aufgrund der älterwerdenden und aktiv am Sportbetrieb teilnehmenden Mitglieder und andererseits aufgrund der jeweils sehr mühseligen Helfersuche für Veranstaltungen und auch bei der Liegenschaftspflege beantragt, die Altersgrenze für den Arbeitsdienst für aktive Mitglieder auf 70 (anstatt bisher 65) Jahre ab dem Vereinsjahr 2024 abzuändern. Dieser Antrag wurde zum Bedauern des Ausschusses mit knappen 24-Nein-Stimmen bei 21 Ja-Stimmen abgelehnt. Die restlichen Mitglieder enthielten sich einer Stimme. Somit bleibt es dabei, dass Arbeitsdienste von aktiven Mitgliedern im Alter zwischen 16-65 Jahren geleistet werden müssen. Wirtschaftsführerin Antje Deigentasch lud alle aktiven Mitglieder über 65 Jahre dennoch ein, sich für Arbeitsdiensteinsätze zur Verfügung zu stellen. Es wurde zeitgleich auf den Umstand verwiesen, bei fehlender Helfer-Unterstützung auch eine Veranstaltung ausfallen lassen zu müssen.
(Für den Verein würde dies ein Wegfall einer Möglichkeit, wirtschaftliche Erträge zu generieren, bedeuten. Wirtschaftliche Erträge sind nicht zu vergleichen mit Einnahmen durch Mitgliedsbeiträge, welche allesamt für die Kosten des Sportbetriebs des Vereins (z.B. Übungsleiterentschädigung, Hallengebühren etc.) aufgebraucht werden).
Die Höhe der Mitgliedsbeiträge war dann auch der nächste Abstimmungspunkt. Ebenfalls vom Ausschuss eingereicht vor dem Hintergrund, die Entschädigung der Übungsleiter anpassen zu wollen. Je nach Ausbildungsstand werden aktuell zwischen 5-8 EUR pro Übungseinheit bezahlt. Dies soll auf 7-10 EUR pro Übungseinheit angehoben werden. Die bisherigen Mitgliedsbeiträge geben eine Erhöhung der Übungsleiterentschädigung jedoch nicht her.
Mit 34 Ja-Stimmen wurde die Anpassung der Mitgliedsbeiträge ab dem Vereinsjahr 2024 wie folgt beschlossen:
Kinder/Jugendliche bis 17 Jahre: 60 EUR pro Jahr
Erwachsene: 100 EUR pro Jahr
Familien: 200 EUR pro Jahr
Gast-Mitgliedschaft unverändert 50 EUR
Über den Antrag zur Erhöhung des passiven Mitgliedschaftsbeitrags wurde auf Antrag separat abgestimmt. Mit 43 Stimmen wurde eine Beibehaltung des bisherigen Mitgliedschaftsbeitrags von 45 EUR pro Jahr beschieden.
Beim letzten Abstimmungspunkt ging es um die Erhöhung des Ersatzbeitrages für nicht geleisteten Arbeitsdienst. Mit 39 Ja-Stimmen wurde die Festlegung des Beitrags auf 40 EUR (Jugendliche) bzw. 80 EUR (Erwachsene) ab sofort beschlossen.
Der Ausschuss bedankt sich bei allen Teilnehmenden für ihr Kommen, für ihre Unterstützung und ihr Verständnis für die zur Abstimmung gebrachten Themen.
Die betroffenen Regelungen und Dokumente werden in den kommenden Tagen aktualisiert und unter Downloads eingestellt.
- Details
um 19.30 Uhr in der Sonnenberghalle in Ochsenbach. Über zahlreiches Erscheinen freuen wir uns.
- Details
Unsere TVO Nachwuchsler Luise Queißer, Lucas Schmandtke und Lisa Köstlin haben ihre Ausbildung zum Übungsleiter-Assistenten erfolgreich beendet. Dazu gratuliert der TVO ganz herzlich und wünscht den dreien weiter viel Freude bei ihrem Engagement. Wir sind stolz auf Euch.
- Details
Am Wochenende 11./12. Februar 2023 konnten die Jugendfaustballer des TVO einen weiteren großen Erfolg feiern. Bei den Süddeutschen Meisterschaften in Knittlingen belegten Emily Böhmer, Finn und Tim Hummel, Felix Köstlin, Nick Kopf, Theo Ott und Paul Schülke einen hervorragenden zweiten Platz. Sie qualifizierten sich damit für die Deutsche Meisterschaft am 18./19. März beim niedersächsischen MTV Oldendorf. Vom Ausrichter TSV Kleinvillars wurde im Vorfeld die Zielvorgabe der teilnehmenden Mannschaften abgefragt. Erfahrung sammeln gab der TVO hier an. Doch nach der Vorrunde, die der TVO mit 6:0 Punkten auf dem ersten Platz beendete, war die Teilnahme bei den Deutschen Meisterschaften in greifbare Nähe gerückt und wurde als neues Ziel definiert.
Sehr nervös startete die Mannschaft gegen den TV Unterhaugstett und lag schnell mit 0:4 hinten. Beim 5:5 war der Rückstand aufgeholt, absetzen konnte sich aber keine der beiden Mannschaften. Erst in der Schlussphase konnte Finn Hummel zwei Mal in Folge zum 11:9 Satzgewinn punkten. Auch der zweite Satz war bis zum 5:5 ausgeglichen, dann agierte der TVO zunehmend sicherer und entschied den zweiten Satz mit 11:6.
Weiterlesen: U14 als Süddeutscher Vizemeister zur Deutschen Meisterschaft
- Details
Rudolf Aupperle, langjähriger Jugendtrainer und Abteilungsleiter des TVO, sowie Lucas Schmandke, Spieler der aktuellen U16-Mannschaft, werden das Angebot betreuen. Es richtet sich an Jungen und Mädchen im Alter von 6 bis 10 Jahren.
Spielerisch sollen die Kinder an den Faustball-Sport herangeführt werden. Der Faustball-Jugendbereich wurde in den vergangenen Jahren reformiert. Es nehmen bereits Teams in der Altersgruppe U8 am Spielbetrieb teil. Zudem werden Turnierformate wie der Faustball-Mini-Cup angeboten, die sich großer Beliebtheit erfreuen. Hier können sich Teams schon früh im Wettkampf messen.
Faustball ist eine großartige Rückschlagsportart ohne Körperkontakt mit dem Gegner, die leicht zu erlernen ist. Die Spielregeln sind einfach, die Mannschaften klein. So kommt es rasch zu einem Spielfluss und Erfolgserlebnisse stellen sich schnell ein. Ein toller und fairer Mannschaftssport, der in der Region an vielen Orten vertreten ist: z.B. in Vaihingen und in Hohenklingen, um nur einige zu nennen, und eben beim TV Ochsenbach.
Die TVO Jugendfaustballer feiern aktuell in den Altersgruppen U14 und U16 unter dem Trainerteam Bettina und Tobias Hummel großartige Erfolge und stellte im vergangenen Jahr auch wieder Auswahlspieler im Bereich STB und DTB. Den unteren Altersklassen fehlt es jedoch an Nachwuchs und hier setzt das neue Angebot an.
Das Training findet freitags von 15:30 bis 16:30 Uhr in der Sonnenberghalle in Ochsenbach statt. Losgehen soll es am 3. März 2023.
Einfach mal reinschnuppern und ausprobieren. Die Faustballer des TV Ochsenbach freuen sich auf Euch.
Bei Fragen steht Rudolf Aupperle gerne zur Verfügung:
- Details
Liebe TVO Mitglieder,
wir laden Sie herzlich zu unserer TVO Jahreshauptversammlung am Samstag, den 25. Februar 2023 um 19.30 Uhr in die Sonnenberghalle nach Ochsenbach ein.
Tagesordnung:
- Begrüßung
- Feststellung über die ordnungsgemäße Einberufung und Beschlussfähigkeit der Versammlung
- Genehmigung der Tagesordnung
- Totenehrung
- Jahresbericht des 1. Vorsitzenden
- Jahresbericht der Finanzverwaltung
- Jahresbericht der Abteilungen
- Status Baumaßnahme Zweckgebäude auf dem TVO Sportplatz
- Ehrungen
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung der Vorstandschaft
- Wahlen (Kassenprüfer, Nachwahl Kommunikationsteam auf 2 Jahre)
- Verschiedenes
- Anträge
- Vorschau 2023/2024
- Turnerlied
- Schließung der Versammlung
Anträge, die bei der Jahreshauptversammlung besprochen werden sollen, sind bitte schriftlich bis zum 11. Februar 2023 einzureichen bei:
TV Ochsenbach 1908 e.V., Volker Schoch, Liebenbergstraße 8, 74343 Sachsenheim-Ochsenbach.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre Teilnahme an der Jahreshauptversammlung.
Mit sportlichen Grüßen
Volker Schoch, 1. Vorsitzender
- Details
- Details
An seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung, zu der am 19. März 2022 40 stimmberechtigte Mitglieder in die Ochsenbacher Sonnenberghalle gekommen waren, blickte der TV Ochsenbach auf die zwei Vereinsjahre 2020 und 2021 unter erschwerten Bedingungen aufgrund der Corona-Pandemie zurück.
Nach seiner Begrüßung und der Totenehrung gab der 1. Vorsitzende Volker Schoch einen Rückblick auf die abgelaufenen Vereinsjahre 2020 und 2021 und dankte allen, die den TVO auch in diesen Zeiten unterstützt und die erforderlichen Maßnahmen eingehalten und mitgemacht haben.
Im anschließenden Jahresbericht ließen Bettina Gölz (Abteilungsleiterin Turnen und Fitness) und Nicole Krönich (stellvertretende Abteilungsleiterin Faustball) die wenigen Veranstaltungen der vergangenen beiden Jahre Revue passieren. Sie berichteten über die Aktivitäten, Ereignisse und Ergebnisse in den Abteilungen, welche ganz unter dem Zeichen der Corona-Pandemie standen: vom monatelangem Verbot der Ausübung von Vereinssports, vom abgesagtem Ligabetrieb, von alternativen Online- und Freiluft-Aktivitäten und von der stufenweisen Wiederaufnahme des Sport- und Trainingsbetriebs mit nahezu monatlich sich ändernden Rahmenbedingungen und Hygienekonzepten. Für alle eine herausfordernde Zeit, die sowohl von den Übungsleitern und Trainern als auch von den Mitgliedern mit Geduld, Verständnis und Unterstützung mitgetragen wurde.
Vorstandsmitglied Nadine Sulzer trug den Bericht der Finanzverwaltung vor und berichtete von einer stabilen Finanzlage trotz der weggefallenen Einnahmen aus den Veranstaltungen. Geringe Einnahmen konnten über die angebotenen Kurse generiert werden. Zudem konnte der TVO einen Corona-Zuschuss beantragen. Die Ausgaben im Rahmen des neu entstehenden Zweckgebäudes liegen auf Plan.
Die Entlastung der Vorstandschaft nahm Ortsvorsteher Dieter Baum vor. Sie wurde einstimmig durch die Versammlung erteilt.
Als Kassenprüfer für das Vereinsjahr 2022 wählte die Versammlung wieder die Vereinsmitglieder Tim Merkle und Petra Hladik.
Zur Wahl stand der 1. Vorsitzende sowie das für die Mitgliederverwaltung zuständige Vorstandsmitglied an. Volker Schoch wurde einstimmig als 1. Vorsitzender wiedergewählt, ebenso Frank Gölz als Mitgliederverwalter.
Im Rahmen der Versammlung wurden 42 Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft bzw. Vereinsarbeit geehrt.
Für 10-jährige Mitgliedschaft: Markus Braun, Thomas Herbstreit, Ronald Izykowski, Bernd Koch, Richard Reed, Roland Schelling, Michaela Theilmann-Herbstreit, Jürgen Weigel sowie Karl-Heinz Böckle, Michael Brysch-Herzberg, Veronika Brysch, Charlotte Fleischhacker-Reed, Maximiliane Frölich, Thomas Galster, Tobias Knodel und Sonja Linde, Erwin Muth, Melanie Ott, Bastian Späth, Thomas Werner.
Für 25-jährige Mitgliedschaft: Daniel Becker, Käthe Knodel, Corinna Weiß sowie Anja Merkle und Jürgen Simon.
Für 40-jährige Mitgliedschaft: Doris Dürr, Erich Dürr, Stefan Heidinger, Wolfgang Klein, Dieter Köstlin, Wolfgang Ott, Hanna Schmid, Norbert Weber, Inge Wurst sowie Erika Baum, Friedbert Hummel, Margret Köstlin, Ingrid Ott.
Für 50-jährige Mitgliedschaft: Heinz Knodel.
Für 60-jährige Mitgliedschaft: Hermann Schützle
Für 15-jährige Vereinsarbeit: Alexandra Köstlin und Tanja Tröster.
Im Rahmen seines Ausblickes auf das Vereinsjahr 2022 verwies der Vorsitzende auf die geplanten Veranstaltungen und die Wiederaufnahme der Arbeitsdienste bei Veranstaltungen und Helfereinsätzen, die in Kürze auch auf die Webseite des TVO eingestellt und per Rundmail an die Mitglieder kommuniziert werden.
- Details
Auch dieses Jahr konnte unsere Faschingsfeier des TVO schon zum 2. Mal in Folge leider nicht stattfinden. Um den Kindern des Eltern-Kind- und Vorschulturnens aber wenigstens ein kleines bisschen Normalität zu bieten, haben wir uns kurzerhand dazu entschlossen, am Faschingsdienstagmittag (1. März 2022) eine Turnstunde zu machen, zu der die Kinder verkleidet kommen durften. Und es waren so viele tolle Kostüme dabei. Von Tieren über Berufe, Prinzessinnen bis zu Phantasiewesen und noch einiges mehr, war alles vertreten. Mit viel Musik, zu der wir getanzt haben und jede Menge Spiele vergingen die Stunden wie im Flug. Obwohl das Flair einer toll geschmückten und dekorierten Halle etwas gefehlt hat, hatten wir trotzdem alle richtig viel Spaß bei unserem Faschingsturnen.
Die Übungsleiter
- Details
Liebe TVO Mitglieder,
wir hoffen, dass es Ihnen gut geht und Sie gesund und erfolgreich in das Jahr 2022 gestartet sind.
Im vergangenen Jahr konnten wir unsere jährliche Jahreshauptversammlung aufgrund der Corona-Lage nicht durchführen. Ich freue mich daher umso mehr, Sie Im Namen der Vorstandschaft zu unserer diesjährigen TVO Jahreshauptversammlung über die Vereinsjahre 2020 und 2021 am Samstag, den 19. März 2022 um 19.30 Uhr in die Sonnenberghalle nach Ochsenbach einzuladen.
Tagesordnung:
- Begrüßung
- Feststellung über die ordnungsgemäße Einberufung und Beschlussfähigkeit der Versammlung
- Genehmigung der Tagesordnung
- Totenehrung
- Jahresbericht des 1. Vorsitzenden
- Jahresbericht der Finanzverwaltung
- Jahresbericht der Abteilungen
- Status Baumaßnahme Zweckgebäude auf dem TVO Sportplatz
- Ehrungen
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung der Vorstandschaft
- Wahlen (1. Vorsitzender, Vorstandsmitglied „Mitgliederverwaltung“, Kassenprüfer)
- Verschiedenes
- Anträge
- Vorschau 2022/2023 – 1. Vorsitzender
- Schließung der Versammlung
Anträge, die bei der Jahreshauptversammlung besprochen werden sollen, sind bitte schriftlich bis zum
5. März 2022 einzureichen bei: TV Ochsenbach 1908 e.V., Volker Schoch, Liebenbergstraße 8, 74343 Sachsenheim-Ochsenbach.
Die Veranstaltung wird unter Berücksichtigung der Bestimmungen der zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Corona-Landesverordnung Baden-Württemberg durchgeführt. Unabhängig davon entfällt der Verzehr von Speisen und Getränken, ebenso das Singen des Turnerlieds. Theaterbestuhlung mit Abstand. Ein Hygienekonzept wurde erstellt.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre Teilnahme an der Jahreshauptversammlung.
Mit sportlichen Grüßen
Volker Schoch, 1. Vorsitzender